Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: Inklusion ist Innovieren

28. Jan. 2026

Zeit: 16:30 Uhr

Ort: Online via Zoom

Referentin / Referent:
Prof.in Dr. B?rbel Kopp (Universit?t Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr Christoph Ratz (Universit?t Würzburg)
Veranstaltungsart:
Ringvorlesung
Zielgruppe:
?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
Veranstaltungssprache:
Deutsch
Status:
mit Anmeldung

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion birgt zahlreiche Impulse, die auf verschiedenen Ebenen Innovationen anregen k?nnen: Inklusion ver?ndert Gesellschaften, Schulen und Universit?ten. Gerade das Zusammenarbeiten verschiedener Disziplinen ist ein Motor für Innovation.

In dieser Veranstaltung wird ausgehend von der Kooperation der Beteiligten im IKON-Projekt, das wir gemeinsam als Grundschulp?dagogin und Sonderp?dagoge wissenschaftlich begleitet haben, aufgezeigt, wie gut gelebte Interdisziplinarit?t Innovationen für alle Beteiligten generieren kann, und welche n?chsten Schritte gegangen werden müssen, um Schule und Gesellschaft noch inklusiver zu gestalten. Ein sch?nes und aktuelles Beispiel für die innovative Kraft von Inklusion ist die Diskussion über die Weiterentwicklung der Lehrkr?ftebildung.

 

Anmeldung

Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Lehrkr?fte über FIBS unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422519 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

Hinweis: 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag findet im Rahmen der bayernweiten Ringveranstaltung "Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkr?fte" statt.

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Kontakt

Veronika Wei?, StRin F?S

Projekt Basiskompetenzen Inklusion (BAS!S 2.0)
RUL - Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung
Telefon : 0941 943-5795
E-Mail : veronika.weiss@ur.de

nach oben