In den Lehr?mtern aller Schultypen ist nach LPOI eine wissenschaftliche Studienabschlussarbeit, die schriftliche Hausarbeit oder Zulassungsarbeit, zu erstellen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e umfasst 10 Leistungspunkte.
Sie k?nnen die Arbeit in einem Ihrer F?cher oder in EWS ablegen. Im Unterrichtsfach Chemie k?nnen Sie diese entweder in der Fachchemie bei einer Arbeitsgruppe oder in der Chemiedidaktik erstellen. Auf dieser Seite k?nnen Sie sich ein Bild über die Erstellung einer Zulassungsarbeit allgemein und spezieller in der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik machen.
?
Anerkennung einer Abschlussarbeit als Zulassungsarbeit
Eventuell kann eine bereits verfasste Abschlussarbeit (z. B. Masterarbeit) als Zulassungsarbeit anerkannt werden. Bitte schreiben Sie Dr. Victoria Telser in diesem Fall eine Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Bringen Sie Ihre Arbeit dazu mit (gerne auch digital).
Bei Interesse an einer Zulassungsarbeit in der Chemiedidaktik vereinbaren Sie bitte rechtzeitig vor der geplanten Anfertigung einen Besprechungstermin mit Frau Victoria Telser und bringen Sie dazu gerne eigene Ideen mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
?
Die Abgabe der Zulassungsarbeit muss zwingend ein halbes Jahr vor dem Ablegen des 1. Staatsexamens erfolgen (ma?geblich ist das Ende des Anmeldezeitraums; aktuell: 1. Februar. bzw. 25. Juli). Da das Seminar "Methodik und Empirie" zur Anfertigung in der Chemiedidaktik obligatorisch ist, müssen Sie sich sp?testens 1 Jahr vor dem geplanten Ablegen des 1. Examens melden. Es gibt keine weiteren Voraussetzungen, so dass auch ein früheres Anfertigen einer Zulassungsarbeit m?glich und anzuraten ist.
?
In der Arbeitsgruppe wird zur Unterstützung der Durchführung einer empirischen Forschungsarbeit das Seminar?"Methodik & Empirie" angeboten. Die Veranstaltung setzt sich u. a. mit wissenschaftlichem Schreiben, Literaturrecherche, Test- und Fragebogenkonzeption sowie quantitativen Methoden und Arbeiten mit SPSS auseinander und ist Voraussetzung, um in der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik eine Zulassungsarbeit schreiben zu k?nnen (Dozentin: AR'in Dr. Victoria Telser).
Das Seminar l?sst sich im freien Wahlbereich anrechnen und findet in der Regel im Sommersemester statt.
?
Die beste Zulassungsarbeit eines Lehramtsstudenten wird einmal j?hrlich von der Fakult?t Chemie und Pharmazie mit einem kleinen Preisgeld gewürdigt. Der Preis wird im Rahmen des Tages der Fakult?t jeweils im Sommer verliehen.
Informationen für die Zula in der Chemiedidaktik (Stand: 06.05.2025)
Checkliste für die Zula in der Chemiedidaktik (Stand: 13.11.2024)
Mustervorlage Deckblatt für Zula Arbeit