Hier finden Sie Antworten auf verschiedene Fragen, die sich Nutzer:innen bei der Verwendung von AMADEUS gelegentlich stellen.
? ?
AMADEUS ist eine Web-App zur Evaluation der Qualit?t des eigenen Unterrichts aus der Perspektive von Schüler:innen. Folgende verschiedene Einsatzm?glichkeiten sind denkbar:
Die Vorbereitung einer Evaluation durch Sie als Lehrkraft erfordert ungef?hr 3 Minuten.
Die vollst?ndige Durchführung der Evaluation dauert je nach Alterstufe und Vertrautheit der Schüler:innen mit der Nutzung digitaler Medien zwischen 10 und 15 Minuten.
Was ist für mich als Lehrkraft erforderlich?
Um eine Unterrichtsevaluation mittels AMADEUS zu starten, ben?tigen Sie als Lehrkraft ein internetf?higes Endger?t und eine gültige E-Mail-Adresse.?
Sobald Sie Ihre Daten eingegeben haben, wird Ihnen ein QR-Code und ein Link angezeigt, den Sie auch per E-Mail erhalten. Teilen Sie diesen QR-Code bzw. Link bitte mit Ihren Schüler:innen, welche die Evaluation durchführen sollen. Sie k?nnen den QR-Code oder Link versenden, per Beamer, Dokumentenkamera oder Tageslichtprojektor an die Wand projizieren, direkt von Ihrem Ger?t abscannen lassen oder ausdrucken und in Papierform austeilen - wie es Ihnen beliebt.
??
Was ist für meine Schüler:innen erforderlich?
Zur Durchführung der Evaluation ben?tigen alle Ihre Schüler:innen ein?eigenes Endger?t (z. B. Notebook, Tablet, Smartphone etc.) mit Internetzugang.
Bitte stellen Sie sicher, dass jede:r Schüler:in die Gelegenheit hat, selbstst?ndig und durch andere unbeeinflusst an der Evaluation teilzunehmen. Nur so erhalten Sie ein zuverl?ssiges und sicheres Ergebnis.
Die Unterrichtsevaluation mittels AMADEUS ist und bleibt kostenlos.?
? ?
Die Evaluationapp wurde im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV konzipiert und wird w?hrend deren Laufzeit kontinuierlich weiterentwickelt. Da FALKO-PV?im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung für fünf Jahre (2021-2026) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem F?rderkennzeichen 01JG2103 - und damit aus ?ffentlichen Mitteln - gef?rdert wird, sehen wir es als unsere Aufgabe und Pflicht an, unsere Forschungsergebnisse der Unterrichtspraxis und ?ffentlichkeit unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
AMADEUS wurde zur Evaluation des Unterrichts ab der Sekundarstufe I,?d. h., für alle Lehrkr?fte an Sekundarschulen entwickelt und ist dort grunds?tzlich in allen F?chern und Jahrgangsstufen einsetzbar.
Fachunabh?ngige Merkmale qualit?tsvollen Unterrichts wie kognitive Aktivierung oder Klassenführung lassen sich in allen Disziplinen über die Auswahloption?allgemeine Unterrichtsevaluation?evaluieren. Falls Sie bei der Evaluation Ihres Unterrichts auch fachspezifische Merkmale von Unterrichtsqualit?t berücksichtigen m?chten, w?hlen Sie vorab bitte eines der folgenden F?cher aus: Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik und Musik. Ihre Evaluation wird dann auch Fragen zu spezifischen Aspekten guten Unterrichts bezüglich dieses Fachs enthalten.?
Da nur diese sechs F?cher in der Forschungsgruppe FALKO-PV vertreten sind, ist das Angebot an fachspezifischen Beurteilungskriterien aktuell darauf beschr?nkt. Eine sukzessive Erg?nzung weiterer Unterrichtsf?cher ist vorgesehen.
Die Evaluation wurde mit Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen der Sekundarstufe getestet. Dabei wurden unter anderem?die Lesbarkeitsindizes der enthaltenen Fragestellungen?mittels Textanalysesoftware und in sog. kognitiven Interviews auch deren (korrektes/intendiertes) inhaltliches Verst?ndnis überprüft. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网bezüglich sind keine Nutzungseinschr?nkungen zu nennen.
Bei Einsatz der Web-App innerhalb des ersten halben Jahres des Fremdsprachenerwerbs wurden in Englisch und Latein allerdings gewisse Limitationen hinsichtlich der Aussagekraft einiger fachspezifischer Merkmale erkennbar. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 ist darin begründet, dass diese Merkmale im frühen Anfangsunterricht kaum vertreten sind und erst eingeführt werden müssen. Entsprechende Ergebnisse sollten unter diesem Vorbehalt interpretiert werden.
