Direkt zum Inhalt


Straubing - eine bayerische Mittelstadt mit Herz und Charme. Wer hier wohnt, darf sich wohlfühlen: Mit rund 48.000 Einwohnern bietet es saubere Luft, eine entspannte famili?re Atmosph?re und moderne Stadtpolitik mit unz?hligen kulturellen und sportlichen Angeboten sowie bezahlbaren Lebenshaltungskosten. MCN 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen und Studenten studieren an einem modernen, nachhaltigen, umweltschonenden, energieeffizienten und barrierefreien Neubau, bestehend aus Campusgeb?ude und Studentenwohnungen, in direkter N?he zum Klinikum. Das Klinikum St. Elisabeth und die Universit?tsstadt Straubing sind zwei starke Partner und auch der gr??te Arbeitgeber der sch?nen Herzogstadt.

Straubing bietet eine perfekte Kombination aus urbanem Leben und Naturerlebnis: Der nahe Bayerische Wald l?dt im Winter sogar nach der Arbeit zum Flutlichtskifahren ein. Zahlreiche Wirtsh?user, schattige Bierg?rten, Musikclubs und Diskotheken bieten Unterhaltung für jeden Geschmack. Hochklassigen Sport bieten die Straubing Tigers im Eishockey, Nawaro Straubing im Volleyball, der BC Straubing im Boxen sowie die Straubing Spiders im American Football. Kulturelle Highlights wie Bluetone, Bluval, die AgnesBernauer-Festspiele und das berühmte G?ubodenvolksfest sorgen das ganze Jahr über für Abwechslung. In Straubing fühlt man sich sofort wohl – ideal für Studierende, die eine lebendige und freundliche Stadt suchen!

Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing

Beteiligtes Klinikum am Standort Straubing

Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinkum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing
Foto: Klinikum St. Elisabeth Straubing

Klinikum St. Elisabeth Straubing

Infos zum Klinikum

Das Klinikum St. Elisabeth - bereits 1748 von zwei Klosterschwestern der Elisabethinen gegründet - zeigt sich als starker Partner der Gesundheitsversorgung in Ostbayern. Unter der Tr?gerschaft der Barmherzigen Brüder (90 Prozent) und der Stadt Straubing ist es mit 475 Planbetten das gr??te katholische Krankenhaus in Niederbayern. Als eines von vier niederbayerischen Krankenh?usern mit der Versorgungsstufe II nimmt es auch über?rtliche Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie wahr.

H?chste Sicherheit im Notfall

Die Luftrettungsstation am Klinikum St. Elisabeth hat deutschlandweit mit die meisten ADAC Rettungshubschrauber-Eins?tze. Es ist ein überregionales Traumazentrum und ein Krankenhaus der h?chsten und umfassenden Notfallversorgungsstufe III. Damit ist das Klinikum eines von deutschlandweit nur 100 Krankenh?usern in dieser Kategorie und Garant für eine umfassende Notfallversorgung.

Neubau weit mehr als eine neue Hülle

Mit dem Neubau unterstreicht das Klinikum seine gewachsene Bedeutung für die Region und stellt sich optimal für die Zukunft auf. Es verfügt nun in ganz Niederbayern über die modernste Intensivstation mit IMC, hochmoderne kardiologische und endoskopische Funktionsbereiche sowie Hightech-Herzkatheterlabore, die als Hybrid aus Operationssaal und Katheterlabor ein Alleinstellungsmerkmal in der Region haben.

In Niederbayern und weltweit: Top-Krankenhaus mit ausgezeichneten ?rzten und ?rztinnen

  • Branchensieger (Platz 1) bei Deutschlands besten Krankenh?usern in der Kategorie "300 bis unter 500 Betten" (F.A.Z.-Untersuchung)
  • Kontinuierliche Platzierung unter den 100 Top Krankenh?usern in Deutschland (Focus-Liste)
  • Seit 2019 "World's Best Hospital" (Newsweek, New York)
  • Einziges Krankenhaus in Niederbayern in den Top Platzierungen der F.A.Z.-Untersuchung
  • Regelm??ige TOP-Platzierungen im PJ-Ranking

Kliniken, Sektionen und spezialisierte Bereiche

  • I. Medizinische Klinik, Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie, Rheumatologie und Infektiologie
    • Sektion Onkologie und H?matologie
  • II. Medizinische Klinik, Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin, Pneumologie, Nephrologie und Angiologie
    • Sektion Pneumologie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimalinvasive Chirurgie und Proktologie
  • Klinik f. An?sthesiologie, Operative Intensivmedizin u. Schmerzmedizin
    • Palliativmedizin
  • Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
  • Klinik für Gef??chirurgie
  • Klinik für Geriatrie
  • Klinik für Gyn?kologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische Gesichtschirurgie
  • Klinik für Neurologie
  • Klinik für Nephrologie
  • Klinik für Orthop?die, Unfall- und Handchirurgie
    • Departement Handchirurgie
    • Sektion Neurochirurgie
  • Klinik für Urologie

