Zielsetzung/Inhalt:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Buchhaltung" werden den Studierenden die Grundlagen der buchungstechnischen Erfassung betrieblicher Gesch?ftsvorg?nge vermittelt. Die buchhalterische Erfassung stellt die Basis für die Aufstellung des Jahresabschlusses und einer internen Informationsversorgung zur Steuerung eines Unternehmens dar. Der Besuch dieser Veranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen, Gesch?ftsvorf?lle zu buchen und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss zu beurteilen. Besonderes Augenmerk der Veranstaltung liegt auf dem Verst?ndnis der Funktionsweise des Rechnungswesens.
Zentrale Lehrinhalte sind daher:
- Rechnungswesen als Informationsbasis der Unternehmensführung
- Vom Inventar zur Bilanz
- Erfassung der Güter- und Finanzbewegungen
- Von der Er?ffnungsbilanz zur Schlussbilanz
- Organisation der Bücher
- Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im produktionswirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
- Vorbereitung des Jahresabschlusses
Hinweis für Studierende anderer Fakult?ten:
Studierende anderer Fakult?ten k?nnen nur als von der Wiwi-Fakult?t zugelassene Nebenfachstudierende (Umfang Nebenfach: 30 oder 60 Credits) an der Modulprüfung teilnehmen.
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | WiSe | 2V+2? | 6 | 60-minütige Klausur |