Tagung ''Lokalisierung Europas in ostmitteleurop?ischen Erinnerungskulturen''
23.- 25. Juni 2016, Universit?t Regensburg
Erinnerungskulturen - Projekt
Tod und Auferstehung einer Nation: Pantheon (Slavín) in der tschechischen Literatur und Kultur
2011-2013, Deutsche Forschungsgemeinschaft
SoS 2012, visiting fellow am Davis Center for Russian and Eurasian Studies, Harvard University
WS 2011, Forschungsstipendium am ?stav pro ?eskou literaturu AV ?R
Nekula, Marek: Tod und Auferstehung einer Nation: Der Traum vom Pantheon in der tschechischen Literatur und Kultur. K?ln, Weimar, Wien: B?hlau, 2017. (= Grundsteine der slavischen Philologie).
Smrt a zmrtv?chvstání národa: Sen o Slavíně v ?eské literatu?e a kultu?e. Praha: Karolinum 2017.
Erinnerungskulturen - Weitere Publikationen
Karel Sabina in Max Brods Vermittlung: Subjektebenen in Narration alias Hinterfragung von T?ter- und Verschr?nkung von Opfernarrativen. In: Max Brod (1884-1968). Die Erfindung des Prager Kreises. Hrsg. von Steffen H?hne, Anna-Dorothea Ludwig, Julius H. Schoeps in Verbindung mit Hans Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann. K?ln u.a.: B?hlau. (im Druck)
-
?
Ein Romantiker au?erhalb Prags? Franz Zacharias R?mischs Felsen-Pantheon in Kleinskal. - In: brücken - Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei für das Jahr 2014 (Romantik in B?hmen) N.F. 26 (2015), 297-313. ?
- ?eská místa slávy: ?e?i a jejich panteony (Tschechische Ruhmesorte: Tschechen und ihre Pantheons). – In: Dějiny a sou?asnost 36 (1/2014), 8-24. (Gastherausgeber)
?
- Kamenné a literární panteony (Architektonische und literarische Pantheons). – In: Dějiny a sou?asnost 36 (1/2014), 10-13.
?
- Sprachideologie, Sprachplanung und Sprachpraxis im Schriftstellerverein Svatobor. - In: Ehlers, Klaas-Hinrich/Nekula, Marek/Niedhammer, Martina/Scheuringer, Herrmann (Hgg.), Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa: Institutionalisierung und Alltagspraxis. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, 13-32.
?
- Einblendung und Ausblendung: Tschechoslowakische Kafka-Rezeption und Erstver?f?fentlichungen von Kafkas tschechischen Texten. – In: H?hne, Steffen/Udolph, Ludger (Hgg.), Franz Kafka – Wirkung, Wirkungsverhinderung, Nicht-Wirkung. K?ln/Weimar/Wien: B?hlau, 2014, 61-91.
?
- Prague Funerals: How Czech National Symbols Conquered and Defended Public Space. - In: Buckler, Julie/Johnson, Emily D. (eds.), Rites of Place: Public Commemoration in Russia and Eastern Europe. Evanston/Illinois: Northwestern UP, 2013, 35-57.
?
- Constructing Slavic Prague: The “Green Mountain Manuscript” and Public Space in Discourse. - In: Bohemia 52 (2012), 1 (Themenheft "Prague as Represented Space"), 22–36.?
?
- Nekula, Marek/Toman, Jind?ich (eds.): Prague as Represented Space. Themenheft der Zeitschrift Bohemia, 52/1 (2012), 3-122.?
?
- Ich tr?ume von Prag: Deutsch-tschechische literarische Grenzg?nge. Herausgegeben von Andrea Fischerová und Marek Nekula. Passau: Verlag Karl Stutz, 2012.
?
- Sémantická proměna ozna?ení Pantheon/pantheon a Slavín/slavín. - In: Bj?rn Hansen (ed.), Diachrone Aspekte slavischer Sprachen. Für Ernst Hansack zum 65. Geburtstag. (= Slavolinguistica 16) München/Berlin/Washington: Sagner 2012 , 35-57.
?
- Die nationale Kodierung des ?ffentlichen Raums in Prag. - In: P. Becher & A. Knechtel (eds.), Praha-Prag 1900-1945. Literaturstadt zweier Sprachen. Passau: Stutz Verlag 2010, 63-88.
?
- Národní symbolika ve ve?ejném prostoru. In: Ro?enka text? zahrani?ních profesor? / The Annual of Texts by Foreign Guest Professors 3, 2009, 357-384.
?
- Hank?v poh?eb a idea ?eského Slavína: P?ebírání a dominance ve?ejného prostoru ?esk?mi národními symboly. - In:Pra?sk? historick? sborník 37, 2009, 149-193.
?
