Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Tipps gegen den Corona-Stress

Ein MZ-Interview mit Prof. Dr. Brigitte Kudielka

10. Februar 2021, von Kommunikation & Marketing

Die Mittelbayerische Zeitung hat Professorin Dr. Brigitte Kudielka, Inhaberin des Regensburger Lehrstuhls für Medizinische Psychologie, zur Frage interviewt, wie corona-bedingter Stress entsteht und was man ihm entgegensetzen kann. Neben der Gefahr, die das Corona-Virus für Leib und Leben darstellt, ist es in erster Linie der Kontrollverlust, der im Moment vielen zu schaffen macht, so Prof. Kudielka: Das kann zum Beispiel die fehlende Kontrolle über die eigene Zeiteinteilung sein, weil wir uns neben dem Homeoffice auch noch ums Homeschooling kümmern müssen; aber auch unfreiwillig hinzugekommene freie Zeit aufgrund von Kurzarbeit oder Schlie?ung des Arbeitsplatzes verursacht Stress und erzeugt ein Gefühl des Ausgeliefertseins. Die gute Nachricht der Professorin: Menschen sind adaptiv und k?nnen auch mit schwierigen Situationen umgehen. Dabei kann es helfen, die Kontrolle ein Stück weit zurückzuholen, etwa indem wir uns Hilfe holen, uns kreative L?sungen einfallen lassen und für einen Ausgleich in Form eines Hobbys oder einer sportlichen Bet?tigung sorgen.

nach oben