Zu Hauptinhalt springen

Info

Liebe Schüler*innen und Schüler, liebe Lehrkr?fte,

sofern nicht anders angegeben oder bei Initiativanfragen, wenden Sie sich bitte an Dr. Victoria Telser (E-Mail:?victoria.telser@ur.de?oder telefonisch unter +49 941 943-5776).

Vielen Dank und herzliche Grü?e!

Ihre Chemiedidaktik


Schülertage zur Lebensmittelchemie

Liebe Lehrkr?fte,

wir haben wieder ein Angebot für Schulklassen.

Es werden drei Schülertage im Rahmen einer Zulassungsarbeit zum Thema ?Lebensmittelchemie – Sind Milchersatzprodukte eine Nachhaltige Alternative?“ angeboten.

Die Zielgruppe sind Klassen der 11. Jahrgangsstufe, welche selbstst?ndig Experimente zu Protein-, Fett- und Kohlenhydratnachweise durchführen werden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e sind unter anderem der Biuretnachweis, Nachweis unges?ttigter Fetts?uren mit Hilfe von Bromwasser, der sogenannte Fearon-Test sowie der St?rkenachweis mit der Lugolschen L?sung. Dabei werden die drei beliebtesten Milchersatzprodukte - Hafer-, Soja- und Mandelmilch - untersucht und miteinander verglichen. Zus?tzlich wird eine Probierstation angeboten, weshalb Lebensmittelunvertr?glichkeiten der Schüler und Schülerinnen im Vorhinein abgekl?rt werden müssen.

Für die Schülertage werden au?erdem eigene Kopfh?rer ben?tigt, da ein Teil der Lernenden unter anderem mit Videomaterial arbeiten wird. Die Klassengr??e ist daher auch auf maximal 25 Schülerinnen und Schüler begrenzt.


Au?erdem wird eine kurze, anonyme Fragebogenerhebung mit den Lernenden durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass ein Unkostenbeitrag in H?he von 4,- EUR pro Schüler*in?erhoben wird.

Die Schülertage dauern ca. 4 Stunden (mit Pausen) und finden an folgenden Tagen im Lehr-Lern-Labor (Raumnummer: CH 13.4.22) der Chemiedidaktik statt:

27.02.2026 von 9-13 Uhr? ? ? ? ? ???VERGEBEN

02.03.2026 von 9-13 Uhr?????????????VERGEBEN

04.03.2026 von 9-13 Uhr?????????????VERGEBEN

Bei Fragen und Interesse für einen der Schülertage wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Chemiedidaktik: Frau Sandra Schmid (Sekretariat.Didaktik-Chemie@ur.de oder telefonisch unter 0941 943 4705).

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Sophia Serve & Dr. Victoria Telser


Schülertage S?ure-Base-Chemie

Liebe Chemielehrkr?fte,

anschlie?end an die Schülertage zum Experimentieren und Erkl?ren der letzten Jahre bietet die Chemiedidaktik der Universit?t Regensburg unter der Leitung von Sophie Baron wieder experimentelle Schülertage zum Donator-Akzeptor-Konzept bei Protonenüberg?ngen ("S?uren & Basen") an.

Die Zielgruppe dieser Schülertage sind 10. und 11. Klassen aller Zweige des Gymnasiums sowie der Realschule. Zudem sollte das Thema S?ure-Base-Chemie m?glichst schon behandelt sein oder zum Zeitpunkt im Unterricht behandelt werden, da der Schülertag der Auffrischung dient.

Sophie Baron promoviert in der Chemiedidaktik zum Thema Reflexions- und adaptive Erkl?rkompetenz von Chemielehramtsstudierenden, die Schülertage sind ein Teil dieses Projekts und damit kostenfrei.

Wie bei den Schülertagen zuvor dienen diese auch einer zeitgem??en, Reflexions-basierten Ausbildung unserer Studierenden und werden daher videografiert, dabei stehen ausschlie?lich die Studierenden im Fokus.

Die Schülertage beinhalten kurze Unterrichtsminiaturen von den Studierenden sowie Experimentierphasen, an denen die Schülerinnen und Schüler selbstst?ndig experimentieren dürfen.

Aktuell k?nnen wir folgende Termine im zeitlichen Rahmen von ca. 8:30 - 13:00 Uhr anbieten:

Nr.

Thema Schülertag

Eignung

Datum

Uhrzeit

Anmerkung

Status

1

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Dienstag, 28.10.2025

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

2

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Donnerstag, 30.10.2025

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

3

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Dienstag, 09.12.2025

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

4

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Donnerstag, 11.12.2025

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

5

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Dienstag, 13.01.2026

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

6

Protonenüberg?nge

10./11. Klasse Gym/RS

Donnerstag, 15.01.2026

8:30 Uhr – 13:00 Uhr

Ohne Unkosten-beitrag

VERGEBEN

Bei Interesse und Fragen k?nnen Sie sich gerne an Sophie Baron (sophie.baron@ur.de) wenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grü?e,

Sophie Baron und Oliver Tepner


  1. STARTSEITE UR

Kontakt Sekretariat

Image Detail Telefon Ma _02_

Sprechzeiten

Mo u. do      10.00-14.00 Uhr (Büro)

Di, mi u. Fr    09.00-14.00 Uhr (Home-Office)

Telefon        0941/943-4705