SPUR?ist das Vorlesungsverzeichnis und Lehrveranstaltungsmanagement System der Uni Regensburg, das die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und die Zusammenstellung von Stundenpl?nen erm?glicht. Im SPUR erfahren Sie, wann und wo die einzelnen Veranstaltungen stattfinden und für welche Module sie gelten.?
G.R.I.P.S?ist die Gemeinsame Regensburger InternetPlattform für Studierende und dient zur Unterstützung der Lehre. G.R.I.P.S.?bietet u.a. die Bereitstellung von Lernmaterial (z.B. Vorlesungsskripten), die internetgestützte Organisation von Kursen mithilfe von Terminkalendern und Mitteilungsfunktionen sowie die Erstellung und Auswertung von Umfragen und Tests an.
FlexNow ist das elektronische Prüfungsverwaltungssystem an der Uni Regensburg.
Um Prüfungsleistungen (Klausur, Hausarbeit, mündliche Prüfung, etc.) am Institut für Slavistik ablegen zu k?nnen, ist eine vorherige Anmeldung im FlexNow zwingend notwendig.
Die Studienleistungen der Studierenden werden im FlexNow-Konto festgehalten:?FlexNow Dienste. Aufgrund der im FlexNow hinterlegten Noten werden Transcripts und Zeugnisse erstellt.
Wer muss sich über FlexNow anmelden:
Ausnahmen (hier werden noch Scheine ausgestellt):
Sie k?nnen sich nicht zur Prüfung anmelden?
Bei Problemen bei der?Anmeldung?zu Kursen der Slavistik lesen Sie sich bitte dieses Dokument durch:
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich bitte an die?Studiengangskoordination für Slavistik?unter?Studienberatung.
Bitte füllen Sie dazu?die Fehlermeldung?aus und bringen Sie das ausgefüllte Formular in die Koordinierungsstelle (PT 3.3.24).
Umbuchungen von Leistungen
Umbuchungen?von bereits im FlexNow eingebuchten Kursen erfolgen über das?Prüfungsamt?(Antrag auf Umbuchung).
Anerkennungen von Leistungen (Auslandsstudium, früheres Studium)
Wenn Sie einen Kurs von einer anderen Universit?t (Auslandsstudium, früheres Studium) für ein Modul der Slavistik?anerkennen?lassen m?chten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Modulverantwortlichen. Wer dies ist, geht aus den?Modulbeschreibungen?hervor (Antrag auf Anerkennung).
????
Wo melde ich mich für Prüfungen an?
Prinzipiell erfolgt die Anmeldung zu Kursen der Slavistik über das elektronische Prüfungsverwaltungssystem ?FlexNow“ (Achtung: eine Anmeldung in SPUR ersetzt NICHT eine Anmeldung in FlexNow!)
Was passiert, wenn ich mich nicht anmelde?
Studierende, die sich nicht innerhalb des Anmeldezeitraums für die besuchten Lehrveranstaltungen in FlexNow anmelden, dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen (Prüfung ist übrigens nicht nur eine Klausur, sondern z.B. auch ein Portfolio, ?bungsaufgaben, Referat, Seminararbeit, etc.) und k?nnen den Kurs dann nicht im Studium einbringen.
Hilfe, die Anmeldung funktioniert nicht! Was muss ich jetzt machen?
Leider gibt es kein einheitliches System an der Universit?t Regensburg und auch wenn FlexNow universit?tsweit genutzt wird, k?nnen sich nicht alle Studierenden direkt in FlexNow anmelden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 betrifft v.a. H?rer aller Fakult?ten, die bei uns Sprachkurse belegen, aber natürlich auch externe Studierende (vhb, Erasmus, OTH, …)
Sie k?nnen hier kurz testen, ob Sie einen Schein bekommen, den Sie dann über das für Sie zust?ndige Prüfungsamt in FlexNow einbuchen lassen oder ob Sie sich direkt in FlexNow anmelden.
