Informationen zur Psychotherapeutischen Hochschulambulanz f¨¹r Klinische Neuropsychologie finden Sie in K¨¹rze?hier.
Liebe Interessierte,
unser Lehrstuhl inkl. geplanter Psychotherapeutischer Hochschulambulanz f¨¹r Klinische Neuropsychologie befindet sich in der Aufbauphase. Wir versuchen Sie mit punktuellen News auf dem Laufenden zu halten.
September 2025 - Teilnehmende f¨¹r Forschung gesucht
Wir suchen am Lehrstuhl laufend Teilnehmende f¨¹r unsere Studien!?
20-40€ Verg¨¹tung je Aufwand. Kriterien: 18 bis 90 Jahre; rechtsh?ndig; keine psychiatrische/neurologische Erkrankung; Studien der Neuropsychologie (Uni Regensburg). Kontakt: Tel. 0941 9433809; E-Mail: np-lab@uni-regensburg.de
Mehr Informationen unter "Studienteilnahme am Lehrstuhl":
/humanwissenschaften/psychologie-randerath/studienteilnahme-am-lehrstuhl/index.html?
August 2025 - DFG Projektantrag wurde bewilligt! Offene Stellen!
Wir freuen uns sehr dar¨¹ber, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft unseren Folgeantrag zum Thema Affordanzbasierte Entscheidungsleistungen bewilligt hat.
Unsere Forschung untersucht, wie Menschen fundierte Einsch?tzungen dar¨¹ber treffen, ob eine Handlung m?glich ist ¨C zum Beispiel, ob eine Tasse erreichbar ist oder eine Stra?e sicher ¨¹berquert werden kann. Besonders interessiert uns, wie sich diese Entscheidungsprozesse im Alter oder nach neurologischen Erkrankungen wie einem Schlaganfall ver?ndern.
Au?erdem pr¨¹fen wir, ob Virtual Reality als Methode geeignet ist, um diese F?higkeiten zu messen ¨C und m?glicherweise auch gezielt zu trainieren.
Wir schreiben in diesem Zusammenhang 2 Promotionsstellen aus:
/humanwissenschaften/psychologie-randerath/offene-stellen/index.html
Lust auf einen kreativen Doktorhut wie Sarah ihn f¨¹r ihre herausragende Arbeit bekommen hat? Dann bewirb dich jetzt und starte deine eigene spannende Forschungsreise mit uns!
Juli 2025 - Summa Cum Laude f¨¹r Sarah Stoll
Wir feiern unser Teammitglied Sarah Stoll, die Ihre Doktorarbeit am 11.07 zum Grundlagenthema 'Bewegungsselektion' erfolgreich verteidigt hat. In Ihrer Arbeit hat Sarah Stoll unter anderem Ergebnisse zu Bewegungsselektion unter psychosozialem Stress berichtet.
Hier kann man eines ihrer Paper zum Promotions-Thema lesen: https://www.nature.com/articles/s41598-022-09360-0
Mai 2025 - Materialien f¨¹r die Psychotherapie bei chronischer Fatigue ver?ffentlicht
Im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Universit?t Konstanz ver?ffentlichte MSc. Melanie Tempfli gemeinsam mit Prof. Jennifer Randerath ein Paper im Journal of Contemporary Psychotherapy mit dem Titel: The Concept of Active and Protective Coping for Individual Psychotherapy in Chronic Fatigue: An Example from Post COVID.
Die Autorinnen stellen in diesem Rahmen deutsche und englische Materialien f¨¹r die Psychotherapie zum Download zur Verf¨¹gung.
April 2025 - Das Therapie-Team steht in den Startl?chern
Die stellvertretende therapeutische Leitung wird durch Dietlind Harisch und Birgit Becker jeweils in Teilzeit ¨¹bernommen. Damit starten zwei erfahrene Psychotherapeut:innen mit Vertiefung in Klinischer Neuropsychologie in unserem Team. Wir erhoffen uns, mit unserer Hochschulambulanz an der Universit?t Regensburg einen bedeutsamen Beitrag zu leisten zur lokalen ambulanten neuropsychologischen Versorgung und zur Ausbildung des dringend ben?tigten Nachwuchs in diesem Gebiet.
01.03.2025 - Wir freuen uns ¨¹ber Team-Verst?rkung an der UR
Jan Knaak (MSc Psychologie, Uni Wien) verst?rkt unser Team als Scientist Practitioner in Lehre und Forschung. Er wird sich unter anderem damit besch?ftigen, welche Hirnregionen essenziell sind f¨¹r die Selbst-Wahrnehmung nach Schlaganfall, insbesondere, wenn Alltagshandlungen beeintr?chtigt sind.
01.01.2025 - Wir w¨¹nschen allen ein frohes neues Jahr und hei?en Sarah Stoll willkommen in unserem Team an der UR.
Sarah Stoll nimmt parallel zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der psychotherapeutischen Ausbildung mit zus?tzlicher Vertiefung in Klinischer Neuropsychologie teil. Sie schlie?t aktuell ihre Promotion an der Universit?t Konstanz ab und wird unser Team als Scientist Practitioner in Lehre und Forschung verst?rken. Wir freuen uns sehr, dass wir die Nachwuchswissenschaftlerin f¨¹r den Standort Regensburg gewinnen konnten.
17.12.2024 - Prof. Randerath erh?lt Forschungspreis der F¨¹rst Donnersmark-Stiftung
Jennifer Randerath ist mit dem renommierten Forschungspreis der F¨¹rst-Donnersmark-Stiftung ausgezeichnet worden.?Sie erh?lt den Preis f¨¹r ihre Arbeiten zu Funktionsst?rungen nach Hirnsch?digungen, insbesondere der?Apraxie.
Die Pressemitteilung der Uni Regensburg mit weiteren Details k?nnen Sie hier nachlesen.?
? Hurlin/F¨¹rst Donnersmarck-Stiftung
01.10.2024 - Startschuss f¨¹r den Lehrstuhl f¨¹r Klinische Neuropsychologie und Neuropsychologische Psychotherapie
Prof. Jennifer Randerath ¨¹bernimmt mit Wirkung zum 01.10.24 den neu gegr¨¹ndeten Lehrstuhl f¨¹r Klinische Neuropsychologie und Neuropsychologische Psychotherapie.?