Zu Hauptinhalt springen

Kate?ina ?ichová

Lektorat für Tschechisch,?unterricht Tschechisch für herkunftssprecher

UNIcert-Beauftragte

Koordination des zusatzstudiums "Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion"

Dr. phil. Kate?ina ?ichová, B.A.
Geb?ude: PT, Zi. 3.1.32
Telefon: 0941 943-3558
E-Mail: katerina.sichova(at)ur.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail entweder pers?nlich, oder telefonisch, oder via zoom.


Lehrveranstaltungen / V?uka

kurse im WS und SS
weitere Informationen im Vorlesungsverzeichnis bzw. im GRIPS


SPRACHKURSE TSCHECHISCH

Tschechisch 1 (Intensivkurs) - 3 Wochen vor WS, t?gl. 8-12
+ Film- und Diskussionsabend

Tschechisch 2 - Mo 8-10? und Mi 8-10

bitte die weiteren fakultativen Kurse (Grammatik, Konversation, Schreiben) von Jana Vě?níková?beachten?(evtl. online),
auch die Konversationsangebote unserer Praktikanten POKEC

Tschechisch 3 (Intensivkurs) - 3 Wochen M?rz/April, t?gl. 8-12
+ Film- und Diskussionsabend
+ Landeskundliche Exkursion - 5 Tage im April, Tschechische Republik

Tschechisch 4 - Mo 8-10? und Mi 8-10

bitte die weiteren fakultativen Kurse (Grammatik, Konversation, Schreiben) von Jana Vě?níková?beachten?(evtl. online),
auch die Konversationsangebote unserer Praktikanten POKEC

Tschechisch 5
(Sommerschule, findet in der Tschechischen Republik statt)


Tschechisch 1 für Regionalkompetenz - Mo 10-12 (VG 1.31)

bitte den 2. Teil dazu beachten (Mi 16-18, Jana Vě?níková)

Tschechisch 2 für Regionalkompetenz - Mo 10-12 (VG 1.31)

bitte den 2. Teil dazu beachten (Mi 16-18, Jana Vě?níková)


TSCHECHISCH F?R HERKUNFTSSPRECHER

Tschechisch 1 für Herkunftssprecher - Di 8-10 und Do 8-10

Tschechisch 2 für Herkunftssprecher - Di 8-10 und Do 8-10

Tschechisch 3 für Herkunftssprecher

Tschechisch 4 für Herkunftssprecher

evtl. auch als Projektkurse


?BERSETZUNGSKURSE

?bersetzung und Textarbeit 1 (nur für Studenten DTS-dt)?

?bersetzung und Textarbeit 2 (nur für Studenten DTS-dt)

evtl. auch als Projektkurse


AUDIOVISUELLE ?BERSETZUNG?

Projekt Audiovisuelle ?bersetzung Tschechisch-Deutsch (für Herkunftssprecher)

Projektkurs ?bersetzung (für Herkunftssprecher)

Ergebnisse der Studentischen Projekte s. hier


LANDESKUNDLICHER SPRACHKURS (AUF TSCHECHISCH)


DIDAKTIK TSCHECHISCH ALS ZIELSPRACHE

Einfürhung in die Didaktik Tschechisch als Fremdsprache

Ausgew?hlte Fragen des Tschechischunterrichts aus praktischer Sicht


Lebenslauf / CV

STUDIUM

1997 Masaryk-Universit?t in Brünn, P?dagogische Fakult?t
(Magisterstudium: Geschichte, Germanistik; Mgr.)
1999 Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t
(Zusatzstudium: Deutsch als Fremdsprache), berufsbegleitend
2005

Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t
(Baccalaureatsstudium: Tschechische Philologie; B.A.), berufsbegleitend

2010 Universit?t Regensburg, Philosophische Fakult?t
(Promotionsstudium: Germanistische Linguistik; Dr. phil.), berufsbegleitend

Stipendien

1995/96 DAAD

1999 Bosch-Stiftung

2010 UR (Chancengleichheit)

Auszeichnung

Preis für gute Lehre
des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014, siehe hier


BERUF - Anstellung

1993-1995 M?hrisches Landesmuseum in Brünn
Lektorat für Arch?ologie; 1/2 Stelle
1997-2001?? Masaryk-Universit?t in Brünn, P?d.F., Lehrstuhl für Germanistik
wissenschaftliche Mitarbeiterin; 1/2 Stelle
2003-2005 Universit?t Regensburg, Bohemicum Regensburg-Passau
wissenschaftliche Mitarbeiterin; 1/2 Stelle
(Projekt: Osteurop?ische Sprachen als Faktor der wirtschaftlichen Integration)
seit 2005

Universit?t Regensburg, Bohemicum - Center for Czech Studies
Tschechisch-Lektorat

weitere T?tigkeit: Sprach(ver)mittlung, Reiseleitung, u.a.

Gastseminare und Vortr?ge siehe hier


Forschungsschwerpunkte, Mitgliedschaften / Odb. zamě?ení, ?lenství v odb. organizacích

Schwerpunkte in Forschung und Lehre (neben Sprachkursen)

  • Phraseologie und Phraseodidaktik
  • Tschechisch als Herkunftssprache
  • Tschechisch als Fremdsprache
  • Soziolinguistik (Mehrsprachigkeit, Sprachmanagement, Sprachplanung/-politik, Sprachnormen)
  • Sprache in der Werbung

Mitglied des Fachrats für deutsche Philologie der Philosophischen Fakult?t der Palack?-Universit?t in Olomouc / ?lenka Oborové rady pro německ? jazyk FF UPOL


Zertifizierte Prüfungen Tschechisch als Fremdsprache - Karlsuniversit?t in Prag / Certifikované zkou?ky z ?cj - ?JOP UK Praha

Mitglied des Standard-Setting-Teams / ?len t?mu pro standard setting


Fachverb?nde - Mitgliedschaft / ?lenství v odborn?ch organizacích?