Die umfangreichste empirische Evidenz zum Einsatz von AMADEUS liegt derzeit im Kontext gymnasialen Unterrichts vor, da an dieser Schulart alle fokussierten F?cher vertreten sind (z. B. Latein). ?ber Erfahrungswerte zur Verwendung von AMADEUS an weiteren Schularten sind wir jederzeit sehr dankbar.
Bei jeder Durchführung von AMADEUS erhalten alle Ihre Schüler:innen eine zuf?llige Liste von 43 Aussagen zu fachübergreifenden Merkmalen und zwischen neun und zw?lf Aussagen zu fachspezifischen Merkmalen qualit?tsvollen Unterrichts, wenn ein bestimmtes Fach zur Evaluation ausgew?hlt wird. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Items beurteilen sie auf einer fünfstufigen Skala von 1 (Trifft nicht zu) bis 5 (Trifft zu) in Hinblick auf Ihren Unterricht.
Beispiele für Aussagen, die Ihre Schüler:innen einsch?tzen sollen, sind unter anderem:
? ?
Aus Gründen des Urheberrechts, der Evaluationssicherheit und des kontinuierlichen Optimierungsprozesses k?nnen wir hier nicht alle eingesetzten Aussagen ver?ffentlichen. Bei berechtigtem Interesse und auf Nachfrage gew?hren wir Ihnen aber gerne einen Einblick in die vollst?ndige Itemliste.
Ja, eine unterbrochene Evaluation kann jederzeit fortgesetzt werden, solange der Verfügbarkeitszeitraum noch nicht abgelaufen ist. Sie k?nnen?direkt an der Stelle fortfahren, an der Sie aufgeh?rt haben. Bereits eingegebene Antworten bleiben unter Ihrem individuellen Zugriffslink erhalten. Beachten Sie hierzu jedoch folgende Hinweise:
? ?
? ?
Falls Sie oder Ihre Schüler:innen zur Evaluation fremde Ger?te (z. B. schuleigene Tablets) benutzen, sollten die?individuellen Bewertungen m?glichst beendet und das Evaluationsfenster geschlossen werden, damit kein:e?Dritte:r nachtr?glich unvollst?ndige Eingaben ver?ndern kann.
Von den Evaluierenden (z. B. Schüler:innen) werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Damit bleiben diese absolut anonym und k?nnen auf alle gestellten Fragen unbefangen und aufrichtig antworten. Ihre Einsch?tzungen sind für niemanden nachvollziehbar.
Jede Teilnahme an Ihrer Evaluation, bei der mindestens 25 % aller Aussagen eingesch?tzt wurden, wird in der Auswertung und in der Rückmeldung der Evaluationsergebnisse berücksichtigt. Denn durch die zuf?llige Reihenfolge der Aussagen in der Evaluation ist es sehr wahrscheinlich, dass ein:e Schüler:in dann zu jedem Merkmal von Unterrichtsqualit?t bereits mindestens eine Aussage eingesch?tzt hat. Dadurch k?nnen Sie insgesamt auf Klassenebene auch eine vollst?ndige, zuverl?ssige Rückmeldung erhalten, wenn die Evaluation (von allen oder einzelnen Schüler:innen) nicht abgeschlossen werden konnte (z. B. weil die dafür vorgesehene Zeit am Ende der Unterrichtsstunde zu knapp bemessen war).
Da Ihr Ergebnis aber natürlich umso aussagekr?ftiger ist, je mehr Schüler:innen sich an einer Evaluation beteiligen und diese abschlie?en k?nnen, sollten Sie darauf achten, ihnen hierfür ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen (vgl. FAQ "Wie lange dauert eine Evaluation mit AMADEUS?"). Au?erdem haben Sie die M?glichkeit, Schüler:innen die Evaluation auch zu einem sp?teren Zeitpunkt oder zuhause fertigstellen zu lassen (vgl. FAQ "K?nnen Schüler:innen die Evaluation sp?ter fortsetzen?").?
Auf die Ergebnisse Ihrer Unterrichtsevaluation k?nnen Sie über Ihre pers?nliche Statusseite zugreifen. Der Link wird Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie die Evaluation starten.?