Benefits & Besonderheiten

Im Klinikum Straubing erwartet Sie die perfekte Kombination aus exzellenter medizinischer Ausbildung und einem breiten klinischen Spektrum direkt vor Ort. Seit vielen Jahren sind wir als Lehrkrankenhaus mit einem klaren Fokus auf die Ausbildung von Medizinerinnen und Medizinern aktiv und stolz darauf, eine wichtige Rolle in der Entwicklung junger ?rztinnen und ?rzte zu spielen.

Die Kultur der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Unterstützung pr?gt unser Haus, sowohl in der interdisziplin?ren Arbeit als auch im kollegialen Miteinander. Daher freuen wir uns umso mehr, Teil des Medizincampus Niederbayern zu sein und die Ausbildung zukünftiger Mediziner bereits ab dem Studium aktiv mitzugestalten.

Wir bieten Ihnen bereits au?erhalb des regul?ren Curriculums die M?glichkeit, Ihre theoretisch erlernten Kenntnisse in unserem Haus durch Famulaturen und Praktika praktisch zu vertiefen.


Wohnen in Straubing

Modernes, nachhaltiges Wohnen direkt am MedizinCampus

Das Wohnen in Straubing ist speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten.

Die 32 modernen Studentenwohnungen befinden sich direkt am ebenfalls neu gebauten Campusgeb?ude, was kurze Wege zu Lehr-, Lern- und Forschungsr?umen erm?glicht. Das Klinikum Straubing ist fu?l?ufig in 15 Minuten erreichbar, das H?rsaalgeb?ude des TUMCampus in ca. 5 Minuten (Mitnutzung der Mensa m?glich). Die Exklusivit?t der Wohnungen für Studierende des Medizincampus Niederbayern stellt sicher, dass diese ein ideales Umfeld für konzentriertes Lernen und Austausch mit Kommilitonen finden. Direkt am Donauufer gelegen, verbinden die Wohnungen urbanes Wohnen mit Naherholung. Nur wenige Schritte entfernt laden Spazier- und Radwege zum Entspannen ein. Für Aktive gibt es Sportm?glichkeiten wie Beachvolleyball, Joggen oder Radfahren – mitten in der Natur und doch nah am Stadtleben.

Das neue Hochschulgeb?ude überzeugt nicht nur durch seine moderne Architektur und nachhaltige Bauweise, sondern auch durch viel Raum für Lehre und Forschung. Auf rund 2.300 m? finden Studierende hochmoderne Lehr-, Lern- und Forschungsr?ume sowie ansprechende Sozial- und Aufenthaltsr?ume vor. Die direkte Anbindung an eine Tiefgarage mit 30 PKW und 50 Fahrradstellpl?tzen sowie ein überdachtes Parkhaus in unmittelbarer N?he des Klinikums machen das Wohnen noch komfortabler. 

Zentraler Vorteil: Die N?he zum Klinikum Straubing. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Kombination aus moderner Infrastruktur, optimaler Lage und nachhaltigem Wohnkonzept macht Straubing zu einem besonders attraktiven Wohnort.

Foto: Confidentia Projektentwicklungs-GmbH, Stoffel Holding
Foto: Confidentia Projektentwicklungs-GmbH, Stoffel Holding

Verkehrsanbindung

Von Vorteil ist Straubings zentrale Lage: Mit Regensburg (43 Kilometer), München (140 Kilometer) und Passau (85 Kilometer) liegen attraktive Gro?st?dte in der N?he. Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie Regensburg in nur rund 24–30 Minuten. Dank der Anbindung an den Regensburger Verkehrsverbund (RVV) ist dafür kein zus?tzliches Ticket notwendig. Die Züge verkehren von Montag bis Freitag regelm??ig im Stundentakt – in den Hauptzeiten meist alle 30 bis 60 Minuten, von frühmorgens bis sp?tabends. Ein Umzug ist also nicht n?tig. In Straubing selbst lassen sich dank kurzer Wege die meisten Ziele bequem zu Fu? oder mit dem Fahrrad erreichen; zudem ist das Klinikum mit den Stadtbussen über Linie 4 sehr gut an den Bahnhof angebunden. Die Busfahrt zwischen Bahnhof und Klinikum über MCN dauert nur ca. 10 Minuten. Busse verkehren regelm??ig 1-3 Mal pro Stunde von morgens bis abends.

Zur Google Maps Ansicht gelangen Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Bild: Klinikum St. Elisabeth Straubing

Kontakt


nach oben