- ?Tschechische Pantheons im europ?ischen Kontext. - In: Jahrbuch für Europ?ische Ethnologie 4, 2009, 29-52.
- Hus – Husova, ?i?ka – ?i?kov...: Toponyma a ideologie [Hus – Husova, ?i?ka – ?i?kov...: Toponymy and Ideology], in:Jazyk a jeho proměny. Prof. Janě Pleskalové k ?ivotnímu jubileu, ed. by M. ?ornejová & P. Kosek. Brno: Host 2008, 178-194.
?
- The Divided City: Prague’s Public Space and Franz Kafka’s Readings of Prague. – In: M. Nekula, I. Fleischmann, A. Greule (eds.), Franz Kafka im sprachnationalen Kontext seiner Zeit. Sprache und nationale Identit?t in ?ffentlichen Institutionen der b?hmischen L?nder. Weimar, K?ln: B?hlau 2007, 85-106.
?
- Pra?ské mosty a národní diskurs. – In: D. Ture?ek, Z. Urválková (eds.), Mezi texty a metodami. Národní a univerzální v ?eské literatu?e 19. století. Olomouc: Periplum 2006, 323-344.
?
- Prager Brücken und der nationale Diskurs in B?hmen. – In: brücken 12, 2004, 163-186.
?
- Die deutsche Walhalla und der tschechische Slavín. – In: brücken NF 9-10, 2003, 87-106.
?
- Koschmal, Walter/Nekula, Marek/Rogall, Joachim (Hgg.) (2001, 2003): Deutsche und Tschechen. Geschichte – Kultur – Politik. München: Beck. (3. Aufl. in Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Band 512); Koschmal, Walter/Nekula, Marek/Rogall, Joachim (Hgg.) (2001, 2002): ?e?i a Němci. Dějiny – kultura – politika. Praha/Litomy?l: Paseka.
Erinnerungskulturen - Vortr?ge in Auswahl

- "Mauerfall als erfundene Tradition?" Internationaler Workshop zu 25 Jahre
seit der deutschen Wiedervereinigung. Karlsuniversit?t Prag. 29.-31. Oktober 2015 -
?
"Ji?í Weils intertextuelle Bezüge zu Franz Kafkas Textwelten". Gastvortrag bei der Er?ffnung der Kurt Krolop Forschungsstelle für b?hmisch-deutschen Literatur. Deutsche Botschaft & Philosophische Fakult?t der Karlsuniversit?t Prag. 29.5.2015. ?
- "Max Brod und Karel Sabina: Vermittler des Vermittlers." Konferenz "Max Brod: Die "Erfindung" des Prager Kreises". Moses Mendelssohn Zentrum für europ?isch-jüdische Studien (Potsdam) - Institut für germanische Studien der Karls-Universit?t Prag - Institut für Musikwissenschaft (Weimar-Jena), 26.-29.5.2014
?
- "Demlovy podivné ?lépěje" (Demls merkwürdige Spuren). Konferenz "Rozpad ?idovského ?ivota: 167 dní druhé republiky (Zweite Republik)". Prague Centre for Jewish Studies, Karlsuniversit?t Prag, 17.10.2013
?
- “Slawische Narrationen von Prag”. Er?ffnungsvortrag der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Universit?t Regensburg / LMU München, 6.12.2012.
?
- “Německ? vpád a Mách?v druh? poh?eb jako estetické obnovení vlasti”. Kolokvium “Reprezentace traumatu v literatu?e a umění,” ?stav pro ?eskou literature FF MU Brno, D?m umění 21.11.2012. Der Vortrag?
?
- “Sprachideologie und Sprachplanung im Verein Svatobor (1862)”. Konferenz "Sprache, Gesellschaft und Nation“. Jahrestagung des Collegium Carolinum, Bad Wiessee, 8.-11.11.2012
?
- Panel bei der Tagung ?Romantiker in Prag: Kulturelle Entwicklungen zwischen Austerlitz und Restauration (1800–1820). Prag, Goethe-Institut Prag, 5.-7.11.2012
?
- “Franz Kafka?s Reading of Prague,” Department of Slavic Languages and Literatures, Harvard Summer School, Prague 29.6.2012.
?
- “Illustrious Men, Great Men, and Leaders: Collective Biography, Pantheons, and Literary Historiography”. Department of Slavic and Eurasian Studies, The University of Texas at Austin, 26.4.2012.
?
- "Einblendung und Ausblendung: Erstver?ffentlichungen von Kafkas tschechischen Texten im Kontext". Symposium "Franz Kafka - Wirkung, Wirkungsgeschichte, Nicht-Wirkung", Goethe-Institut - TU Dresden - Karlsuniversit?t Prag - HfM Weimar, 24.-26.11.2011.
?