Wenn Sie einen Schein bekommen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Prüfung schriftlich (z.B. per E-Mail) bei Ihrem Dozenten / Ihrer Dozentin an.
Wenn Sie keinen Schein bekommen und die Anmeldung nicht funktioniert, k?nnen Sie diesen Check ausfüllen. Dort haben Sie auch die M?glichkeit, Ihre Problemmeldung unter Angabe Ihrer pers?nlichen Daten an uns zu schicken bzw. bekommen weitere Handlungsanweisungen.
Bitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen sind Nachmeldungen nach der Prüfung nur dann m?glich, wenn Sie sich zuvor schriftlich mit dem Problem an den Dozenten / die Sekretariate / die Koordinierungsstelle / das Prüfungsamt gewandt haben.
Liste mit Korpora der Tübinger Slavistik (I)
Liste mit Korpora der Tübinger Slavistik (II)?
IPI PAN Korpus?der Akademie der Wissenschaften in Warschau, ca. 250 Mio. W?rter
Korpus Jezyka Polskiego Wydawnictwa Naukowego PWN, Umfang: 1.817.058 W?rter
Tübinger russische Korpora,?u.a. mit dem balancierten Uppsala-Korpus, das am?Slavischen Institut der Universit?t Uppsala?unter Leitung von Prof. Lennart L?nngren erstellt wurde.
Russisches Zeitungskorpus?der MGU.
Corpus of the Serbian Language
American Association of Teachers of Slavic and Eastern European Languages?(AATSEEL)
American Bibliography of Slavic and East European Studies?(ABSEES)
zusammengestellt von Christopher Dagleish (Universit?tsbibliothek)
Die Tastaturtreiber wurden erneuert und erg?nzt und sind nun für Windows XP, für?Windows Vista und für Windows 7 verwendbar; au?erdem wurde die Installation vereinfacht.
Tastaturtreiber für XP, Vista und Windows 7 sind prinzipiell nicht geeignet ?für Windows ME, Windows 98 und ?lter, weil dort ein anderes Verfahren angewandt wird.
Die Nutzung ist nur für den privaten Gebrauch erlaubt, kommerzielle Nutzung ist verboten. For personal use only. Not for sale or hire. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko, jede Haftung des Herstellers (auch für Folgesch?den) ist ausgeschlossen.
Die Tastaturbelegung "Slavistik (Lateinschrift)" erm?glicht es, in Verbindung mit dem Zeichensatz "Times New Roman (Unicode)" ohne Umschalten (mit einer einzigen Tastaturbelegung) s?mtliche? slavischen Sprachen in Lateinschrift (bzw. in lateinischer Umschrift) zu schreiben. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Tastaturbelegung ist vor allem für Sprachwissenschaftler geeignet, die mit mehreren slavischen Sprachen gleichzeitig arbeiten. ?ber die Tastenbelegung k?nnen Sie sich in der?Bedienungsanleitung?(Probedruck) informieren.
"Russisch für dt. Tastatur". Mit dieser Tastaturbelegung k?nnen Sie russische Texte in kyrillischer Schrift schreiben. Die kyrillischen?Zeichen liegen soweit m?glich auf den Tasten mit ihren?lateinischen Entsprechungen (also а auf a,?б auf b, ц auf c, д auf d usw.). Am geeignetsten ist der Zeichensatz "Times New Roman".??ber die Tastenbelegung k?nnen Sie sich in der?Bedienungsanleitung?informieren.
Mit "Kyrilisch für dt. Tastatur" k?nnen Sie alle kyrillisch geschriebenen slavischen Sprachen einschlie?lich Altkirchenslavisch schreiben. Auch dieses Keyboard Layout ist für Sprachwissenschaftler bestimmt, die mit mehreren slavischen Sprachen gleichzeitig arbeiten. Die Zeichen sind so verteilt, da? man?sich ihre Position auf der Tastatur?mnemotechnisch einigerma?en leicht merken kann. ?ber die Tastenbelegung k?nnen Sie sich in der?Bedienungsanleitung?(Probedruck) informieren.
