Für seine Dissertation ?Mutual Hazard Networks: Markov chain models of cancer progression” hat Dr. Rudolf Schill den Dissertationspreis 2023 der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) von DECHEMA, GMDS, GBM, GDCh, GI und VAAM erhalten. Dr. Schill erstellte seine Dissertation am Lehrstuhl für Statistische Bioinformatik der Universit?t Regensburg bei Prof. Dr. Rainer Spang. Nach seiner Dissertation wechselte Dr. Schill an die ETH Zürich.
In seiner Arbeit konnte Dr. Schill ein gro?es Problem bei der Modellierung der Tumorprogression l?sen. Obwohl Wechselwirkungen zwischen Treibermutationen in den Daten klar erkennbar sind (z.B. als Mutual Exclusivity), lie?en sie sich bislang nicht ad?quat in Modellen repr?sentieren. Wechselwirkungen führen zu Zyklen in Netzwerken und das Lernen von probabilistischen Netzwerken mit Zyklen ist notorisch schwer und war für übergreifende (Cross Sectional) Tumorprogressionsmodelle bislang ungel?st. Seine Dissertation zeigt erstmals eine rigorose L?sung in Gestalt der Mutual Hazard Models (MHN), die kausale Zyklen für den Fall nicht reversibler Progressionsereignisse ad?quat integrieren und damit die Tumorprogression mit ihren natürlichen Wechselwirkungen korrekt erfassen. Das Modell wurde im letzten Jahr erweitert und erste Ergebnisse zur Metastasierung von Pankreas und Lungenkarzinomen werden gerade zu einer Publikation zusammengefasst.
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde am 13. September 2023 w?hrend der German Conference on Bioinformatics (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (GBC) in Hamburg verliehen.
?ber die gemeinsame Fachgruppe Bioinformatik (FaBI)
Die gemeinsame Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) ging aus den entsprechenden Fachgruppen der Fachgesellschaften DECHEMA (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.), GBM (Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.), GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.), GI (Gesellschaft für Informatik e.V.), GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.) und VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V.) hervor. Die FaBI vertritt über 1300 Mitglieder und versteht sich als die gemeinsame Interessenvertretung der Bioinformatik-Forschung in Deutschland und als Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit dem Ziel einer starken informatikbasierten lebenswissenschaftlichen Forschung.
Kontakt aufnehmen
Dr. Rudolf Schill
Professur für Computational Biology
ETH Zürich
Tel.: +41 613873382
E-Mail: rudolf.schill@bsse.ethz.ch