VITA
- ab?01/2024 Dozentin Master Speech, Communication and Rhetoric (Lehrauftrag), Universit?t Regensburg
- ab 2023?Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Universit?t Regensburg.
- 2023?Promotion zur Vernetzung von Professionswissen in der Deutschlehrkr?ftebildung (Pr?dikat: Summa Cum Laude).
- 2019 - 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SKILL.de der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung (QLB) für die Professur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (SKILL.de: ?Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung, digitally enhanced"), Universit?t Passau.
- ab 09/2017?Gründungs-?und Vorstandsmitglied Alpha4u – das Bildungsinstitut e.V.,?Passau.?
- 2017 - 2019?Dozentin für Deutsch als Zweitsprache.?
- 2016 - 2019?Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Professur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur??im Projekt SKILL (?Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung“), Universit?t Passau.?
- 2015 Lehrkraft. Mobile Reserve.
- 2010 - 2015 Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung.
- 2013 - 2015?Tutorin.?Professur für Anglistik/Cultural and Media Studies.
- 2010 - 2013 Studentische Hilfskraft. Lehrstuhl für Schulp?dagogigk.
- 2010 - 2013 Lernhelferin im Ehrenamt.
- 2010 - 2015 Studium?der Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien, Universit?t Passau.
- 2008 Allgemeine Hochschulreife, Marburg.
PUBLIKATIONEN
Monographie
-
Dick, Mirjam (2024). Vernetzung statt Addition – Eine Treatmentstudie in der de-fragmentierenden Deutschlehrerbildung am Beispiel Textverstehen und Aufgabenkonstruktion. Herne: Gabriele Sch?fer Verlag.
Aufs?tze in Sammelb?nden und Fachzeitschriften
-
Seefried, Romina & Dick, Mirjam (2025). Wandelstark – Ein Positionspapier zur Gestaltung kreativ-transformativer Lehr-Lernprozesse. WANDELSTARK, 1. online verfügbar??
-
Dick, Mirjam (2024). Vernetztes Professionswissen durch de-fragmentierende Prompts? Eine Treatmentstudie in der Deutschlehrkr?ftebildung. In Antje?Wehner, Nicole?Masanek, Katharina?Hellmann, Tobias Heinz, Finja?Grospietsch & Igrid?Glowinski (Hrsg.), Vernetzung von Wissen bei Lehramtsstudierenden – Eine Black-Box für die Professionalisierungsforschung??Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2024. S. 288-316.
-
Dick, Mirjam (2023). Doppelter Reflexionsanlass mit Digital Narratives. Aktionsforschung bei der Seminarentwicklung zur Verknüpfung von Fach und Medien. In L. Mientus, C. Klempin & A. Nowak (Hrsg.), Reflexion in der Lehrkr?ftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplin?r. Universit?tsverlag Potsdam. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2023). Einblick in komplexe, dynamische und digitale Probleml?seprozesse. Action Research in der Deutschlehrerbildung. Empirische P?dagogik, 37(3). 280–299.
-
Brachmann, Ines; Dick, Mirjam; Heurich, Benjamin; Lukács, Bence & W?lfl, Eliska (2023). Einleitung: Innovative Lehrkr?ftebildung, digitally enhanced. In Ebd. (Hrsg.), Innovative Lehrkr?ftebildung, digitally enhanced. Multimodale Impulse aus dem SKILL.de-Projekt. Pressbooks. online verfügbar
-
Dick, Mirjam; Seefried, Romina; Knapp, Dorothe; Siwek, Julia; B?hml?nder, Christina (2023). Auf dem Weg zu einer interdisziplin?ren Multimodal Literacy. Konturierende Anmerkungen und Open Educational Resources zu Dimensionen der Professionalisierung in der Lehrkr?ftebildung. In I. Brachmann, M. Dick, B. Heurich, B. Lukács, Bence & E. W?lfl (Hrsg.), Innovative Lehrkr?ftebildung, digitally enhanced. Multimodale Impulse aus dem SKILL.de-Projekt. Pressbooks. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2023). ?Der Ring des Nibelungen“ für Kinder als medienverbunddidaktisches Verweisnetz. In K. Müller & M. Dick (Hrsg.), Richard Wagners ?Der Ring des Nibelungen“ in seinen Adaptionen für Kinder. Münster, New York: Waxmann.
-
Dick, Mirjam (2022). Multimodale Prompts als zielscharfe hochschuldidaktische Lehr-Lernelemente. Implikationen aus der Deutschlehrkr?ftebildung zu einer ?neuen Medialit?t‘. In H. Krah & R. Seefried (Hrsg.), Multimodalit?t. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik (S. 327-354).?online verfügbar
-
Dick, Mirjam & Rader, Mara (2022). Alles durcheinander – alles neu. Mit einem Kurzfilm Ereignisstrukturen entdecken. Praxis Grundschule, 6. 18–25.
