| Zeit | Geschichte der Universit?tsbibliothek Regensburg (UB) | Allgemeine Medienentwicklung | 
|---|---|---|
| 1974 |  			 Fertigstellung und Bezug der Zentralbibliothek 10 Jahre nach Gründung der UB Umstieg vom Papierkatalog auf Mikrofichekatalog   			Blick ins Foyer der neugebauten Zentralbibliothek  |  			Tests zur Glasfasertechnologie durch die US-Armee | 
| 1975 | Erstellung zweier Tonbildschauen zur Benutzerinformation | Beginn der Langzeitarchivierung mikroverfilmter Dokumente von hoher national- oder kulturhistorischer Bedeutung im Barbarastolllen (2) | 
| 1976 |  			 Erstmals übertraf die Zahl der versandten B?nde an andere Bibliotheken die in der Fernleihe selbst ausgeliehenen Bücher Erster Verbundkatalog  |  			|
| 1977 | Er?ffnung des Lesesaals Chemie/Pharmazie | Zitat: Es gibt keinen Grund dafür, dass jemand einen Computer zu Hause haben wollte.Ken Olson (3)  |  		
| 1978 | Einführung von elektronischem W?hlsystem macht Kurzwahl m?glich | |
| 1979 | Erster Walkman | |
| 1980 | Erstmals zum WS 1980/81 über 10.000 Studenten an der Universit?t Regensburg | Einführung von Teletex, einem Fernschreibsystem über Computerterminals, in Deutschland | 
| 1981 | Ausrichtung des? 71. Deutschen Bibliothekartags durch die UB mit Er?ffnungsrede des damaligen Ministerpr?sidenten Franz Josef Strau? | Zitat: 640 Kilobyte sollten eigentlich genug für jeden seinBill Gates zugesprochen, allerdings sp?ter von diesem dementiert (4)  |  		
| 1982 | Inbetriebnahme des Transdata-Systems |  			 Verkaufsstart der CD   			?  |  		
| 1983 | Floppy Discs setzen sich als Standarddatenspeicher durch | 
Quellen zur Geschichte der Universit?tsbibliothek Regensburg:
Hauptquellen zur allgemeinen Medienentwicklung:
 (2)??? Bundesamt für Bev?lkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Hrsg.). Bev?lkerungsschutz. 3/11.? S. 60.
 (3)??? Im Kontext des Zitates war allerdings nicht der normale PC sondern ein Computer gemeint, der den Haushalt führt. www.snopes.com/quotes/kenolsen.asp (abgerufen am 05.04.2012).
 (4)??? www.usnews.com/usnews/biztech/gatesivu.htm (abgerufen am 05.04.2012).