Auf Ihrer Statusseite k?nnen Sie die Ergebnisse in einer Vorschau direkt einsehen, nach Abschluss der Evaluation ein PDF-Dokument mit Ihren Ergebnissen erstellen oder Ihre einzelnen Bewertungen als CSV-Datei herunterladen.
Die Evaluation mittels AMADEUS soll Ihnen erste Anhaltspunkte geben, was in Ihrem Unterricht besonders gut l?uft, wo Ihre St?rken und wo Ihre Schw?chen liegen und woran Sie vielleicht noch etwas arbeiten k?nnen, um die Qualit?t Ihres Unterrichts zu verbessern.
Aufgrund der verwendeten Bewertungsskala von 1 (Trifft nicht zu) bis 5 (Trifft zu) ist bei durchschnittlicher Merkmalsauspr?gung theoretisch ein Mittelwert von 3,0 zu erwarten. Liegt Ihr Mittelwert darüber oder darunter, ist Ihr Ergebnis besser oder schlechter als theoretisch zu erwarten. Je weiter er von 3,0 entfernt ist, desto ausgepr?gter ist ein Merkmal (in positivem wie negativem Sinn) in Ihrem Unterricht. Dabei k?nnen eher niedrige Mittelwerte (< 2,0) Anlass zur individuellen Reflexion über Ihren Unterricht und ggf. dazu bieten, über geeignete Ver?nderungen oder angemessene Ma?nahmen nachzudenken, um den Unterricht in Bezug auf die jeweiligen Merkmale zu verbessern. Tendenziell hohe Mittelwerte (> 4,0) deuten an, was in Ihrem Unterricht bereits besonders gut funktioniert.
Bei der Betrachtung Ihrer Ergebnisse sollten Sie aber nicht nur auf Ihren Mittelwert achten. Ist zum Beispiel die Streuung der Antworten Ihrer Schüler:innen sehr hoch (erkennbar an der Standardabweichung und der S?ulenh?he im Diagramm), mag das darauf hindeuten, dass Ihre Schüler:innen Ihren Unterricht sehr unterschiedlich wahrnehmen. Im Extremfall geben besonders viele Ihrer Schüler:innen entweder niedrige (z. B. 1) oder hohe Bewertungen (z. B. 5) – in der Statistik spricht man dann von einer ?mehrgipfligen Verteilung“. Je nach Auspr?gung dieser zwei Pole (an der S?ulenh?he und den angegebenen Prozentzahlen erkennbar), k?nnte es in diesem Fall sein, dass sich ein bestimmter Teil Ihrer Schüler:innen beispielsweise von den Lernangeboten zwar gut angesprochen fühlt, ein anderer (betr?chtlicher) Teil damit aber gar nicht zurechtkommt. Ihr Unterricht l?uft also Gefahr, diese Schüler:innengruppe mittel- bis langfristig zu verlieren. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 kann m?glichweise ein Indikator dafür sein, st?rker auf ein differenziertes bzw. individualisiertes Unterrichtsangebot zu achten.
? ?
Nicht unerw?hnt in Bezug auf die Ergebnisse sollen aber auch zwei Limitationen bleiben:
Zum einen ist darüber, inwiefern sich die theoretisch anzunehmenden Mittelwerte bei dieser Skala auch empirisch einstellen, derzeit noch wenig bekannt. Hierfür ist eine Normierung der Evaluation notwendig, an der wir aktuell arbeiten. Liegt diese vor, k?nnen wir Ihnen zus?tzlich mitteilen, wie sich Ihr Ergebnis im Vergleich zu anderen Lehrkr?ften einordnen l?sst. Das hei?t beispielsweise, ob Ihr Ergebnis besser oder schlechter ist als das Resultat von 70 % der anderen Lehrkr?fte, die AMADEUS Zur Unterrichtsevaluation in einem bestimmten Fach nutzen.
Zum anderen stellt die Perspektive von Schüler:innen natürlich nur eine Sicht auf Unterricht dar. Auch wenn deren F?higkeit, die Qualit?t von Unterricht zu beurteilen, im Allgemeinen untersch?tzt wird – wie mittlerweile zahlreiche Forschungsergebnisse unterstreichen –, variiert die Zuverl?ssigkeit und Gültigkeit Ihrer Urteile in Bezug auf die verschiedenen Merkmale. Nutzen Sie also z. B. auch Gelegenheiten zu kollegialer Unterrichtshospitation oder universit?re Angebote der Information, Beratung und Begleitung, um ein ganzheitliches Bild über Ihren Unterricht zu erhalten.
