Zu Hauptinhalt springen

Institut für Musikwissenschaft

Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Musikwissenschaft an der Universit?t Regensburg!

Hier geht es zum Instagram-Account
des Instituts!

Musikstück der Woche

21.-27.04.2025: ausgesucht von Angelina Sowa

Diferencias sobre un tema – José Mu?oz Molleda

Bevor das neue Semester beginnt, lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir auf eine kleine Reise zu gehen – einen kurzen musikalischen Urlaub in den Süden Spaniens ... weiterlesen


Tonstudien - Podcast

#5 Adrian Willaerts Motetten (15.4.2025)

Nach einer kurzen Pause über die Semesterferien melden wir uns wieder mit unserer 5. Folge von Tonstudien! 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网mal sprechen wir über Adrian Willaerts Motetten ... weiterlesen


Sommersemester 2025 (Vorschau)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 (Online-Anmeldung über SPUR bis zum 24. April 2025)

Semesterkalender (Vortr?ge, Exkursion, Tagung, Filmabend, Konzerte usw.)

Internationale Tagung Giovanni Pierluigi da Palestrina zwischen Kirche, Kontrapunkt und Kommerz in Kooperation mit den Tagen Alter Musik (6. Juni 2025)


Aktuelle Informationen

Nachricht vom 23.4.2025

Ausfall des Auffrischungskurses "Musiktheoretisches Grundwissen", 25.4.2025

Der von Franziska Weigert M. A. angebotene Auffrischungskurs, in dem musiktheoretisches Grundwissen (Notation, Ton- und Taktarten usw.) wiederholt und eingeübt werden sollte, muss leider entfallen.


Nachricht vom 17.4.2025

Semesterer?ffnung

Wie in jedem Semester wollen wir auch diesmal mit einer gemeinsamen Semesterer?ffnung in den Lehr- und Lernbetrieb starten. Dazu m?chten wir alle Studierenden und Mitglieder des Instituts für Musikwissenschaft am Dienstag, den 29. April, um 16:30 Uhr in das Tonstudio (PT 4.0.47) einladen, um Sie über Aktuelles in diesem Semester zu unterrichten und die Gelegenheit zum gegenseitigen Wiedersehen oder Kennenlernen zu bieten.

Besonders willkommen sind Studierende im ersten Semester, die sich auf diesem Wege gleich vertrauter mit dem Umfeld und Personal des Instituts für Musikwissenschaft machen k?nnen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lageplan Tonstudio


Nachricht vom 23.4.2025

Informationsveranstaltung zum Studentenfunk, 30.4.2025

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 10 Uhr s.t. in H 4 (vor der Vorlesung Allgemeine Musikgeschichte IV) eine kurze Informationsveranstaltung zu den Angeboten des Studentenfunks? statt. Auch wer nicht an der Vorlesung teilnimmt, kann sehr gern zu dieser Veranstaltung kommen.


Nachricht vom 19.4.2025

MuWi-Abende im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 m?chten wir ein neues Format ins Leben rufen und laden herzlich zu unseren ersten MuWi-Abenden ein:

An insgesamt vier Terminen treffen wir uns jeweils montags um 19:00 Uhr im Tonstudio (PT 4.0.47), um zentrale Werke der Musikgeschichte gemeinsam anzusehen und anzuh?ren.

Die Veranstaltung steht in direktem Bezug zur ?berblicksvorlesung Allgemeine Musikgeschichte IV, richtet sich jedoch ausdrücklich nicht nur an deren Teilnehmer:innen, sondern an alle Studierenden und Angeh?rigen des Instituts, die Freude daran haben, Musik gemeinsam zu erleben und sich in ungezwungener Atmosph?re darüber auszutauschen.

Eine ?bersicht der Termine und Werke finden Sie auf dem Plakat.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Nachricht vom 28.3.2025

Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Am Institut für Musikwissenschaft der Universit?t Regensburg ist zum 1. Februar 2026 eine unbefristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.

Bewerbungsschluss: 2. Juni 2025

Vollst?ndige Stellenanzeige


Nachricht vom 7.4.2025

Neuerscheinung Tagungsband Einbürgerung der Kl?nge

Zurückgehend auf die internationale Online-Konferenz, die im Januar 2021 vom Institut für Musikwissenschaft der Universit?t Regensburg ausgerichtet wurde, ist jetzt der Tagungsband Einbürgerung der Kl?nge. Wie Instrumentalmusik national gemacht wird im Allitera-Verlag erschienen.

Der Band ist der neueste Teil der Reihe ?Beitr?ge zur Kulturgeschichte der Musik“ und wird herausgegeben von PD Dr. Michael Braun. Die Ver?ffentlichung geschieht mit Unterstützung durch die Stiftung ?Die besten K?pfe für die Universit?t Regensburg“ und das Institut für Musikwissenschaft.

Die 12 Beitr?ge des Bandes überspannen einen weiten zeitlichen und geografischen Rahmen - vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, von Süd- und Nordamerika über Europa bis Ostasien - und formulieren Antworten auf die Frage, wie es vor sich geht, wenn Instrumentalmusik mit nationaler Bedeutung aufgeladen wird. ?ber geschichtliche Schlaglichter hinaus erm?glicht die Auseinandersetzung mit konkreten Szenarien rund um Stilrichtungen, Genres, Künstler:innen, Werke, Institutionen und Musikinstrumente Einblicke in Prozesse der Nationalisierung von Musik, die auch für die Gegenwart aufschlussreich bleiben.

N?here Informationen zum Inhalt des Bandes inkl. Leseprobe sind auf der Seite des Verlages zu finden: https://allitera-verlag.de/buch/einbuergerung-der-klaenge/


Nachricht vom 7.4.2025

Stipendium des Max Weber-Programms für Vero B?cker

Vero B?cker, Bachelorstudent am Institut für Musikwissenschaft und seit d. 1. April 2025 Hilfskraft von Prof. Dr. Katelijne Schiltz, hat ein Stipendium des Max Weber Programms erhalten. Das Programm ist Teil des Elitenetzwerks Bayern und f?rdert begabte Studierende an bayeri?schen Hoch?schulen. Stipendiat:innen erhalten sowohl eine finanzielle als auch eine ideelle F?rderung in Form einer Bildungspauschale, Auslandsf?rderung, Seminaren, Sprachkursen. Zudem gibt es ein Netzwerk von Stipendiat:innen und Ehemaligen, wodurch Kontakte geknüpft und Praktika in bestimmten Bereichen einfacher erm?glicht werden.

Das Institut gratuliert sehr herzlich!


Kontakt und Lage

Kontaktadresse

Universit?t Regensburg
Institut für Musikwissenschaft
Universit?tsstr. 31
93053 Regensburg

Weitere Kontaktinformationen

Lage

Das Institut für Musikwissenschaft befindet sich im Geb?ude PT (Philosophie/Theologie) der Universit?t Regensburg, und zwar im 2. Stock des Geb?udeteils 4.

Anreise (Universit?t) - Lageplan des Instituts (PDF)



  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Musikwissenschaft

Sekretariat
(?ffnungszeiten
Di-Do 8.30-16.00 Uhr)

E-Mail