Direkt zum Inhalt


Gutachten

Die Professur für Corporate Social Responsibility Control, Reporting & Governance unterstützt herausragende Studierende gerne bei ihrer Bewerbung für Studienpl?tze, Stipendien, studienbezogene Auslandsaufenthalte und Besch?ftigungen in der Wissenschaft mit der Erstellung akademischer Referenzgutachten bzw. Empfehlungsschreiben. Bitte beachten Sie, dass wir diese ausschlie?lich für akademische Zwecke ausstellen.

Damit die Professur ein aussagef?higes Gutachten erstellen kann, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben mindestens eine Lehrveranstaltung (Vorlesung, Seminar) der Professur belegt bzw. Ihre Abschlussarbeit bei uns geschrieben.
  • Sie haben eine an der Professur belegte Lehrveranstaltung mit wenigstens der Note 1,7 (?gut“) abgeschlossen.

Für die Erstellung eines Gutachtens nahe an Ihrer Qualifikation ben?tigen wir pers?nliche Informationen und Dokumente. Stellen Sie deshalb bitte Ihren Antrag, indem Sie folgende Unterlagen als eine PDF-Datei an tobias.steindl(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) senden:

  • Angaben zum Adressaten des Gutachtens
  • Detaillierter tabellarischer Lebenslauf unter Angabe besonderer (sozialer) Aktivit?ten
  • ?bersicht der bisher erbrachten Studienleistungen (Master, Bachelor, Abitur)
  • Entwurf eines Gutachtens in der gewünschten Sprache: Stichhaltige Begründung aus der die Eignung für den mit dem Gutachten angestrebten Zweck hervorgeht (ca. eine Seite)

Sollten Sie alle erforderlichen Kriterien erfüllen und die geforderten Unterlagen korrekt einreichen, erstellen wir gerne ein akademisches Referenzgutachten.

Bitte beachten Sie, dass die Erstellung eines Gutachtens mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Aus diesem Grund ist der Antrag sp?testens vier Wochen vor dem gewünschten Abgabetermin zu stellen.

nach oben