Bei allen Fragen, Unklarheiten oder Anmerkungen bezüglich der Web-App AMADEUS wenden Sie sich bitte per E-Mail an falko-pv@ur.de.
Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich bearbeiten und beantworten.
Ihre Rückmeldungen sind für uns besonders wichtig und wertvoll, um AMADEUS schrittweise zu verbessern und weiterzuentwickeln.?Wir freuen uns deshalb jederzeit über Anmerkungen, Anregungen und kritisches Feedback. Sie k?nnen dieses einfach per E-Mail an falko-pv@ur.de senden.
Für alle inhaltlichen und technischen Elemente der Web-App AMADEUS ist die BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Pr?diktive Validierung), vertreten durch Dr. Alfred Lindl, verantwortlich. Kontaktm?glichkeiten zur Forschungsgruppe finden Sie hier.
AMADEUS wird von der Forschungsgruppe FALKO-PV an der Universit?t Regensburg allen Interessierten als kostenlose Evaluationsapp mit einem Fokus auf schulischen Unterricht?bereitgestellt. In einem erweiterten Rahmen kann und darf sie für Evaluationszwecke in Bildungsinstitutionen, nicht aber kommerziell oder für wissenschaftliche Interessen Dritter verwendet werden.
Die Webapp einschlie?lich aller ihrer Elemente ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung au?erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzul?ssig und strafbar.
AMADEUS entspricht - soweit zutreffend - allen Bestimmungen der Europ?ischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 wurde in Zusammenarbeit und in Absprache mit der Datenschutzbeauftragten der Universit?t Regenburg sorgf?ltig geprüft. Die Verwendung von AMADEUS ist somit datenschutzrechtlich unbedenklich.
Verantwortlich?für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die?Universit?t Regensburg,?vertreten durch den Pr?sidenten (Universit?t Regensburg, 93053 Regensburg,?kontakt@ur.de).
? ?
Die?ausführende Institution?ist die Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV, vertreten durch Dr. Alfred Lindl (Sedanstr. 1, 93055 Regensburg,?alfred.lindl@ur.de).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Web-App AMADEUS ist Ihre Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) der Europ?ischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Zur der Nutzung der Web-App AMADEUS ist von Ihnen lediglich eine einzige personenbezogene Angabe zwingend erforderlich: Ihre E-Mailadresse. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 dient ausschlie?lich dem technischen Zweck, Ihnen Ihr (personalisiertes) Evaluationsergebnis zug?nglich zu machen. Anschlie?end wird sie unwiderruflich aus der Datenbank entfernt.
Die Auswahl eines Unterrichtsfachs und die Angabe Ihres Names ist jeweils optional; die Nennung eines Unterrichtsfachs beeinflusst aber die Fragenauswahl und kann damit die Evaluation besser auf Ihren Unterricht im jeweiligen Fach abstimmen.
? ?
Von den Evaluierenden (z. B. Schüler:innen) werden keine personenbezogenen Daten erhoben. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e bleiben absolut anonym.
Personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse bzw. evtl. Name und Fach, wenn Sie diese angeben) k?nnen nur die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen von FALKO-PV einsehen. Sobald Sie aber Ihre Evaluation l?schen, was über Ihre (personalisierte) Statusseite jederzeit m?glich ist, werden alle Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gel?scht.
Von Ihren Schüler:innen werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Erhebung ist vollst?ndig anonym.?
Als Nutzer:in haben Sie folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
Sie haben auf Ihrer pers?nlichen Statusseite jederzeit die M?glichkeit, Ihre Daten über die Funktion ?Evaluation l?schen“ mit sofortiger Wirkung zu l?schen. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten nach ?bersendung Ihres (personalisierten) Evaluationsergebnisses, sp?testens jedoch zum Ende der Projektlaufzeit von FALKO-PV (31.05.2026) gel?scht.
Einen NWFG-Code erhalten Sie, wenn Sie an der Hauptstudie von FALKO-PV teilnehmen. Durch diesen Code werden Ihre Daten getrackt und k?nnen dadurch mit weiteren Untersuchungsinstrumenten verknüpft werden.?
? ?
Sie m?chten an der Haupterhebung von FALKO-PV teilnehmen? Dann schreiben Sie uns gerne eine unverbindliche E-Mail an falko-pv@ur.de.
Der Verlust Ihres NWFG-Codes stellt in der Regel kein Problem dar. Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihre:n Ansprechpartner:in oder ein Mitglied der Forchungsgruppe FALKO-PV. Wir k?nnen Ihnen unkompliziert weiterhelfen.