Downloaden Sie die jeweilige Installations-Datei ("SlavVist_installieren.exe",?"RussVist-installieren.exe" oder "KyrVist-installieren.exe") auf Ihren PC und klicken Sie sie an (Doppelklick), dann wird der jeweilige Tastaturtreiber installiert. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich. Die Treiber erscheinen als Auswahlm?glichkeit unter den deutschen und den russischen Tastaturen als "Slavistik (Lateinschrift)", "Russisch für dt. Tastatur" und "Kyrillisch für dt. Tastatur". ?
Die Installationsroutine ist als Toggle konstruiert: wenn der Treiber noch nicht installiert ist, wird er installiert, wenn er bereits installiert ist, wird er deinstalliert.
Falls Sie? frühere? Versionen dieser Treiber auf Ihrem PC installiert haben, sollten? Sie diese vor der Neuinstallation deinstallieren (also nicht einfach l?schen, sondern über die Systemsteuerung? deinstallieren!). Damit Sie die Treiber deinstallieren k?nnen, müssen Sie sie zuerst in den "Regions- und Sprachoptionen" austragen ("entfernen").?
Falls Sie Installationsprobleme haben, wenden Sie sich bitte an Tel. 0941/943|3402.
Falls Sie realisierbare Erg?nzungs- oder Verbesserungsvorschl?ge für die Tastaturen haben, k?nnen Sie uns diese gerne mitteilen (Tel. 0941/943|3402).
Die JOE-List ist ein deutschsprachiges Forum für junge Fachleute, die sich in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und in der beruflichen Praxis mit Südost-, Ostmittel- und Osteuropa einschlie?lich der GUS besch?ftigen. Die JOE-List ist ein Netzwerk, das dem gegenseitigen Austausch und der Informationsverbreitung dient. Abonnieren Sie kostenlose Newsletter der JOE-List unter?http://www.joe-list.de/
Dr. phil. Natalia Brüggemann
Geb?ude PT, Zi. 3.3.28
Telefon: 0941/943-3404
E-Mail: natalia.brueggemann@ur.de
Sprechstunde: Di. 15-16 Uhr
Dr. Oleksander Zabirko
Geb?ude PT, Zi. 3.3.09
Telefon: 0941/943-3365
E-Mail:?oleksander.zabirko@ur.de
Sprechstunde: Mo. 10 - 12 Uhr oder nach Vereinbarung
Email: info-slavistik@ur.de
Dr. phil. Natalia Brüggemann
Geb?ude PT, Zi. 3.3.28
Telefon: 0941/943-3404
E-Mail: natalia.brueggemann@ur.de
Sprechstunde: Di. 15-16 Uhr
N.N.
Geb?ude PT, Zi. 3.3.22
Telefon: 0941/943-3398
E-Mail:?info.dps@ur.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Marek Nekula
Geb?ude PT, Zi. 3.1.18
Telefon: 0941/943-3526
E-Mail:?marek.nekula@ur.de
info.dts-cns@ur.de
Sprechstunde: Di. 16 - 17 Uhr
bitte wenden Sie sich jeweils an den?Modulverantwortlichen
frühere Studienleistungen, Anerkennungen aus dem Auslandsstudium, Studiengangwechsel, etc.
Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen gesch?ftsführenden Direktor*in
Bei Anfragen per E-Mail bitte immer Ihren Studiengang (z.B. Bachelor, Lehramt oder Master), Ihr momentanes Fachsemester,?Ihre Matrikelnummer und vor allem Ihre F?cherkombination angeben!
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 erm?glicht, Ihnen eine schnelle und vollst?ndige Antwort zu geben. Vielen Dank!