An den südlichen Ausl?ufern des Bayerischen Waldes gelegen, bietet Passau eine Stadtlandschaft von einmaliger Sch?nheit. Mit drei Flüssen aus drei Himmelsrichtungen – aus dem Westen die Donau, aus dem Süden der Inn und aus dem Norden die Ilz – wird die Stadt zurecht auch ?das bayerische Venedig“ genannt. Eine malerisch historische Altstadt und ein moderner Stadtkern machen Passau zu einem Wohnort mit Charme und Esprit – in allen Lebensabschnitten. Und rundherum? Herrlich abwechslungsreiche Natur! Der bayerische Wald wie auch die beeindruckende Bergwelt ?sterreichs sind nur einen Katzensprung entfernt. Ideale Voraussetzungen, Ihre Freizeit aktiv zu gestalten!
Zurückblickend auf ein reiches architektonisches und künstlerisches Erbe ist Passau heute kulturelles Zentrum der bayerisch-?sterreichisch-tschechischen Grenzregion. Die Bewahrung der Sch?tze der über 2000-j?hrigen Vergangenheit der Dreiflüssestadt geht hier Hand in Hand mit einem vielseitigen und innovativen Kulturleben der Gegenwart. Museen und Galerien, Musik, Literatur, Theater und Kleinkunst begeistern Einheimische und G?ste gleicherma?en. Eine international renommierte Universit?t und Studenten aus der ganzen Welt sorgen für eine Atmosph?re der Weltoffenheit und Toleranz. Eine abwechslungsreiche Gastronomie-Landschaft sowie die universit?ren Sportst?tten bieten viel Spielraum für die Freizeitgestaltung.
Foto: Stadt Passau Beteiligte Kliniken am Standort Passau
Klinikum Passau
Infos zum Klinikum
Das Klinikum Passau ist das führende Schwerpunkt-Krankenhaus in Ostbayern und der zweitgr??te Arbeitgeber in Stadt und Landkreis Passau. Rund 2400 engagierte Mitarbeiter kümmern sich hier mit Herz und hohem Fachwissen um das Wohl und die Gesundheit der Menschen: 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.
In den 19 Fachabteilungen mit insgesamt 660 Betten einschlie?lich der Hellge Klinik, 10 Dialysepl?tzen und 8 teilstation?ren Schmerztherapiepl?tzen werden jedes Jahr rund 31.000 Patienten station?r und rund 41.000 Patienten ambulant versorgt. Das Klinikum ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet und entwickelt sich st?ndig weiter. Sauberkeit und Hygiene sind bei der Behandlung der Patienten von gr??ter Bedeutung.
Das Klinikum Passau ist als Herzzentrum das einzige Krankenhaus Niederbayerns mit Herzchirurgie. Mit seinen verschiedenen Krebszentren – Brustzentrum, Darmkrebszenturm, Gyn?kologisches Krebszentrum, Pankreaszentrum und Zentrum für H?matologische Neoplasien – ist es Onkologisches Zentrum für Ostbayern. Es ist überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk, zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, zertifiziertes Gef??zentrum sowie zertifizierte Ern?hrungsklinik. Das Klinikum Passau verfügt über eine Schlaganfall-Spezialeinheit ?Stroke Unit“ und eine Abteilung, in der Patienten mit akuten Brustschmerz-Beschwerden behandelt werden: ?Chest-Pain-Unit“. Durch die direkte Verbindung zur Kinderklinik Dritter Orden ist das Klinikum Passau auch Perinatalzentrum Level 1 zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Ostbayern. Die Einrichtung ist Lehrkrankenhaus der Universit?t Regensburg sowie Klinikum des universit?ren MedizinCampus Niederbayern.
Ausführliche Informationen zum Klinikum finden Sie auf der Internetseite des Klinikums Passau (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Benefits & Besonderheiten finden Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Kontakt
Prof. Dr. med. Matthias Wettstein
?rztlicher Direktor Klinikum Passau
Foto: Klinikum Passau
Kinderklinik Dritter Orden Passau
Infos zur Kinderklinik
Die Kinderklinik Dritter Orden Passau ist eine nicht-kommunale Einrichtung unter der Tr?gerschaft der freigemeinnützigen Ordenskliniken München-Passau gGmbH. Sie hat sich vom S?uglingsheim über eine allgemeinp?diatrische Klinik mit einzelnen Schwerpunkten zu einem Zentrum für Kindergesundheit mit einer Vielzahl von Experten und Fachzentren sowie für Patienten vom Neugeborenen bis zum Jugendalter entwickelt. Es werden Patienten und ihre Familien aus der Stadt Passau, sowie den Landkreisen Passau, Rottal-Inn und Freyung-Grafenau, einschlie?lich dem Bezirk Sch?rding (Ober?sterreich) betreut. Bei entsprechenden medizinischen Fragestellungen nimmt sich die Kinderklinik natürlich auch Patienten aus den weiter umliegenden Regionen an.
Die Kinderklinik ist ein Magnetkrankenhaus für Arbeitnehmer und Studierende, für die nicht nur hohes fachliches und technisches Niveau z?hlt, sondern die auch in einem werteorientieren kollegialen Team arbeiten und lernen m?chten. Das akademische Lehrkrankenhaus engagiert sich in Lehre und Forschung. Die Qualit?t der Leistungen und medizinischen Versorgung wird regelm??ig auf den Prüfstand gestellt und unterzieht sich externer Qualit?tsprüfungen. Zahlreiche Zertifizierungen, Akkreditierungen und Auszeichnungen belegen, dass die Kinderklinik den eigenen hohen Ansprüchen gerecht wird.
Das Wohl und die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Eltern stehen dabei für das christliche Kinderkrankenhaus im Mittelpunkt jedes Handelns. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, menschliche Zuwendung verbunden mit Kompetenz, Information und Transparenz bestimmen die Arbeit.
Für Studierende der Humanmedizin (6.-10. Semester) bietet die Kinderklinik zusammen mit der Stiftung Kinderl?cheln ein Stipendium an.
Ausführliche Informationen zur Klinik finden Sie auf der Internetseite der Kinderklinik Passau (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Die Benefits für Mitarbeitende finden Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Kontakt
Chefarztsekretariat Prof. Dr. med. Matthias Keller
Wohnen in Passau
Information hierzu finden Sie auf der Website des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Verkehrsanbindung
Mit dem Auto
- Passau ist über die Autobahn A3 sehr gut erreichbar – die A3 führt u. a. nach Regensburg
- Ausfahrt Passau-Süd (ca. 3 km Fahrtweg zum Klinikum Passau)
- Parkpl?tze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung
Mit der Bahn
- Passau ist gut per Bahn angebunden (ICE- und IC-Verbindungen, Donau-Isar-Express, Rottalbahn, Ilztalbahn)
?PNV
- In Passau gibt es ein gut ausgebautes Busnetz mit rund 17 Stadtlinien
Zu Fu?
- Studierende des MCN profitieren am Standort Passau von der unmittelbaren r?umlichen N?he der Kliniken zur Universit?t Passau. Sowohl die Mensa, die Bibliothek als auch die Sportst?tten sind in wenigen Minuten fu?l?ufig erreichbar.