Das Forschungskolloquium des Graduiertenkollegs 2337 ?Metropolit?t in der Vormoderne“ im Sommersemester 2020 bestand aus 10 Sitzungen mit 5 Kurzpr?sentationen, 7 Vortr?gen (inklusive dem Start der Byzantine Talks sowie der Jerusalem Talks als lecture series) und der ersten Auflage der Senior Advisor Q&A. Trotz aller Zumutungen der Corona-Pandemie konnte somit das Kolloquium als essentieller Teil des Forschungs- und Qualifizierungsprogramms aufrechterhalten und ausgebaut werden. GRK-interne Referent*innen sowie international renommierte Gastdozierende beleuchteten Aspekte metropolitaner Bedeutungsvielfalt in ihrer temporalen, r?umlichen und methodologischen Diversit?t.?
 	- 22. April 2020: Lukas Mathieu | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	Die Metropole Alexandria als Machtinstrument im politischen und literarischen Wirken des Bischofs Athanasius
 	sowie Susanne Gürtner | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	Humanism on the Early Modern Stage
 	und Katharina Schaller | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	Die Entwicklung der Stadtbefestigung Regensburgs vom Frühmittelalter bis ins 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der sog. arnulfinischen Befestigung des 10. Jahrhunderts  	- 29. April 2020, Daniela Mathuber | Graduate School for East and Southeast European Studies/Regensburg
 	Falsche Zaren im vormodernen Russland, Wahrnehmungen von Zentralit?t und Peripherie  	- 6. Mai 2020, Evan Freeman | Queens College, NYC
 	Intermaterial Transformations in Later Byzantine Art and Ritual
 	und Leslie Brubaker | University of Birmingham
 	Dancing in the Streets; Dancing in the Aisles  	- 13. Mai 2020, Ulf-Christian Ewert | Universit?t Regensburg, München, Münster
 	Umbruch im ?stlichen Mittelmeerhandel im 12. Jahrhundert im Zuge des 1. und 2. Kreuzzuges  	- 20. Mai 2020, Mark Spoerer et al. | Universit?t Regensburg
 	Modeling Interdisciplinary Research | Senior Advisor Q&A  	- 27. Mai 2020, ?Franziska Schneider | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	The Byzantine Connection in Mehmet Tahir A?a’s Work  	- 3. Juni 2020, Walter Scheidel | Stanford University
 	Wie erm?glichte der Untergang des r?mischen Reiches die Modernisierung der Welt?  	- 10. Juni 2020, Giulia Fioratto | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	Agrarian Economy and Population in Roman Aquileia  	- 17. Juni 2020, Leonardo Ridolfi | Università degli Studi di Siena
 	Gender inequality in a preindustrial rural economy. Evidence from Southwestern France, 1660-1850  	- 15. Juli 2020, Sebastian P??niker | Mitglied des Graduiertenkollegs
 	Lebensstandard in Regensburg seit 1354  
Auch im Wintersemester 2020/21 freut sich das DFG-GRK 2337 Metropolit?t in der Vormoderne auf ein anspruchsvolles Kolloquiumsprogramm mit unseren Kooperationspartnern an der UR und darüber hinaus, Gastvortragenden aus den (inter)nationalen Netzwerken von Graduierten und Tr?gerkreis, und zentral mit den Nachwuchsforscher*innen aus der Gruppe der Kollegiat*innen, deren wissenschaftliche Profilbildung die verhandelten Inhalte wesentlich bestimmt. ?
 ?