Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Campus2Company - Initiative zur F?rderung der Arbeitsmarktintegration internationaler UR-Studierende

Firmenbesuche im Rahmen vom Projekt iSTEPS des International Office der Universit?t Regensburg

03. November 2025, von Jhoana Palacio Pineda

  • Internationalisierung
  • Science Outreach & Transfer

Internationale Studierende an der Universit?t Regensburg bereichern nicht nur die akademische Gemeinschaft, sondern sind potentiell auch zukünftige Fachkr?fte, die zur Entwicklung der Region beitragen k?nnen. Das International Office unterstützt mit dem Projekt iSTEPS (International Student Employment and Progress Support) internationale Studierende auf dem Weg in die Berufst?tigkeit in Deutschland. Mit Firmenbesuchen (Campus2Company) werden Kontakte zu lokalen Unternehmen geknüpft und praktische Einblicke in die Arbeitswelt geboten.

Besuche bei regionalen Unternehmen

Im August organisierte iSTEPS in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsf?rderung des Landratsamts Regensburg und der OTH Regensburg zwei Besuche bei innovativen regionalen Unternehmen.
Am 7. August startete das iSTEPS-Projekt seinen ersten Besuch mit internationalen Studierenden bei der invenio GmbH Engineering Services in Barbing.
Die halbt?gige Veranstaltung bot den Studierenden einen Einblick in die T?tigkeitsbereiche von invenio im Bereich Technologie und Projektarbeit. Vertreter des Unternehmens erl?uterten den Bewerbungsprozess und ihre Erwartungen als Arbeitgeber an Mitarbeitende und hoben dabei die Einstiegsm?glichkeiten im MINT-Bereich hervor. Eine Fragerunde f?rderte den lebhaften und direkten Dialog zwischen Studierenden und Mitarbeitern und gab den Teilnehmenden die M?glichkeit, ihre Fragen zu kl?ren und von den praktischen Erfahrungen des Unternehmens zu lernen.
Die Innok Robotics GmbH, ein Pionier im Bereich der autonomen Outdoor-Robotik mit Sitz in Regenstauf, hie? die internationalen Studierenden Ende August willkommen.
Im Rahmen einer inspirierenden Unternehmenspr?sentation durch Theresa Zirkelbach wurden die Projekte, die Unternehmenskultur und die Karrierem?glichkeiten bei der Innok robotics vorgestellt. Im Anschluss daran gab es eine Führung durch die Produktionsst?tten und eine Live-Demonstration eines Roboters.

Der Besuch endete mit einer dynamischen Informationsrunde, in der die Studierenden sich über Karrierewege, Praktika und Werkstudierendenstellen in den Bereichen Robotik, Softwareentwicklung und Marketing informierten. Der Austausch bot nicht nur konkrete Einblicke in die Robotik-Branche, sondern f?rderte auch wertvolle Networking-M?glichkeiten zwischen Studierenden und Fachleuten.

?ber iSTEPS

Das iSTEPS-Projekt an der Universit?t Regensburg unterstützt internationale Studierende bei der Vorbereitung auf das Berufsleben in Deutschland und bei der Integration in die Gesellschaft. Durch die Vermittlung von Kontakten zu regionalen Arbeitgebern, die St?rkung der Besch?ftigungsf?higkeit und die Schaffung von Austauschm?glichkeiten ebnet iSTEPS den Weg für erfolgreiche Karrieren in der Region Regensburg und darüber hinaus.
Das Projekt wird finanziert aus F?rdermitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Das übergeordnete Programm, "FIT" - F?rderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt ist Teil der DAAD Campus-Initiative Internationale Fachkr?fte.

 

Internationale Studierende der UR besuchten die Innok Robotics GmbH.
Internationale Studierende der UR beim Besuch der invenio GmbH Engineering Services. 

Kontakt aufnehmen

Jhoana Palacio Pineda

Projektkoordinatorin iSTEPS
Tel. +49 (0)941 943-5863
Jhoana.Palacio-Pineda@ur.de

nach oben