Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Inhaber des Lehrstuhls für ?ffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universit?t Regensburg wurde als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften (Sektion II: Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften) aufgenommen. {web_name}e Wahl stellt eine besondere Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seines bedeutenden Beitrags zur Rechtswissenschaft dar.
?Dass ich nach einer Kindheit im Ruhrgebiet mit insgesamt m??igen Schulleistungen kurz vor meinem 60. Geburtstag in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen werde, erfüllt mich mit gro?er Dankbarkeit für alles, was mir meine gro?artige Universit?t Regensburg in den vergangenen 22 Jahren erm?glicht hat, und mit neugieriger Vorfreude auf neue Erkenntnis“, so Kingreen selbst.
Prof. Kingreen ist das zehnte Regensburger Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zuletzt wurde im Jahr 2016 Prof. Dr. Manfred Scheer vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie zum ordentlichen Mitglied der renommierten Forschungseinrichtung gew?hlt.
?Ich gratuliere Professor Kingreen sehr herzlich zu seiner Wahl in die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Prof. Kingreen hat sich insbesondere durch seine engagierte Mitarbeit in der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung gro?e Anerkennung erworben. Es freut mich sehr, dass er seine au?erordentliche wissenschaftliche und seine interdisziplin?re Expertise sowie seine langj?hrige Erfahrung im Sozial- und Gesundheitsrecht nun auch in die renommierte Arbeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften einbringen kann“, erkl?rte Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel.
?ber Prof. Dr. Thorsten Kingreen
Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Inhaber des Lehrstuhls für ?ffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universit?t Regensburg, hat sich in seiner Forschung insbesondere auf das Verfassungsrecht sowie auf das Sozial- und Gesundheitsrecht spezialisiert. Er ist Verfasser von j?hrlich bzw. im Zwei-Jahres-Turnus erscheinenden Standardwerken zu den Grundrechten und zum Polizei- und Ordnungsrecht sowie Herausgeber eines mittlerweile in 9. Auflage erschienenen Kommentars zum Sozialgesetzbuch V und eines Handbuchs zum Infektionsschutzrecht. In weiteren Ver?ffentlichungen befasst er sich etwa mit den historischen Grundlagen des Verfassungsrechts, den Methoden der Verfassungsauslegung und -fortentwicklung, sowie auch rechtsvergleichend mit dem verfassungsrechtlichen Gleichheitsschutz.
Prof. Kingreen setzt die Erkenntnisse aus seiner rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung auch in der Rechtspraxis um. Er war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Reformkommissionen für die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen, zuletzt in der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. {web_name}e Kommission, der Prof. Kingreen von Mai 2022 bis M?rz 2025 angeh?rte, erarbeitete insgesamt 14 Stellungnahmen, die teilweise unmittelbar in die Gesetzgebungsarbeit eingeflossen sind. Prof. Kingreen war und ist darüber hinaus Prozessbevollm?chtigter in mehreren prominenten Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, zuletzt etwa zum Infektionsschutzgesetz 2021 und zur Wahlrechtsreform 2023.
Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Thorsten Kingreen
Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943-2608
E-Mail: petra.bettinger@jura.uni-regensburg.de