Zu Hauptinhalt springen

DaF - Projekte - E-Learning

Elearing Projekte

Deutsch für Juristen

Logojura1netz

Vom 1. Oktober 2012 bis zum 28. Februar 2014 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs "Deutsch als Fremdsprache für Juristen" mit F?rderung durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt.

Das Projekt ist nach dem Kurs Deutsch als Fremdsprache für Mediziner das zweite fachsprachliche Online-Lehrangebot, das das Lehrgebiet in Kooperation mit der vhb entwickelt. Vom Sommersemester 2014 bis zum Wintersemester 2021/22 stand er den Studierenden aller bayerischen Hochschulen zur Verfügung. Derzeit wird der Kurs nicht angeboten.

Projektpartner:

Virtuelle Hochschule Bayern

Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg

Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

Projektteam:

Dr. Natalia Anisimova

Alexander B?minghaus

Markus Meilinger

Laufzeit: 10/2012-02/2014

Deutsch für Mediziner

Logo Neu End Klein

Von November 2011 bis Februar 2013 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs ?Deutsch als Fremdsprache für Mediziner“? für die Stufen B1 bis C2 mit F?rderung durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt.

Das Online-Angebot soll ausl?ndischen Studierenden der Medizin bei ihrem Fachstudium in der - für sie fremden - Sprache Deutsch unterstützen und ihnen dabei helfen, Fachsprachenkurse flexibel in ihren Stundenplan zu integrieren.

Als von der vhb gef?rderter Kurs stand das Angebot von Sommersemester 2013 bis Wintersemester 2020/21 den Studierenden aller bayerischen Hochschulen offen. Derzeit wird der Kurs nicht angeboten.

Projektpartner:

Virtuelle Hochschule Bayern

Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg

Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg

Projektteam:

Dr. Michaela Haberkorn-Trenner

Christine Kramel

Sandra Madlindl

Kati Simet

Laufzeit: 11/2011-02/2013

German after English & Smarter German

Gae Logo2

Bildopensg

?

Vom 1. Januar 2013 bis zum 28. Februar 2015 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs ?Deutsch als zweite Fremdsprache - German after English“? mit F?rderung durch die? Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt.

Mit seinem bewussten Rückgriff auf die Mittlersprache Englisch tr?gt das Kursangebot der Tatsache Rechnung, dass Deutsch in globaler Hinsicht eine typische zweite Fremdsprache ist, die nach Englisch gelernt wird. Das Kurskonzept basiert auf Erkenntnissen der Mehrsprachigkeitsforschung und Konzepten der Terti?rsprachendidaktik. Der Kurs steht seit dem Sommersemester 2015 den Studierenden aller bayerischen Hochschulen zur Verfügung. Nach den Kursen Deutsch als Fremdsprache für Mediziner, Deutsch als Fremdsprache für Juristen und Phonetik Deutsch als Fremdsprache ist es das das vierte Online-Lehrangebot, das das Lehrgebiet in Kooperation mit der vhb entwickelt.

Auf der Basis des Kurses "German after English" wurde vom 1. Juli 2018 bis 31. M?rz 2019 der Kurs "Smarter German as a second foreign language - after English" für OPEN vhb entwickelt. Die Kurse der OPEN vhb richten sich als offenes Kursanegbit an die breite ?ffentlichkeit und k?nnen kostenlos sowie zeitlich und ?rtlich flexibel übers Internet genutzt werden.

Der Kurs "Smarter German" vermittelt grundlegende A1-Kenntnisse für Deutschlerner. die mithilfe ihrer Englischkenntnisse schnell und effizient Deutsch lernen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei die rezeptive Kompetenz.

Projektpartner:

Virtuelle Hochschule Bayern

Technische Hochschule Deggendorf

Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

Projektteam:

Yvonne Kraatz

Christine Kramel

Ruth Sippl

Dr. Thomas Stahl

Szabina Varga

Laufzeit: 01/2014-02/2015 & 07/2018-03/2019

How to study in Germany

How

Vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs ?How to Study in Germany. An Introduction to German Academic Life“ mit F?rderung durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt. Der Kurs richtet sich an internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die sich auf ein Studium in Deutschland – insbesondere in einem englischsprachigen Studiengang – vorbereiten, und wird über die Plattform der OPEN vhb angeboten. Die Kurse der OPEN vhb richten sich als offenes Kursangebot an die breite ?ffentlichkeit und k?nnen kostenlos sowie zeitlich und ?rtlich flexibel übers Internet genutzt werden.

Projektpartner:

Virtuelle Hochschule Bayern

Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm
Projektteam:

John Gahan

Claudia Trotzke

Laufzeit: 10/2018 bis 09/2019

Phonetik Deutsch als Fremdsprache

Phonetik

Vom 1. November 2013 bis zum 28. Februar 2015 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs "Deutsch als Fremdsprache - Phonetik" mit F?rderung durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt.

Der komplett internetgestützte Kurs steht seit dem Sommersemester 2015 den Studierenden aller bayerischen Hochschulen zur Verfügung. Nach den Kursen Deutsch als Fremdsprache für Mediziner und Deutsch als Fremdsprache für Juristen ist es das dritte Online-Lehrangebot, das das Lehrgebiet in Kooperation mit der vhb entwickelte.

Projektpartner:

Virtuelle Hochschule Bayern

Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg

Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg

Projektteam:

Christine Kramel

Andreas Legner

Dr. Dieter Lohr

Laufzeit: 11/2013-02/2015

Schlüsselkompetenz Rechtschreibung

?

Vom 1. Juni 2014 bis zum 31. August 2015 wurde am Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache der E-Learning-Kurs ?Schlüsselkompetenz Rechtschreibung“ mit F?rderung durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) entwickelt.
Nach den Kursen Deutsch als Fremdsprache für Mediziner, Deutsch als Fremdsprache für Juristen, Phonetik Deutsch als Fremdsprache? und Deutsch als zweite Fremdsprache - German after English ist es das fünfte Online-Kursangebot, das das Lehrgebiet in Kooperation mit der vhb entwickelt. Erstmals richtet sich ein derartiges Projekt jedoch nicht ausschlie?lich an internationale Studierende, sondern es sollen auch muttersprachliche Studierende von diesem Lernangebot profitieren.

Der Kurs "Schlüsselkompetenz Rechtschreibung" vermittelt die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung. Dabei wird der Fokus auf das Verstehen und Anwenden der orthographischen Prinzipien gelegt, um einen souver?nen Umgang mit der Rechtschreibung zu erm?glichen. Als von der vhb gef?rderter Kurs stand das Angebot vom Wintersemester 2015/16 bis Wintersemester 2021/22 den Studierenden aller bayerischen Hochschulen offen. Derzeit wird der Kurs nicht mehr als CLASSIC vhb-Kurs angeboten.

Alledings wurde auf der Basis des Kurses "Schlüsselkompetenz Rechtschreibung" vom 1. Juli 2018 bis 31. M?rz 2019 ein Kurs mi