AU?CJ (Asociace u?itel? ?e?tiny jako cizího jazyka)

DGV (Deutscher Germanistenverband - Gesellschaft für Hochschulgermanistik)

EUROPHRAS (Europ?ische Gesellschaft für Phraseologie)

GAL (Gesellschaft für Angewandte Linguistik)

GfB (Gesellschaft für Bohemistik)

IAP (International Association of Paremiology)

IATC (International Association of Teachers of Czech)

RVW (Regensburger Verbund für Werbeforschung)

SG?R (Svaz germanist? ?eské republiky)


Publikationen / Publikace

Publikationen


Bücher und Monographien

  • Lollok, Marek/Nekula, Marek/?ichová, Kate?ina (eds.) (2025): Reálie a??e?tina jako cílov? jazyk.?Praha: Akropolis (= ?e?tina jako cílov? jazyk 2).
  • Nekula, Marek/?ichová, Kate?ina (eds.) (2017): Variety ?e?tiny a ?e?tina jako cizí jazyk.?Praha: Akropolis (= ?e?tina jako cílov? jazyk 1). Rezensionen:?Karel Kulich, in:?Nová ?e?tina doma a ve světě?9 (2019), no. 1, 11–17; Ivana Bozděchová, in:?Studie z aplikované lingvistiky?10 (2019), Nr. 1, 87-91.
  • Dovalil, Vít/ ?ichová, Kate?ina (2017): Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement. Heidelberg: Universit?tsverlag Winter (= IDS-Reihe Literaturhinweise zur Linguistik - LIZULI, Nr. 6)?
  • ?ichová, Kate?ina/ Krapp, Reinhard/ R?ssler, Paul/ Dovalil, Vít (Hgg.) (2015): Standardvariet?t des Deutschen. Fallbeispiele aus der sozialen Praxis. Berlin: Logos; mehr hier, Rezensionen in Studia Germanistica OU
  • Nekula, Marek/ ?ichová, Kate?ina/ Valdrová, Jana (Hgg.) (2013): Bilingualer Sprachvergleich und Typologie: Deutsch – Tschechisch. Tübingen: Julius Groos Verlag/Stauffenburg, 2013 (= IDS Reihe "Deutsch im Kontrast" 28); mehr hier
  • Hielscher, Andrea/ ?ichová, Kate?ina: Grundwortschatz Deutsch. Základní slovní zásoba něm?iny. Praha: Kvarta, 2002


Aufs?tze

  • ?ichová, Kate?ina (2025): Zákusky, Je?těd, Ov?á?ek. K vlastivědné kompetenci mluv?ích ?e?tiny jako zděděného jazyka. - In: Lollok, M./Nekula, M./?ichová, K. (vyd.): Reálie a ?e?tina jako cílov? jazyk. Praha: Akropolis, s. 179-210.
  • Lollok, Marek/Svobodová, Hana/?ichová, Kate?ina (2025): Problematika diferenciace ?esk?ch, moravsk?ch a slezsk?ch reálií v oblasti ?e?tiny jako cílového jazyka. - In: Lollok, M./Nekula, M./?ichová, K. (vyd.): Reálie a ?e?tina jako cílov? jazyk. Praha: Akropolis, s. 95-120.
  • ?ichová, Kate?ina (2024): "Nau?te nás ty Redewendungen." Frazeologie, frazeodidaktika a ?e?tina jako zděděn? jazyk. - In: Janovec, L. (ed.): Svět v obrazech a ve frazeologii 3., s. 211-228. (Text)
  • ?ichová, Kate?ina (2023/4): "Ta gramatika a taki to psání mě tak nejde (jak tady v tém textu vidíte)": Jazykové kompetence druhé generace mluv?ích ?e?tiny jako zděděného jazyka. - In: ?esk? jazyka a literatura 2023/24, ?. 4, s. 172-177.
  • ?ichová, Kate?ina (2024): "Sprichwort ist geil":?Sprichw?rter in Werbung,?Werbung in Sprichw?rtern. - In: Babi?, S./Carson Williams, F./Grandl, Ch./Litovkina, A.T. (eds.): Standing on the Shoulders of Giants. A Festschrift in honour of Wolfgang Mieder on the occasion of his 80th birthday. Proverbium Online Supplement Series 3/24, S. 311-332. (Text)
  • Kop?ivová, Marie/?ichová, Kate?ina (2023): Proverbs In Contemporary Czech. Corpus Probe Into Written Texts. In: Jazykovedn? ?asopis SAV, 74/2023, S. 92-100.?(text)
  • Matyá?ová, Radka/?ichová, Kate?ina (2022): Jé, jé, jé, kdepak ty fajn holky jsou… K vyu?ití písní ve v?uce ?e?tiny jako cílového jazyka. - In: Czech Language News 56/57, S. 23-37. (Text)
  • ?ichová, Kate?ina/?emelík, Martin (2022): Ein Küsschen in Ehren... Eine deutsch-tschechische par?miologische Studie. - In: Most?n, M