Herzlich willkommen auf der Website des Lehramts Musik an Gymnasien an der Universit?t Regensburg!
Regensburg ist seit 2002 der dritte bayerische Standort für die Ausbildung von Gymnasialmusiklehrern. Das aktuelle Regensburger Modell basiert auf einer innovativen Lehrkooperation zwischen der Universit?t Regensburg und der Hochschule für katholische Kirchenmusik (HfKM). Daraus resultiert ein Lehrangebot, das im künstlerischen Bereich das Niveau einer Musikhochschule garantiert und im wissenschaftlichen bzw. vermittlungsbezogenen Sektor den Standards einer Universit?t entspricht. Das Studium des Lehramtes Musik an Gymnasien ist in Regensburg nach dem Bestehen einer Eignungsprüfung in folgenden Konstellationen m?glich:
Schulmusik in der F?cherverbindung bedeutet die Kombination mit einem weiteren Fach an der Universit?t (Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik).
Schulmusik als Doppelfach führt zu einer Kombination mit einem Bachelorstudiengang an der HfKM. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Studiengang setzt das Bestehen einer zus?tzlichen Eignungsprüfung an der HfKM Regensburg voraus und erm?glicht neben dem Staatsexamen einen weiteren eigenst?ndigen Studienabschluss.
Informationen zu den anderen Lehramtsstudieng?ngen Musik (Grundschule, Mittelschule, Realschule)
Forschungskolloquium im WiSe 2025/2026
Das Programm des Forschungskolloquiums für das Wintersemester 2025/26 steht fest. Die Veranstaltungen sind offen für alle Studierende und Interessierte. Das Kolloquium findet in der Regel dienstags um 16 Uhr c.t. im Tonstudio statt; beachten Sie aber bitte einige Ausnahmen.
Besonders hinweisen m?chten wir auf eine Neuigkeit: am 28. Oktober findet erstmals ein Kolloquium für Bachelorstudierende statt. Die Sitzung soll die M?glichkeit geben, Aspekte des Studiums anzusprechen, aber vor allem die Bachelorarbeit zu thematisieren (Themensuche, Eingrenzung, Arbeitsschritte usw.).
Es ergeht herzliche Einladung - freuen Sie sich auf interessante Vortr?ge, G?ste, Workshops und Diskussionen!
Nachricht vom 01.10.2025
Dr. Patrick Ehrich wurde am 30.09.2025 zum stellvertretenden Vorsitzenden des "Arbeitskreis Musikp?dagogik an bayerischen Musikhochschulen und Universit?ten" (ehemals AMD) gew?hlt. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Johannes Hasselhorn von der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg.?
Der AMP ist die Konferenz der Fachvertreter*innen für musikp?dagogische Studieng?nge sowie des jeweiligen Fachvertreters/der jeweiligen Fachvertreterin am ISB (Staatsinstitut für Schulqualit?t und Bildungsforschung) in München. Das Gremium befasst sich insbesondere mit Fragen, die die Ausbildung für das Lehramt im Fach Musik und den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen betreffen.
NACHRICHT VOM 29.09.2025
Vortragsreihe ?Musikp?dagogik im Gespr?ch“
Di, 18.11.2025 um 16 Uhr c.t. in PT 2.0.25/26
Gastvortrag Dr. Daniel Fiedler (Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg), ?Recherche mit Large Language Models (LLMs) kann seinen Preis haben: Eine konzeptuelle Replikationsstudie zur kognitiven Anstrengung und Qualit?t der Empfehlungen mit angehenden Musiklehrkr?ften“ – im Rahmen der?Vortragsreihe ?Musikp?dagogik im Gespr?ch“
Semesterkalender des Instituts für Musikwissenschaft
Kontaktadresse | Universit?t Regensburg |
Lage | Das Sekretariat des Lehramts für Musik an Gymnasien befindet sich im Geb?ude PT (Philosophie/Theologie) der Universit?t Regensburg, und zwar im 2. Stock des Geb?udeteils 4. Anreise (Universit?t) - Lageplan des Instituts (PDF) |