Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Musiker:in sein in Zeiten der Pandemie

Online-Fragebogen zur gegenw?rtigen Lebenssituation von Musikerinnen und Musikern

25. Mai 2021, von Margit Scheid

  • Forschung

Aufgrund der COVID-19-Pandemie besteht seit über einem Jahr ein Shutdown für kulturelle Veranstaltungen. Forscherinnen und Forscher am Lehrstuhl für Psychologie III (Neuropsychologie und Gesundheitsforschung) der Universit?t Regensburg untersuchen mit einem Online-Fragebogen die psychologischen Aspekte der gegenw?rtigen Lebenssituation von Musikerinnen und Musikern.

Seit Beginn der Pandemie – in Deutschland sp?testens ab dem M?rz 2020 – sind Musiker:innen in aller Welt von den tiefgreifenden gesellschaftlichen Auswirkungen beruflich, und in den meisten F?llen auch finanziell, in hohem Grad betroffen. Die damit einhergehenden psychologischen und gesundheitlichen Auswirkungen auf die Künstlerinnen und Künstler selbst, aber auch auf die von Live-Kulturangeboten überwiegend abgeschnittene Gesamtbev?lkerung, sind noch weitestgehend unerforscht. Die Wissenschaftler:innen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus W. Lange hoffen, dass sie diese Umst?nde mit Hilfe des umfangreichen Online-Fragebogens als quantitative Datenerhebung untersuchen k?nnen.

Nach Auffassung der Durchführenden sollte jede Phase der Pandemie ausreichend dokumentiert werden, um eine Grundlage für die nachfolgende Aufarbeitung bereitstellen zu k?nnen. Der Fragebogen ist vom 1. Mai bis zum 15. Juni ge?ffnet und soll die Lage einer jeden Musikschaffenden und eines jeden Musikers mit ihrem bzw. seinem psychologischen Zustand in Verbindung bringen. Für eine wissenschaftliche, empirische Untersuchung im Bereich der Psychologie ist gerade der Aspekt der Unmittelbarkeit im Sinne einer gegenw?rtigen Betroffenheit von gro?er Wichtigkeit, da Befragungen über vergangene Zust?nde h?ufig von einer subjektiven Verf?lschung gepr?gt sind.

Die Wissenschaftler:innen planen, die Ergebnisse der Umfrage in Form eines Fachzeitschriftenartikels oder eines kurzen Zeitungsartikels zu ver?ffentlichen. Eine konkrete politische Agenda wird nicht verfolgt. Vielmehr k?nnen die Ergebnisse zu einer Anregung, aber auch einer Versachlichung des wichtigen Diskurses über Gegenwart und Zukunft der Kulturbranche in Deutschland beitragen.

Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/test248364 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Yiqi Sun

Institut für Psychologie
Universit?t Regensburg
Tel. 0941 943-3810
Yiqi.Sun@ur.de

nach oben