Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Talente der Digitalisierung

Dr. Patrick Struck von der UR-Fakult?t für Informatik und Data Science ausgezeichnet: F?rderung und Aufnahme ins Graduate Center bidt für Postdocs

05. September 2022, von Margit Scheid

  • Informatik und Data Science
  • Auszeichnungen & Preise
  • Forschung

Der Freistaat Bayern f?rdert in einem neuen Programm mit insgesamt rund drei Millionen Euro Digitalisierungsprojekte sieben herausragender wissenschaftlicher Talente an bayerischen Universit?ten. Unter ihnen ist Dr. Patrick Struck, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datensicherheit und Kryptographie der jungen Fakult?t für Informatik und Data Science der Universit?t Regensburg. Die ausgew?hlten Forscher:innen werden in ein neues Graduate Center am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, aufgenommen.

Im Rahmen seines Forschungsprojektes arbeitet Patrick Struck an kryptographischen Verfahren, welche auch dann noch Sicherheit gew?hrleisten, wenn gro?e Quantencomputer die heutzutage verwendete Kryptographie brechen k?nnen: ?Besonderer Fokus dabei ist die Analyse symmetrischer Verfahren“, erkl?rt Patrick Struck. ?W?hrend in den letzten Jahren viel zur Sicherheit gegen Quantencomputer im Bereich der asymmetrischen Kryptographie geforscht wurde—unter anderem am Lehrstuhl von Professorin Juliane Kr?mer—, ist Sicherheit gegen Quantencomputer im Bereich der symmetrischen Kryptographie deutlich weniger erforscht.“ Foto: Julia Dragan/UR

F?rdermittel und Unterstützung bei der Vernetzung

?Wir unterstützen hervorragende Postdocs im bidt Graduate Center auf dem Weg zu einem dauerhaften Verbleib in der Wissenschaft. Und dank ihrer Forschungsprojekte gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über technische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung. Das ist eine nachhaltige Win-win-Situation für Wissenschaft und Gesellschaft“, sagte Wissenschaftsminister Markus Blume bei der Bekanntgabe der Forschenden, die alle am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen. Ihre beantragten Projekte wurden von einer au?erbayerischen Expert:innenkommission zur F?rderung empfohlen und werden ab Oktober 2022 für eine Dauer von bis zu vier Jahren mit Personalmitteln für die Postdocs und Forschungsmitteln unterstützt. Zudem erhalten sie Unterstützung bei Vernetzung und Weiterqualifikation im Bereich Digitalisierung. Dafür sorgt ein neues Graduate Center am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Das Graduate Center bietet Patrick Struck Vorteile hinsichtlich einer weiteren akademischen Karriere: ?Zum einen ist da die Finanzierung meines eigenen Forschungsprojekts über die kommenden vier Jahre. Zudem erhalte ich bereits sehr früh in meiner Karriere ein hohes Ma? an Unabh?ngigkeit, wodurch ich mein Forschungsprofil ausbauen kann“, freut sich der Early Career Researcher. ?Darüber hinaus bietet das Graduate Center eine hervorragende M?glichkeit sich mit anderen Forschenden, welche sich ebenfalls in ihrer Postdoc-Phase befinden, zu vernetzen und auszutauschen.“

Neben Patrick Struck wurden Wissenschaftler:innen an den Universit?ten in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und den beiden Münchener Universit?ten ausgew?hlt. Sie forschen unter anderem zur Verbesserung von bildgebenden Verfahren in der Brustkrebs-Früherkennung, zu Aspekten der politischen Polarisierung und Fehlinformation in sozialen Medien oder zu Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Verteilungsgerechtigkeit.

Informationen/Kontakt

Zu Dr. Patrick Struck (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und den Forschungsprojekten des Lehrstuhls für Datensicherheit und Kryptographie (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Zum bidt Graduate Center für Postdocs www.bidt.digital/young-talents/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Weitere UR-News zum Thema Quanten
Die vermeintliche Datensicherheit (externer Link, ?ffnet neues Fenster): Professorin Dr. Juliane Kr?mer forscht an der UR-Fakult?t für Informatik und Data Science zu Post-Quantum-Kryptographie

Millionenf?rderung für zwei UR-Leuchtturmprojekte (externer Link, ?ffnet neues Fenster): Regensburger Quantenphysiker bekommen Mittel aus der High-Tech-Agenda Bayern
 

nach oben