| Zeit | Geschichte der Universit?tsbibliothek Regensburg (UB) | Allgemeine Medienentwicklung | 
|---|---|---|
| 1984 | Anschaffung einer Olivetti M24 als ersten PC der UB | Zulassung privater Fernsehsender neben den ?ffentlich-rechtlichen Anstalten | 
| 1985 | Erster Discman | |
| 1986 | Vorstellung der ersten CD-ROM-Laufwerke | |
| 1987 |  			 Erster Einsatz von CD-ROM-Datenbanken   			Das erste CD-ROM-Laufwerk (Hitachi CDR-1502S) der UB  |  			Sendestart des ersten reinen Musiksenders MTV Europe | 
| 1988 | Das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) erscheint auch auf CD-ROM | |
| 1989 | 25-j?hriges Jubil?um der UB | |
| 1990 | Dr. Friedrich Gei?elmann übernimmt die Leitung der UB | Realisierung der ersten lokalen World Wide Web (WWW-)Verbindung am CERN, dem Europ?ischen Labor für Teilchenphysik | 
| 1991 |  			 Er?ffnung des Lesesaals Medizin 
 Die bislang jüngste Teilbibliothek: Blick in den Lesesaal Medizin ?  |  			Vorstellung des Digital Camera Systems (DCS), eines hochaufl?senden elektronischen Bildaufzeichnungsverfahrens | 
| 1992 | Bestand der Druckschriften überschreitet 2,5 Mio. Marke, hinzu kommen mehr als 144.000 andere Medienformen | Das WWW wird der ?ffentlichkeit zur freien Verfügung gestellt | 
| 1993 | Umstellung auf Online-Katalogisierung | Start von Pilotprojekten mit Breitband-ISDN in Deutschland | 
Quellen zur Geschichte der Universit?tsbibliothek Regensburg:
Hauptquellen zur allgemeinen Medienentwicklung: