Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Unser Labor an der UR befindet sich noch im (Auf)bau

In unserem Labor entwickeln und verfeinern wir Methoden bzw. Instrumente mit dem Ziel, diese in der Diagnostik oder in der Neurorehabilitation einsetzen zu k?nnen.

Themenschwerpunkte bilden die Planung von Handlungen sowie die Belastbarkeit. Im Fokus unserer Forschungsfragen stehen Personengruppen, die Schwierigkeiten in diesen für den Alltag wichtigen Bereichen haben. Mit unserem translationalen Ansatz m?chten wir den Anwendungstransfer von der Universit?t zur Klinik und den ambulanten Praxen unterstützen.?



Publikationen

Publikationen aus 2025

Seifert, C., Kampe, T., J?ger, C., Randerath, J., Wohlschl?ger, A., & Hermsd?rfer, J. (2025). Cortical representation of novel tool use: understanding the neural basis of mechanical problem solving. Neuroimage, 121073.

Stoll, S., Lorentz, L., Binkofski, F., & Randerath, J. (2025). Apraxia: From Neuroanatomical Pathways to Clinical Manifestations. Current neurology and neuroscience reports, 25, 1-10.

Bauer, I., G?lz, M. S., Finkel, L., Blasizzo, M., Stoll, S. E., & Randerath, J. (2025). Older adults do not consistently overestimate their action opportunities across different settings. Scientific Reports, 15, 4559.

G?lz, M., Bauer, I., Finkel, L., Rosati, C., Wenzel, A., Herrmann, T., Valyear, K. F., & Randerath, J. (accepted). Training effects of affordance judgments in four different settings – towards developing a training battery for affordance judgments. Experimental Brain Research.

Hier finden Sie eine vollst?ndige Liste mit Publikationen unseres Lehrstuhls: Link



Prof. Dr. Jennifer Randerath

Universit?tsstr. 31

93053 Regensburg


Sekretariat

sekretariat.randerath@ur.de