Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Schülerinnen forschen in Nanotechnologie

?GirlsGoScience“ bringt jungen Frauen MINT-F?cher n?her

15. Oktober 2021, von Margit Scheid

  • Forschung

Elf Schülerinnen aus Regensburg und Umgebung haben im Rahmen des M?dchen-Projekts ?GirlsGoScience“ zwei spannende Tage in den MINT-Labs verbracht. Mit selbstgedruckten Mikroskopen aus dem 3D-Drucker und einem einfachen Einplatinencomputer gelang es ihnen, Nanostrukturen sichtbar zu machen und zu vermessen. ?Transition Metal DiChalcogenide, kurz: TMCD, sind spezielle Kristalle, denen man durch Exfolierung eine nur ein Atom dünne Schicht entnehmen kann. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e sogenannte Monolage hat spannende physikalische Eigenschaften wie beispielsweise Fluoreszenz“, erkl?rt Johannes Holler, Doktorand an der Universit?t Regensburg, der das Projekt für Schülerinnen bereits zum zweiten Mal angeleitet hat. Auch im aktuellen Sonderforschungsbereich der physikalischen Fakult?t wird zu TMDC geforscht: m?gliche Anwendungen sind beispielsweise extrem kleine und stromsparende Chips oder neuartige Laser.


?Mit dem von uns konzipierten Aufbau gelingt es uns, mit nur wenig finanziellem Aufwand sehr aktuelle Forschung in die Schulen zu bringen“, erkl?rt Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der Universit?t. Er will mit ?GirlsGoScience“ insbesondere M?dchen und junge Frauen die Faszination von Wissenschaft und Forschung vermitteln, um so den Frauenanteil in den MINT-Studieng?ngen zu erh?hen. 
Die MINT-Labs bieten Schülerlabor und Schülerforschungszentrum auf dem TechCampus gegenüber von Universit?t und OTH Regensburg. Die Schüler:innen k?nnen dort in den verschiedensten Bereichen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, arbeiten, Seminare oder Workshops machen, ihre Freizeit oder Teile der Ferien verbringen u.v.m. (www.mint-labs.de (externer Link, ?ffnet neues Fenster)).

Das TMDC-Projekt wurde übrigens vor Kurzem vom Bundesverband der Schülerlabore mit dem Preis ?Experiment des Jahres“ ausgezeichnet (https://www.lernortlabor.de/LernortLabor/LeLa-Preis (externer Link, ?ffnet neues Fenster))
Siegervideo: https://www.youtube.com/watch?v=s3kvyfJaFG0 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Foto: Dr. Stephan Giglberger/UR
Mit diesem selbstkonstruierten Mikroskop aus dem 3D-Drucker und einem einfachen Einplatinencomputer haben die jungen Frauen zwei Tage in dem MINT-Labor geforscht.
Foto: Dr. Stephan Giglberger/UR
Im Rahmen des M?dchen-Projekts ?GirlsGoScience“ haben die jungen Frauen zwei Tage in den MINT-Labs geforscht.

Kontakt aufnehmen

Dr. Stephan Giglberger

MINT-Beauftragter der Universit?t Regensburg
E-Mail: stephan.giglberger@ur.de
Tel.: 0152 29 22 15 11

nach oben