Zu Hauptinhalt springen

Weiterbildungsmaster Rhetorik und Sprechwissenschaft

Master of Speech Communication and Rhetoric an der Universit?t Regensburg: Ihr Weg zur Kommunikationsexpertise


Gespr?che, Stimme und Auftreten sind Ausdruck menschlicher Beziehungen. Der berufsbegleitende Master of Speech Communication and Rhetoric an der Universit?t Regensburg tr?gt dazu bei, gemeinsam gelingende Kommunikation zu gestalten – durch überzeugende statt überredende Rhetorik sowie vertrauensschaffende und wertsch?tzende Kommunikation auf Augenh?he.


Das Studium bietet eine ganzheitliche Sicht von Mündlicher Kommunikation und Rhetorik und vermittelt Ihnen durch Diskussionen, Fallbeispiele, Modelle und zugrundeliegende Theorien ein umfassendes Verst?ndnis von gesprochener Sprache: von Führung in Zeiten von New Work mit konstruktivem Konfliktmanagement über Storytelling und Pitch, bis hin zur zielführenden Leitung von Meetings. Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit entwickeln sich in kleinen Studiengruppen. Das ist die Voraussetzung, um im Laufe des Studiums die F?higkeit auszubauen, selbst Seminare konzipieren und durchführen zu k?nnen. Die einzelnen Module greifen fachlich ineinander und gew?hrleisten auf einer wissenschaftlichen Basis eine hohe Anwendungsorientierung und Transfer für Beruf und Privatleben.


?berblick über den Studiengang

Seit dem Wintersemester 2006/07 bietet die Universit?t Regensburg den einzigen berufsbegleitenden Masterstudiengang dieser Art im deutschsprachigen Raum an. Das Studium baut systematische Expertise in mündlicher Kommunikation und Rhetorik auf: Die Analyse von Gespr?chen, Pr?sentationen und der eigenen Stimme verbindet sich mit praktischen ?bungen, gezieltem Feedback und direktem Transfer in den beruflichen Alltag. Die Besonderheit des Ansatzes: Kommunikationskompetenz entwickelt sich durch eigenes Erleben, kontinuierliche Reflexion und vertrauensvolle Gruppendynamik – eine rein theoretische Vermittlung reicht nicht aus.

Studienziele und Abschluss

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.) mit 120 ECTS-Punkten
  • Studiendauer: 4 Semester (ca. 2 Jahre)
  • Qualifikation: Berechtigung zum h?heren Dienst und zur Promotion
  • Zusatzqualifikation: Anrechnung auf "Sprecherzieher/in (DGSS)" ohne Zusatzprüfung m?glich

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Fach- und Führungskr?fte, die professionelle Kompetenz in mündlicher Kommunikation, Rhetorik und Sprecherziehung erwerben oder vertiefen m?chten. Der Markt für Kommunikationstrainings ist von Anbietern ohne entsprechende akademische Qualifikation gepr?gt. Als Absolvent:in dieses Masterstudiengangs verfügen Sie über eine seltene Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Expertise – ein klarer Qualit?tsnachweis, der Sie als Premium-Anbieter:in etabliert:

  • Personalentwicklung: Verantwortliche und Führungskr?fte
  • Beratende Berufe: Jurist:innen, Psycholog:innen, P?dagog:innen
  • Medienberufe: Journalist:innen, SchauspielerInnen, S?nger:innen
  • Gesundheitswesen: Logop?d:innen (mit akademischem Abschluss), ?rzt:innen, sprechintensive Berufe in der Pflege
  • Wirtschaft: Betriebswirte, Ingenieur:innen, Berater:innen
  • Kommunikationsfachkr?fte: Trainer:innen und Dozent:innen

Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen gem?? §4 der Studienordnung. Kontaktieren Sie uns hier bei Fragen für ein pers?nliches Beratungsgespr?ch.


Besonderheiten des Studiengangs

Einzigartige Konzeption

  • Einziger berufsbegleitender Master im Bereich Kommunikation und Rhetorik im deutschsprachigen Raum
  • Pr?senzphasen statt reiner Online-Formate oder Studienbriefe für Feedbackphasen und Lernerfolg
  • Kleine Studiengruppen für pers?nliche Entwicklung
  • Hochkar?tige Dozent:innen aus dem gesamten Bundesgebiet

Praxisorientierte Ausbildung

  • Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Theorie, Praxis und Didaktik für einen erfolgreichen Transfer
  • Sofortige Anwendbarkeit: Absolvent:innen k?nnen direkt als Trainer:innen t?tig werden
  • Pers?nliche Weiterentwicklung: Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit in vertrauensvoller Gruppendynamik
  • Wissenschaftlich fundiert: Hohe Anwendungsorientierung auf wissenschaftlicher Basis

Studienstruktur und Gebühren

Berufsbegleitende Organisation

  • 47 Pr?senztage über zwei Jahre an Wochenenden und Feiertagen
  • Blockveranstaltungen für optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
  • 9 Module mit umfassenden Themenfeldern von Grundlagen bis Didaktik
  • Praktische Prüfungen und Masterarbeit als Abschluss

Kernbereiche des Studiums

  • Grundlagen der mündlichen Kommunikation
  • Physiologie des Sprechens, Sprechbildung und Stimmbildung
  • Rhetorik der Rede und des Gespr?chs
  • Kommunikation und Führung
  • Interkulturelle Kommunikation und Gender Studies
  • Didaktik und Methodik für Trainer:innen-T?tigkeit

Studiengebühren

Gesamtkosten: 9.888,00 Euro

Flexible Zahlungsoptionen:

  • 24 monatliche Raten à 412,00 Euro oder 6 viertelj?hrliche Raten à 1.648,00 Euro
  • Zahlungsbeginn erst nach Studienstart
  • Steuerlich absetzbar als Werbungskosten

Zus?tzlich: Semesterbeitrag mit Vergünstigungen (Deutschlandticket, Mensa, ?PNV im gesamten Bereich des Regensburger Verkehrsbundes)


Ihre beruflichen Perspektiven

Nach dem Studium er?ffnen sich vielf?ltige Karrierewege:

  • Trainer:in/Dozent:in für Kommunikation und Rhetorik
  • Führungskraft mit fundierten Kommunikationskompetenzen
  • Selbstst?ndige:r Kommunikationscoach
  • Hochschullehre und Weiterbildungseinrichtungen
  • Personalentwicklung in Unternehmen und Organisationen

Jetzt bewerben und Teil einer einzigartigen Fachcommunity werden, die seit über 20 Jahren erfolgreich Kommunikationsexpert:innen ausbildet.



Studiengangsprospekt:?

In diesem Prospekt finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserem Studiengang - aktualisiert für den Studienstart 2026.


  1. Universit?t Regensburg

Weiterbildungsmaster Speech Communication and Rhetoric

Alexandra Franke-Nanic
Telefon: +49 941 943-2906
leitung.mscr@ur.de