- "Smrt a zmrtv?chvstání národa: Slavín v ?eské literatu?e a kultu?e". Round table presentation. ?stav pro ?eskou literaturu AV ?R, Praha. 8. November 2011.
?
- "Narrative Konstruktion des slawischen Prags". Soziale/Kulturelle (Stadt-)R?ume und Transkulturalit?t in Prag. 15.-17. Juli 2011, Universit?t Konstanz.
?
- "Constructing Slavic Prague through Funeral Festivities". Prague as Represented Space. May 27-28, 2011, Universit?t Regensburg.
?
- ?Samtene Revolution und friedliche Wende in der Literatur und Kunst”. Blockveranstaltung im Rahmen einer Frühjahrsschule der Deutsch-Tschechischen Studien. Burg Hohenberg 2011.
?
?
- "Pra?ská topografie v díle Franze Kafky: Kafka a Praha?" Institut für Germanistik, Masaryk Universit?t Brno / Moravská zemská knihovna Brno. 2.12.2010.?
?
- Franz Kafka im Kontext. Konferenz in Prag. 27.5.-29.5.2010. Goethe-Institut Prag, Masarykovo náb?e?í 32, Praha. Zusammen mit der Karlsuniversit?t Prag, dem Adalbert Stifter Verein, dem Goethe-Institut Prag, der Spole?nost Franze Kafky v Praze und der Hochschule für Musik in Weimar. Gef?rdert durch die Fritz Thyssen Stiftung.
?
- "Národní symboly ve ve?ejném prostoru". 10. 12. 2009, ?stav ?esk?ch dějin FF UK Praha.
?
- "Institutions of Memory: Prague Pantheons since 1848". AAASS, National Convention 2009, Panel: "Place of Memory: Prague" November 12-15, 2009.
?
- "Národní kódování pra?ského ve?ejného prostoru". UJEP ?stí nad Labem, Collegium Bohemicum. 14. Mai 2009, im Rahmen der Sitzung des Collegium Bohemicum
?
- "Nationale Kodierung und Rekodierung des ?ffentlichen Raumes in Prag". Konferenz "Praha-Prag 1900-1945 - Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler". Prag 25.-27. M?rz 2009
?
- "Tschechische Erinnerungskultur im ?ffentlichen Raum". G?rres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft. Block "Tschechien im 20. Jahrhundert - Konfiguration nationaler Identit?t und Prozesse der Transformation". Universit?t Würzburg, 30. September 2008
?
- "National discourse in Prague’s public space". School of Slavonic and East European Studies. University College London, 12 March 2008
?
- "Nationale Erinnerungsorte in Bayern und B?hmen". Vortr?ge im Rahmen der Ringvorlesung ?Bayern und B?hmen: Entdeckung der Gemeinsamkeiten“ im SS 2007. 5.7.2007
?
- "Divided City: Prague Public Space and Franz Kafka’s Readings of Prague". Literature & Culture Seminar. Harvard University, 17.5.2006
?
- "The German Walhalla and the Czech Slavin". Harvard University Summer School 2005. June 27 – July 12, 2005. Study Abroad in the Czech Republic. Czech Culture I – Contemporary History (Prof. J. Bolton)
?
- "Divided City: Franz Kafka’s Readings of Prague". Invited speaker. Brown University, 17.3.2005.
?
- "The Semiotics of a Divided City: Bridges and National Discourse in Prague." Invited Speaker. Harvard University, 15.3.2005.
?
- "Franz Kafka im mitteleurop?ischen sprachlichen und kulturellen Kontext"; Konferenz "Kultur als Vehikel und als Opponent politischer Absichten". Deutsch-tschechisch-slowakische Kulturkontakte (Deutsch-tschechische Historikerkommission). Praha, 25.-29.09.04
?
- "Pra?ské mosty a národní diskurs – mo?nosti kulturní sémiotiky"; Konferenz "Národní a univerzální principy v ?eské literatu?e 19. století". ?eské Budějovice, 22.-24.9.2004
?
- "Prager Brücken – das Trennende und das Verbindende". Festival ?Europ?ische Wochen“, in Zusammenarbeit mit der Universit?t Passau, 19.7.2004, Passau
?
- Prague Bridges and Czech National Discourse; Czech Cultural Studies, The Fifth Michigan Czech Workshop 2004, 26.–28.3.2004, Ann Arbor (University of Michigan)
?
- Vertreibung aus der Sicht der diskursiven Ethik; ?esko-německá podzimní akademie ?Geschichte, Recht und Moral“, 14.-19.9.2003, Kloster Rohr i. NB, po?adatel spolu s Ackermann-Gemeinde
?
- Mythen über Kafkas Tschechisch; konference ?Kafka in Prag und anderswo“, 12.-14.10.2001, Rothenburg (Evangelische Akademie Tutzing)
?