-
Lukács, Bence; Dick, Mirjam & Zimmermann, Amelie (2022). OER-Arbeit in der Passauer Lehrkr?ftebildung – Projekt SKILL.de. fnma Magazin ?OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen“, 2, 33–36. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2021). Multimodal – probleml?send – partizipativ: Studierende entwickeln digitale interaktive Unterrichtsbausteine. k:ON - K?lner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 4(2), 137–157. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2021). Multimodal literacy als Herausforderung und Lernchance: Entwicklung eines interactive books (H5P) als digitaler Unterrichtsbaustein im deutschdidaktischen Seminar. Digital Learning Media Pro - Praxisberichte zum Einsatz digitaler Medien an der Hochschule, (5), 9. online verfügbar
-
Mendl, Hans; Sitzberger, Rudolf; Lamberty, Alexandra; Dick, Mirjam; Huang, Viola; Knapp, Dorothe & Przybilla, Johannes (2021). Lernen an Biografien. Eine interdisziplin?re Spiegelung. ?sterreichisches Religionsp?dagogisches Forum, 29(1), 61–88. online verfügbar
-
Dick, Mirjam & Seefried, Romina (2019). De-Fragmentierung in der Deutschlehrerbildung. Herausforderungen und Potenziale interdisziplin?rer Lehre zur Vermittlung literarischer Kompetenz. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik, 07. 151–187. online verfügbar
-
Zimmermann, Amelie; Dick, Mirjam; Knapp, Dorothe & Seefried, Romina (2019). Einleitung: Spuren – Netze – Horizonte. In Ebd. (Hrsg.), Spuren – Netze – Horizonte. Potenziale der Semiotik in der Lehrer*innenbildung. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik, 07. 9–14. online verfügbar
Herausgeberschaften
-
Seefried, Romina & Dick, Mirjam (in Vorbereitung). Wagnis. WANDELSTARK. Magazin für kreativ-transformative Bildungsprozesse, 1. online verfügbar
-
Müller, K. & Dick, M. (2023). Richard Wagners ?Der Ring des Nibelungen“ in seinen Adaptionen für Kinder. Adaptionen, Vermittlung, Bezüge. Münster, New York: Waxmann.
-
Brachmann, Ines, Dick, Mirjam; Heurich, Benjamin; Lukács, Bence & W?lfl, Eliska (2023). Innovative Lehrkr?ftebildung, digitally enhanced. Multimodale Impulse aus dem SKILL.de-Projekt. Pressbooks. online verfügbar
-
Zimmermann, Amelie; Dick, Mirjam; Knapp, Dorothe & Seefried, Romina (2019). Spuren – Netze – Horizonte. Potenziale der Semiotik in der Lehrer*innenbildung. Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik, 07. online verfügbar
Wissenschaftskommunikation I Blogbeitr?ge & OER
-
Dick, Mirjam; Zimmermann, Rahel & Sch?f, Sarah-Susann (2023). Selbst-st?ndig. Ein Leporello zu der Waldkindergarten FRISCHLUFT GmbH. WADELSTARK, 1. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (09.11.2022). Wie gelingt der Wissenstransfer aus zeitlich begrenzten Drittmittelprojekten? Ein Beispiel aus der Deutschdidaktik. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Knapp, D., Siwek, J., Dick, M., Seefried, R. & B?hmerl?nder, C. (2022). Dimensionen der Professionalisierung angehender Lehrkr?fte im Umgang mit Multimodalit?t.?online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2022). Seminarbaustein für Lehrende: Medienverbunddidaktik in der deutschdidaktischen Hochschullehre. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2022). Selbstlernkurs für Studierende: Modul Medienverbunddidaktik. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Knapp, Dorothe, Dick, Mirjam & Seefried, Romina (2022). Irritierende Erfahrungsr?ume im Umgang mit Multimodalit?t. Gespr?ch über Defragmentierung und Differenzerfahrung (Podcast). Mit & ?ber (Folge 7). Redaktion: J. Bachor, A. S. Boxleitner, D. Knapp, P. Mayrhofer & A. Zimmermann. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (17.12.2021). Multimodal Literacy – Ein interdisziplin?rer Podcast zur Relevanz des Konzepts für (angehende) Lehrkr?fte. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (17.12.2021). Studentische Unterrichtsmaterialien im Praxistest – Lehrkr?fte, Studierende und Wissenschaftlerinnen im Dialog über medienintegrative Deutsch-Didaktik. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam; Knapp, Dorothe & Seefried, Romina (2021). Multimodal Literacy – interdisziplin?res Gespr?ch zur Relevanz des Konzepts für (angehende) Lehrkr?fte (Podcast). online verfügbar
-
Dick, Mirjam; Seefried, Romina & Stephan, Sven (2020). Sprachbewusstsein durch Sprachspiel – Lernen an interdisziplin?ren Stationen (Seminardokumentation). Universit?t Passau. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam; Seefried, Romina & Stephan, Sven (2020). Sprachspiele im Deutschunterricht – Ein interdisziplin?res Praxisseminar (Seminardokumentation). Universit?t Passau. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam & Seefried, Romina (2020). Kurze epische Texte interpretieren und im Unterricht einsetzen (Seminardokumentation). Universit?t Passau. DiLab-Blog – Raum für Lehrinnovation. online verfügbar
-
Dick, Mirjam (2019). ?Alpha meets poetry” – Ausdrucks- und Sprechtraining im Alphabetisierungskurs anhand eines Lyrikprojekts (Blogbeitrag & Podcast). online verfügbar