Direkt zum Inhalt


Naturlehrpfad im Botanischen Garten

An der UR gibt es bereits seit l?ngerer Zeit Bestrebungen einen Naturlehrpfad anzubieten, welcher die Biodiversit?t am Campus hervorheben soll. Als studentisches Projekt ist derzeit ein Lehrpfad zu den brütenden Vogelarten des Botanischen Gartens in Ausarbeitung.


Kurzbeschreibung des Projekts

Was ist das Ziel? Durch einen Lehrpfad sollen Besucher:innen und Universit?tsangeh?rige für die heimische Vogelfauna am Campus sensibilisiert werden. Durch eine feste Beschilderung, soll die Wahrnehmung erleichtert werden.

Hintergrund: An der Universit?t Regensburg gibt bereits seit l?ngerer Zeit Bestrebungen einen Naturlehrpfad anzubieten. Der Campus bietet eine gro?e Vielzahl an Biodiversit?ts-Hotspots, z. B. in Form von Lebensr?umen wie Wildblumenwiesen, Totholz- und Vogelschutzhecken, kleine Streuobstbest?nde und gro?fl?chige Baumbest?nde.

Umsetzung: Im Rahmen des Seminars ?Biodiversit?t im urbanen Raum“ des Lehrstuhls für Zoologie wurde ein Grundkonzept für einen potentiellen Lehrpfad für den Campus ausgearbeitet. Hierbei wurden geeignete Stationen identifiziert und eine m?gliche Route vorgeschlagen. Die Kursteilnehmenden diskutierten zudem Vorteile aber auch Herausforderungen eines Naturlehrpfades. In Abstimmung mit dem Organisationsteam wurde ein erster Zeitplan für die Umsetzungsma?nahmen erstellt. In einer Auftaktveranstaltung am 15.01.2025 wurden die meisten der vorhandenen Nistk?sten gesichtet und auf ihre Stabilit?t geprüft. So konnte eine erste Einsch?tzung zum Zustand der K?sten und zur Belegung gewonnen werden. 

Die Umsetzung des Projekts wird für das Wintersemester 2025/2026 geplant.

Auftaktveranstaltung Januar 2025: Beteiligte Personen am Projekt u.a. Leitung Botanischer Garten, Green Office der Universit?t Regensburg und die LBV-Hochschulgruppe (Landesbund für Vogel- und Naturschutz)

Du m?chtest mitmachen?

Dann meld dich doch gern per E-Mail an greenoffice​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm).
Oder tritt einfach der WhatsApp Gruppe bei!
Vorkenntnisse werden nicht ben?tigt.
 

 WhatsApp Gruppe  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

 

nach oben