München, 20.-21. M?rz 2014
Orff-Zentrum und Bayerische Staatsbibliothek
Einführung
Programm
Ausstellung und Konzert
Kontakt und Anmeldung
Adressen und Anfahrt
Flyer (Download) – Plakat (Download) - Abstracts (Download)
Cipriano de Rore at the Crossroads
?Il divino Cipriano“ – so wurde der aus Flandern stammende Komponist Cipriano de Rore (ca. 1515/1516-1565) mehrfach genannt. Sein Talent fand insbesondere in Italien Anerkennung, aber auch am Hof des bayerischen Herzogs Albrecht V. war seine Musik ?u?erst beliebt.
Seine au?ergew?hnliche Position an der Schnittstelle von der sogenannten prima und der seconda pratica machen ihn gleichzeitig zu einem Hüter der Tradition und einem Wegbereiter für die ?neue Musik“. Rores bemerkenswerte stilistische Flexibilit?t wurde offensichtlich auch von seinen Zeitgenossen wahrgenommen und in musiktheoretischen Traktaten hervorgehoben. So preist der konservative Theoretiker Giovanni Maria Artusi ihn als Musterbeispiel für den traditionellen Kontrapunkt, w?hrend Claudio Monteverdi Rore aufgrund des Textausdrucks und der harmonischen Sprache – insbesondere in den italienischen Madrigalen – zum ?primo rinovatore“ der seconda pratica erkl?rte
Wie kam es zu dieser Einsch?tzung? Wie schl?gt sich die stilistische Vielfalt in Rores Oeuvre nieder? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en und anderen Fragen ist die internationale Tagung Cipriano de Rore at the Crossroads gewidmet, an der Referenten aus Deutschland, ?sterreich, Belgien, Italien, England und den USA teilnehmen werden.
Organisation
Prof. Dr. Katelijne Schiltz (Universit?t Regensburg)
Prof. Dr. Jessie Ann Owens (University of California, Davis)
Prof. Dr. Hartmut Schick (LMU München)
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Tagung wird durch die gro?zügige Unterstützung folgender Institutionen erm?glicht:
19.00 | Andreas Wernli (Basel): Vom Weltwunder zur Zeitmaschine. Der Mielich-Codex der Bayerischen Staatsbibliothek mit Lassos Bu?psalmen. Eine Pr?sentation mit Bildern, Worten und Musik |
Donnerstag, 20. M?rz 2014
Orff-Zentrum
09.15-09.45 | Jessie Ann Owens, Katelijne Schiltz und Hartmut Schick: Begrü?ung und Einführung in das Thema |
BIOGRAPHISCHE FRAGEN UND M?ZENATENTUM II – CHAIR: KATE VAN ORDEN
11.00-11.45 | Franco Piperno (Università di Roma): Cipriano de Rore and Guidubaldo II duke of Urbino: Music for an Italian Renaissance Ruler |
11.45-12.30 | Laurie Stras (University of Southampton): Rore, Giraldi Cinzio, and the Role of Theatre in Marriage Negotiations for Anna d’Este, 1547-1548 |
12.30-14.00 | Mittagspause |
Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-G?rtner-Saal