Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: Verhaltensauff?lligkeiten – wie Haltung unsere Handlung beeinflusst

07. Jan. 2026

Zeit: 16:30 Uhr

Ort: Online via Zoom

Referentin / Referent:
Johanna Brünker (Universit?t Würzburg), Eva Rapp?hn (Universit?t Erlangen , Nürnberg) und Stefan Falk (Universit?t Bayreuth)
Veranstaltungsart:
Ringvorlesung
Zielgruppe:
?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
Veranstaltungssprache:
Deutsch
Status:
mit Anmeldung

Schüler*innen mit emotionalem und sozialem F?rderbedarf werden von Lehrkr?ften h?ufig als besondere Herausforderung wahrgenommen. Eine gute Beziehung zu den Schüler*innen kann Wege zu einer gelingenden Unterrichtsgestaltung ?ffnen. Ob uns dies gelingt, h?ngt vom p?dagogischen Blick auf die Ursachen des Verhaltens, von der Haltung und den kommunikativen Kompetenzen der Lehrkraft ab.

Mit welcher Haltung begegne ich St?rungen? Gelingt mir Beziehungsaufbau, auch oder gerade bei Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten? Wie kann gemeinsames Lernen besser gelingen? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en Fragen wollen wir uns in der Veranstaltung widmen und Sie gerne in die Diskussion hierüber miteinbeziehen.

 

Anmeldung

Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Lehrkr?fte über FIBS unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419589 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

Hinweis: 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag findet im Rahmen der bayernweiten Ringveranstaltung "Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkr?fte" statt.

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Kontakt

Veronika Wei?, StRin F?S

Projekt Basiskompetenzen Inklusion (BAS!S 2.0)
RUL - Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung
Telefon : 0941 943-5795
E-Mail : veronika.weiss@ur.de

nach oben