Zu Hauptinhalt springen

Jg. 10-12 (2024-26)

Zeitschrift für Kultur und Kollektivwissenschaft (ZKKW)


?
Jahrgang 12 (2026)

in Planung


?
Jahrgang 11 (2025)


ZKKW Jg. 11/Heft 2

Kreativ im Kollektiv – Kollektivit?t als Mittel und Gegenstand der Kunstproduktion

Herausgeber: Ralf Junkerjürgen/Jan-Christoph Marschelke (Universit?t Regensburg)

Erscheinungsdatum: vor. November 2025


ZKKW Jg. 11/Heft 1

Diversit?t, Identit?t und Einheit? Zur Dialektik von Differenz- und Identit?tsbehauptungen in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart

Herausgeber: Georg Trautnitz (Andrássy Uni Budapest)

Erscheinungsdatum: vor. Juni 2025

Call: bitte hier herunterladen (Frist: 01.09.2024)


?
Jahrgang 10 (2024)


ZKKW Jg. 10/Heft 2

Schematheorie und Kollektivwissenschaft

Herausgeber: Mark-Oliver Carl (Uni Oldenburg)/Jan-Christoph Marschelke (Uni Regensburg)

Erscheinungsdatum: vor. Dezember 2024

Bestellen: hier


Schwerpunkt 10/2

Heft 10/2 bringt Schema- und Kollektivit?tstheorien miteinander in den Austausch. Schemata stellen in konstruktivistischen Modellen des Verstehen-Lernens eine wichtige Ressource dar: In Auseinandersetzung mit unserer Umwelt erwerben wir schematisierte Vorstellungen von Dingen, Menschen, Situationen und Verhaltensweisen, die uns helfen, uns zurechtzufinden. Die Beitr?ger*innen skizzieren einerseits das didaktische Potential von Schematheorien, fragen aber auch danach, wie Kollektivit?t in schematisierter Form erlernt wird und inwiefern Kollektivmitgliedschaften den Erwerb konkreter Schemata beeinflussen.


Beitr?ge 10/2

  • Editorial: Schemata und Kollektivit?t – Wissen durch und über Kollektive
    (Mark Oliver Carl, Oldenburg/Jan-Christoph Marschelke, Regensburg)
    S. 5-22
  • Kollektive Einflüsse auf die Entwicklung diachroner kultureller Meta-Modelle. Empirische Befunde aus einer literaturdidaktischen Studie
    (Mark-Oliver Carl, Oldenburg)
    S. 23-45
  • Kollektive, Kultur und Kognition. ?berlegungen zur wechselseitigen Anschlussf?higkeit von Kollektivparadigma und kognitiver Literatur-? und Kulturwissenschaft
    (Sven Strasen, Aachen/Mark-Oliver Carl, Oldenburg)
    S. 47-74
  • Von imagined communities zu Kollektivierungskulturen. Kollektivvorstellungen zwischen Praxeologie, Schematheorie und Wissenssoziologie
    (Jan-Christoph Marschelke, Regensburg)
    S. 75-115
  • Kollektivit?t als konzertierte Praxis. Zur Ausformung von Mit- und Zusammenspielf?higkeit? im Teamsport
    (Kristina Brümmer, Hamburg)
    S. 117-152
  • Kollektivwissenschaft und Schematheorie: Kann die Kulturwissenschaft ihnen durch Multiperspektivit?t und Normativit?t zu mehr Synergien verhelfen??
    (Dominic Busch, München)
    S. 153-189


ZKKW Jg. 10/Heft 1

Kollektivit?t neu denken - neue Kollektive

Herausgeber: Heike Delitz/Jan-Christoph Marschelke (Universit?t Regensburg)

Erscheinungsdatum: September 2024

Bestellen: hier


Schwerpunkt Heft 10/1

Das Jubil?umsheft 10/1 widmet sich unter dem Motto ?Kollektivit?t neu denken – neue Kollektive? neuen Begriffen und Theorien von Kollektivit?t, angewandt ebenso auf klassische wie auf neue Kollektive. Die Beitr?ger*innen aus verschiedenen Disziplinen behandeln Kollektivit?t mal sozialontologisch, mal netzwerk-, praxis- oder systemtheoretisch. Sie reflektieren die Begriffe der Kleingruppe, Gemeinschaft oder des Ereigniskollektivs und erkunden musische und digitale Kollektive, Klima-Aktivismus und Schulklassen. Die ontologische Struktur von Kollektivit?t wird mal unter Rückgriff auf au?ereurop?ische Kollektivit?tsbegriffe, mal mithilfe des sprachlichen ?Systems der Personalpronomen? diskutiert.


Beitr?ge Heft 10/1


  1. FAKULT?T F?R SPRACH-/LITERATUR-/KULTURWISSENSCHAFT

Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft

Altes Finanzamt (ALFI)
Landshuterstr. 4
VR 07
93047 Regensburg


+ 49 941 943-53 00
forschungsstelle.kollektiv
[at]ur.de