Zu Hauptinhalt springen

Archiv 2023

Forschungskolloquium | Graduiertenkollegs 2337 "Metropolit?t in der Vormoderne"

?Buchgeschichte und Metropolit?t“ Exkursion nach St. Emmeram und in die Staatliche Bibliothek Regensburg mit Dr. Lübbers

Am 01. Februar 2023 hat Dr. Bernhard Lübbers, Direktor der Staatlichen Bibliothek Regensburg, eine Gruppe von Promovierenden und Dozierenden des Graduiertenkollegs 'Metropolit?t in der Vormoderne' zun?chst in die Bibliotheksgeschichte von St. Emmeram eingeführt und im Anschluss durch die Staatliche Bibliothek Regensburg geführt, um dort einige der wertvollsten Bücher der dortigen Sammlung zu zeigen.

Eine Auswahl an Impressionen dieser Exkursion finden Sie hier.


03.2023 | Dr. Arabella Cortese am DAI Istanbul

Die Inszenierung des heiligen Wassers in der Sp?tantike und Byzantinischen Zeit

Am 30. M?rz 2023 hielt unsere Koordinatorin und Post-Doc Dr. Arabella Cortese in Istanbul am Deutschen Arch?ologischen Institut einen Vortrag über ihr Forschungsthema: "Die Inszenierung des heiligen Wassers in der Sp?tantike und Byzantinischen Zeit: Sensorische Erfahrungen an den lieux de mémoire christlicher Heilstraditionen".

Herzlichen Dank an dem DAI Istanbul für die gro?artige Gastfreundschaft und den Aufenthalt im Institut zu Forschungszwecken!

[Plakatankündigung]


07.2023 | Mitteilung aus dem Graduiertenkolleg

Christian Gottlieb Gumpelzhaimer-Preis 2023 für Martin Berger

Martin Berger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenkolleg ?Metropolit?t in der Vormoderne“ und Promovend am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft, erh?lt für seine Masterarbeit in den ?Kulturgeschichtlichen Mittelalterstudien“ den Christian Gottlieb Gumpelzhaimer-Preis 2023 des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (HVOR). Seine Arbeit ?Zur Liturgie des Adventus von K?nig und Kaiser: Der Einzug Karls V. 1532 in Regensburg vor dem Hintergrund der Ritengeschichte" schlie?t mit der erstmaligen Transkription und Analyse liturgischer Quellen zum Adventus Karls V. in Regensburg und einer ?bersicht zu dessen Ritengeschichte von der Antike bis zum Sp?tmittelalter eine Lücke in der Erforschung zu sp?tmittelalterlichen Herrschereinzügen und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu weiteren interdisziplin?ren Untersuchungen.


22. Mai 2023 | Alumni:ae des Graduiertenkollegs 2337 "Metropolit?t in der Vormoderne"

Erfolgreiche Defensio von Mercedes Och

Am 22. Mai 2023 fand im Rahmen des Promotionsverfahrens die erfolgreiche Disputation von Mercedes Och statt. Unter dem Titel ihrer Dissertation "Die antike Metropole Rom und der Fleischkonsum zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 4. Jh. n. Chr." wurde das Forschungsvorhaben, das Mercedes Och von 2017 bis 2021 auch als Mitarbeiterin des? Graduiertenkollegs 2337 "Metropolit?t in der Vormoderne" verfolgte, abgeschlossen.


Oberste, J?rg | Académie des Inscriptions et Belles-Lettres (Paris)

Médaille Jean-Jacques Berger für die Monographie "The Birth of the Metropolis"

Die englische Fassung des Paris-Buchs von J?rg Oberste, The Birth of the Metropolis. Urban Spaces and Social Life in Medieval Paris, Leiden: Brill 2021, ist von der franz?sischen Académie des Inscriptions et Belles-Lettres (Paris) mit der Médaille Jean-Jacques Berger ausgezeichnet worden.


  1. STARTSEITE UR