Der ?Frontiers of Science Award“ wird seit 2023 j?hrlich für eine aktuelle wissenschaftliche Ver?ffentlichung, die als bahnbrechend in ihrem Fachgebiet anerkannt ist, vergeben und ist mit 25.000 US-Dollar dotiert. Die Artikel werden aus 40 Gebieten der Mathematik, theoretischen Physik und theoretischen Informatik ausgew?hlt. Die Preisverleihung findet am 13. Juli 2025 in Peking statt und wird von Prof. Kings' Koautor Prof. Dr. Johannes Sprang (Uni Essen-Duisburg) entgegengenommen. Prof. Sprang wird au?erdem einen Vortrag auf dem danach stattfindenden ?International congress of basic science“ über das Resultat des gemeinsamen Papers halten.
?ber den ausgezeichneten Artikel
In dem Artikel: ?Eisenstein-Kronecker classes, integrality of critical values of Hecke L-functions and p-adic interpolation“, (erscheint in Annals of Mathematics) wird eine fast 50 Jahre alte Vermutung über die L-Funktionen von abelschen Variet?ten mit komplexer Multiplikation bewiesen, die 1977 von N. Katz und P. Deligne formuliert wurde. L-Funktionen sind Invarianten von Gleichungssystemen, an denen fundamentale Informationen über diese Gleichungen, wie die Anzahl der ganzzahligen L?sungen, abgelesen werden k?nnen. Nach dieser Vermutung sollen die L-Funktionen ganzzahlige Werte haben. Hieraus folgen sehr überraschende Relationen zwischen diesen L-Funktionen, so genannte Kongruenzen. Nachdem von N. Katz selbst 1977 und D. Blasius 1983 die Vermutung für eine ganze Reihe wichtiger F?lle bewiesen wurde, konnten Prof. Kings und Prof. Sprang nun s?mtliche verbleibende F?lle l?sen. Hierfür führen sie eine v?llig neue Konstruktion ein, die Kronecker-Eisenstein-Klassen, die voraussichtlich noch viele weitere Anwendungen in diesem Gebiet haben werden. ?Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die eindrucksvoll die Forschungsst?rke und internationale Sichtbarkeit des SFBs ?H?here Invarianten“ in Regensburg best?tigt“, freut sich Prof. Kings.
Zur Person

Prof. Dr. Guido Kings studierte Mathematik und Philosophie an den Universit?ten Bonn und Princeton. Im Jahr 1994 wurde er an der Universit?t Münster promoviert, wo er sich im Jahr 2000 auch habilitierte. Anschlie?end übernahm er 2001 eine Forschungsprofessur am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn, bevor er im selben Jahr den Lehrstuhl für Mathematik an der Universit?t Regensburg übernahm. Seit 2014 ist er zudem Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1085 ?H?here Invarianten“ in Regensburg. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Vortrag auf dem International Congress of Mathematicians (ICM) im Jahr 2002. Seit 2012 ist er zudem Fellow der American Mathematical Society (AMS) (inaugural class).
Prof. Dr. Johannes Sprang hat in Regensburg promoviert und habilitiert und ist seit 2021 Professor (tenure track) in Essen-Duisburg, sowie PI im SFB 1085 ?H?here Invarianten“.
Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Guido Kings
Lehrstuhl Reine Mathematik
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 2782
E-Mail: Guido.Kings@mathematik.uni-regensburg.de