Direkt zum Inhalt


Aktuelles: DFG f?rdert FOR 2926 weitere drei Jahre

Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Braun erh?lt zweite F?rderphase

09. Dezember 2022, von Kommunikation & Marketing

  • Physik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verl?ngert die F?rderung der Forschungsgruppe FOR 2926 ?Next Generation Perturbative QCD for Hadron Structure: Preparing for the Electron-Ion Collider angeleitet von Prof. Dr. Vladimir Braun, Lehrstuhl für Theoretische Physik der Universit?t Regensburg als Sprecher, in einer zweiten F?rderphase bis ins Jahr 2025. Die Gesamtf?rdersumme bel?uft sich auf etwa 2,3 Millionen Euro. Die Universit?t Regensburg ist antragsstellende Universit?t des Gemeinschaftsprojektes zusammen mit den Universit?ten Tübingen und Hamburg sowie dem Forschungszentrum DESY.

Ursprünglicher Gegenstand des Forschungsprogramms ist eine neue Generation theoretischer Studien zur Aufkl?rung der Struktur stark wechselwirkender Teilchen (Hadronen). Im Fokus stand dabei die Berechnungen h?herer Terme in der QCD St?rungsrechnung und in der sogenannten Twist-Entwicklung.
?In der zweiten F?rderphase soll die Bestrebung fortgesetzt werden, eine neue Qualit?t in theoretischen Studien zu etablieren, die zentrale offene Fragen der Hadronenphysik behandeln.“ erkl?rt Prof. Braun. Und weiter: ?Die von uns vorgeschlagenen Studien werden auf den Fortschritten aufbauen, die wir in den ersten drei Jahren der F?rderung erzielt haben. Die Ergebnisse er?ffneten neue Wege für unsere weitere Forschung, die wir in der zweiten F?rderperiode verfolgen wollen. Unsere wissenschaftlichen Ziele sind auf das Physikprogramm am zukünftigen Electron-Ion Collider (EIC) gerichtet. Dessen theoretische Grundlagen wollen wir verbessern und st?rken. In den letzten drei Jahren wurden die wissenschaftlichen Argumente für den EIC weiter gesch?rft und im "EIC Yellow Report" dokumentiert. Die Forscher der FOR2926 Forschungsgruppe haben dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e spannenden Entwicklungen geben uns zus?tzliche Motivation - und best?tigen auch die Dringlichkeit für unsere neuen Studien.“


Zum DFG-Projekt FOR 2926 ?Next Generation Perturbative QCD for Hadron Structure: Preparing for the Electron-Ion Collider“ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Zur Homepage der Forschungsgruppe 2926 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Zur UR-Seite von Prof. Braun  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Grafik: Accardi et al., Eur. Phys. J. A (2016) 52: 268
Schematische Darstellung einer Quarkverteilung im Proton.
Foto: AR/Universit?t Regensburg
Prof. Dr. Vladimir Braun.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Vladimir Braun

Lehrstuhl Theoretische Physik
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943-2005
E-Mail: vladimir.braun@physik.uni-regensburg.de

nach oben