Kürzlich wurde in Kaiserslautern der Pfalzpreis für pf?lzische Geschichte und Volkskunde verliehen. Ausgezeichnet wurde Dr. Andreas Becker, Leiter des Universit?tsarchivs an der Universit?t Regensburg, für sein Buch über die kleinste Stadt der Pfalz Obermoschel in der Zeit der Franz?sischen Revolution.
In der Verleihungsurkunde, überreicht von Hans-Ulrich Ihlenfeld, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, hei?t es: ?Dr. Andreas Beckers umfangreiches Werk zu Obermoschel im Zeitalter der Franz?sischen Revolution beeindruckt durch eine breite Quellenbasis und nimmt unterschiedliche Themengebiete in den Fokus. Durch einen mikrohistorischen Ansatz gelingt es ihm, ein umfangreiches Bild Obermoschels und seiner Einwohnerschaft um 1800 zu zeichnen. Es entsteht ein plastisches Panorama, das die Geschichte und Entwicklung der Stadt detailreich wiedergibt. Andreas Becker leistet somit einen bedeutsamen Beitrag zur Erforschung der Vergangenheit einer pf?lzischen Kommune, die vorbildhaft für weitere Forschungen stehen kann."
Der Pfalzpreis, der alle zwei Jahre vom Bezirksverband Pfalz vergeben wird, ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung ist eine besondere Würdigung der Arbeit von Dr. Andreas Becker und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der pf?lzischen Geschichte.
Das Buch ist im Verlag Schnell&Steiner erschienen.
Mehr Informationen zum Pfalzpreis gibt es auf der Website des Bezirksverbands Pfalz (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Kontakt aufnehmen
Dr. Andreas Becker
Leiter des Universit?tsarchivs Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 5384
E-Mail: Andreas.Becker@verwaltung.uni-regensburg.de