Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Die Universit?ten Zagreb und Regensburg intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Universit?ten Zagreb und Regensburg, die 2024 eine strategische Partnerschaft geschlossen haben, intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Chemie.

26. November 2025, von Nikolas Djuki?

  • Chemie und Pharmazie
  • Internationalisierung

Im Anschluss an das Symposium ?Innovation in den Chemischen Wissenschaften“ im November 2024 an der Universit?t Zagreb besuchten zwei Forscher und acht Studierende der Fakult?t für Chemie der Universit?t Zagreb vom 10. bis 14. November die Fakult?t für Chemie und Pharmazie der Universit?t Regensburg. 
Die Studierenden aus Kroatien absolvierten ein einw?chiges Laborpraktikum entsprechend ihrem Studienschwerpunkt. Sie wurden von sieben Professoren der Fakult?t für Chemie und Pharmazie betreut, darunter Professoren für Organische Chemie, Physikalische Chemie und Pharmazie.

Die G?ste aus Zagreb zogen ein überaus positives Fazit ihres Aufenthalts. Luka Sumi? betonte beispielsweise: ?Der Besuch an der Universit?t Regensburg war eine lohnende Reise, die den Weg für neue Kooperationen und m?gliche zukünftige Besuche ebnete. Wir hatten das Vergnügen, viele wunderbare Menschen kennenzulernen, die uns herzlich empfangen und uns sowohl die Universit?t als auch die Stadt gezeigt haben. Die Arbeit in den Gruppen war sehr gut strukturiert, sodass wir in der begrenzten Zeit viel sehen konnten. Als Masterstudent habe ich viele Ideen für meine Arbeit mitgenommen und eine gro?artige Gelegenheit erhalten, in Zukunft für ein Praktikum zurückzukehren. Insgesamt hat der Besuch unseren Horizont erweitert, und ich hoffe, dass dies nur der erste von vielen weiteren Austauschprogrammen war." 

Auch Martin Husinec zeigte sich beeindruckt: ?Die fünf Tage an der Universit?t Regensburg waren eine unvergessliche und inspirierende Erfahrung. Ich wurde von Forschern empfangen, die mir gerne Einblicke in ihre Arbeit gaben und meine Fragen beantworteten. Der Anblick modernster Ger?te und die Diskussionen über echte Herausforderungen in der Forschung haben mich in meinem Masterstudium noch motivierter gemacht. Es war ein aufschlussreicher Besuch, der mein Interesse an weiterer Forschung gest?rkt hat."
Brigita Butkovi? hob vor allem die intensive Betreuung und die Ausstattung der Labore hervor: ?Der Besuch an der Universit?t Regensburg war sehr inspirierend und hilfreich. Die Zusammenarbeit mit Forschern und Studenten, die sich mit gro?er Hingabe und Leidenschaft ihrer Arbeit widmen und für alle Fragen offen sind, hat alles noch besser gemacht. Die Atmosph?re und die Arbeitsmoral sind wirklich bewundernswert, aber am meisten beeindruckt hat mich die Verfügbarkeit von Hightech-Ger?ten. Als Masterstudentin hat mir diese Reise neue Türen ge?ffnet, sowohl in Bezug auf die Laborarbeit als auch auf zukünftige Besuche an der Universit?t Regensburg."

Im M?rz 2026 wird die Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Zagreb das gemeinsame Blended Intensive Programme (BIP) ?Molecular Innovation: Function Beyond Sweetness“ veranstalten, an dem weitere Partner aus Polen, Frankreich und Portugal beteiligt sind. Das BIP kombiniert physisches und virtuelles Lernen und weckt das Interesse der Studierenden an Innovation und Forschung. 
Es führt die Studierenden in die Synthese von ?bergangsmetallkomplexen auf Zuckerbasis ein, untersucht die katalytische Aktivit?t in Oxidationsreaktionen und integriert computergestützte Modellierungs- und Visualisierungsmethoden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden 3 ECTS-Punkte. Darüber hinaus k?nnen die Studierenden ein reichhaltiges Kulturprogramm genie?en, beispielsweise das Zagreber Lichterfest, und sich mit Kommilitonen und Professoren aus ganz Europa vernetzen. 

Dr. Jana Pisk und Dr. Nikola Cindro aus Zagreb diskutierten mit Prof. Dr. Arno Pfitzner und Prof. Dr. Burkhard K?nig aus Regensburg weitere Formen der Zusammenarbeit wie gemeinsame Doktorandenprogramme und Praktikumsaustausche. Sie besuchten auch die Universit?t Bayreuth und die FAU Erlangen-Nürnberg, um Studierende anderer bayerischer Hochschulen zur Teilnahme am Workshop im M?rz einzuladen. Der einw?chige Besuch in Regensburg wurde vom BAYHOST (Bayerisches Akademisches Zentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa) unterstützt.

Die kroatische Delegation an der Universit?t Regensburg. 

Kontakt aufnehmen

Nikolas Djuki?

Gesch?ftsführer
BAYHOST Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Tel.: +49 (0)941-943-5047
Email: djukic@bayhost.de
www.bayhost.de

nach oben