Zu Hauptinhalt springen

DaF-Projekte - Kursprogramme

Projekteabg


Deutsch für Geflüchtete

Deutschkurs für Geflüchtete 2015/2016

Von Dezember 2015 bis bis M?rz 2016 führte das Lehrgebiet DaF in enger Zusammenarbeit mit dem International Office der UR ein intensives Deutschkursprogramm für Flüchtlinge und Asylsuchende an. Das Programm richtete sich dabei an so genannte akademische Flüchtlinge, die über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen und an der Universit?t Regensburg studieren m?chten, aber keine oder nur geringe Deutschkenntnisse hatten. Aufgenommen wurden 40 Bewerber:innen.

In verschiedenen Teilkursen mit einem Gesamtumfang von 30 Wochenstunden und aufgeteilt auf zwei Parallelgruppen wurden die Teilnehmer:innen bis zum Ende des Wintersemesters 2015/16 zum Niveau A2 geführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms konnten sich die Teilnehmer:innen für einen Platz in den regul?ren studienvorbereitenden Deutschkursen (Basiskurs B1) des Lehrgebiets DaF am ZSK bewerben. Das Deutschprogramm für Geflüchtete mit akademischem Hintergrund war Teil eines Ma?nahmenpakets der Universit?t Regensburg zur Erleichterung des Studieneinstiegs für Flüchtlinge und Asylsuchende und wurde vom DAAD sowie von CampusAsyl e.V. unterstützt.


Deutschkurs für Geflüchtete 2022/2023

Für Geflüchtete aus der Ukraine, die über eine Hochschulzuangsberechtigung verfügen und an einem Studium in Regensburg interessiert sind, bietet das Lehrgebiet DaF des ZSK in Kooperation mit dem International Office der UR von Anfang Mai 2022 bis April 2023 einen Intensivkurs Deutsch für die Stufen A1 bis B1 mit einem Gesamtumfang von ca. 500 Unterrichtsstunden an. Das Kursprogramm soll es den knapp 30 zugelassenen Teilnehmer:innen erm?glichen, das Niveau B1 abzuschlie?en. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms k?nnen sich die Teilnehmer:innen für einen Platz in den regul?ren studienvorbereitenden Deutschkursen (Aufbaukurs B1+/B2) des Lehrgebiets DaF am ZSK bewerben. Das Deutschprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine wird zum Gro?teil aus Mitteln des DAAD-Programms Integra zur Integration von studierf?higen Flüchtlingen ins Studium finanziert.


Projektpartner:

CampusAsyl e.V.

DAAD

OTH Regensburg

Laufzeit:

12/2015 bis 03/2016

05/2022 bis 04/2023


Hochschulprogramm Malaysia

2012 und 2013 führte das Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache für das "MARA-Stipendienprogramm" bzw. das German Malaysian Institute im Rahmen des Hochschulprogramms Malaysia jeweils von M?rz bis August ein studienvorbereitendes Kursprogramm durch. Das Programm bestand dabei aus zwei Abschnitten:

1. Abschnitt: Studienvorbereitender Deutschkurs mit TestDaF-Vorbereitung

Ziel des ersten Abschnitts des Kursprogramms war es, die für ein Studium in Deutschland erforderlichen Sprachkenntnisse zu vermitteln und die Teilnehmer/-innen auf die Prüfung TestDaF vorzubereiten.

Der studien- und prüfungsvorbereitende Deutschkurs hatte einen Gesamtumfang von ca. 30 SWS und gliederte sich in folgende Bereiche:

  • Sprachkurs
  • Intensivierungskurse für schriftlichen Ausdruck, mündlichen Ausdruck, Leseverstehen und H?rverstehen
  • Landeskundliche Orientierung
  • Aussprachetraining (Gruppen- und Einzeltraining)
  • TestDaF-Prüfungstraining
  • Workshop Lern- und Studierstrategien

2. Abschnitt: Fachliche Studienvorbereitung

Der zweite Abschnitt des Kursprogramms bereitete die Teilnehmer/-innen in fachlicher Hinsicht gezielt auf ein technisches Studium vor. Die fachliche Studienvorbereitung hatte einen Gesamtumfang von ca. 8 SWS und gliederte sich in folgende Bereiche:

  • Informatik
  • Mathematik
  • Physik
  • Technisches Deutsch

Projektpartner:

German Malaysian Institute

OTH Regensburg

Projektteam:

Dr. Thomas Stahl

Julia Ritter

Laufzeit:

<