Zu Hauptinhalt springen

Tagungen

Die Forschungsstelle veranstaltet regelm??ig Fachveranstaltungen (Konferenzen/Tagungen und Workshops).

Eine Besonderheit ist die (seit 2015 im Rahmen des Jahrestreffen der Forschungsstelle stattfindende), eint?gige "Intensivkonferenz". Ziel dieses Formats ist es, den auf Tagungen üblich gewordenen Vortragsmarathon zu reduzieren - mit Rücksicht auf die thematische Koh?sions- und die teilnehmerische Konzentrationsf?higkeit.

Nachfolgend finden Sie aktuelle Calls und Informationen zur n?chsten anstehenden Veranstaltung.?

Eine ?bersicht über aktuelle und vergangene Veranstaltungen finden Sie auf den Unterseiten dieses Menüpunkts, sortiert nach Jahrg?ngen:


Aktuelle Calls


Derzeit sind keine Calls ausgeschrieben.

N?chste Veranstaltung


Workshop

Architektur und Gesellschaft

Organisatoren: Prof. Dr. Heike Delitz (Uni Regensburg), Prof. Dr. Anna-Lisa Müller (Uni Bielefeld)

Veranstalter: Kooperation mit dem AK Architektursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziolgoie (DGS)

Zeit: Do, 08.01.2025

Ort:?Universit?t Regensburg, Altes Finanzamt (ALFI), Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg, Raum 319

Call: bitte hier herunterladen

Programm: s.u. oder aber hier herunterladen


Konzept

Das Konzept entnehmen Sie am besten dem Call, den Sie?hier?herunterladen k?nnen.

Programm

  • 9:00 h:?Intro
    (Heike Delitz, Regensburg & Anna-Lisa Müller, Bielefeld)
  • 9:10 h:?Architektur im Urbizid – oder: Wie sich die Architektur mit dem Leben verbindet
    (Susanne Krasmann, Hamburg)?
  • 9:55 h:?Architektur und ihre Welten. Theoretische und methodische ?berlegungen zur politischen Ontologie des Gebauten
    (Felix Neubauer, Regensburg)
  • 10:40 h:?Pause
  • 11:00 h: Im Hotel - von Roommaids, Dauerg?sten und der Heimsuche an Nicht-Orten - Erforschung einer Architektur als Geisteszustand
    (Marlene Huster, Dresden)
  • 11:45 h: Methoden der Architektursoziologie
    (Silke Steets, Berlin)?
  • 12:30 h:?Mittagspause (im Haus)
  • 13:15 h:??sthetische Resonanzen – Multimodale Perspektiven im Neuen Europ?ischen Bauhaus am Beispiel Reallabor Zekiwa Zeitz
    (Christina May, Halle)
  • 14:00 h: Architekturen von Erinnerung - Erinnerung in Architekturen. Wie gebaute Mahnmale Gesellschaften zusammenbringen oder trennen
    (Anna-Lisa Müller, Bielefeld)
  • 14:45 h:?Pause
  • 15:15 h:?Disziplinierende Architektur: Arbeitsh?user/work houses
    (Leonard Beigel, Regensburg)
  • 16:00 h: Raum, Stigma und Identit?t: Gef?ngnisarchitektur jugendlicher Strafgefangener in Deutschland
    (Anna Jaggy, Berlin)?
  • 16:45 h:?Pause
  • 17:00 h: Neue urbane Paniken: ?berlegungen zum urbanen Moduls kollektiver Existenz
    (Heike Delitz, Regensburg)
  • 17:45 h:?Schlussrunde (Aufgaben/Pl?ne für die Architektursoziologie; n?chste Tagungen)


  1. FAKULT?T F?R SPRACH-/LITERATUR-/KULTURWISSENSCHAFT

Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft

Altes Finanzamt (ALFI)
Landshuterstr. 4
VR 07
93047 Regensburg


+ 49 941 943-53 00
forschungsstelle.kollektiv
[at]ur.de