Direkt zum Inhalt


Veranstaltung: Erwartungswidriger Bildungserfolg

12. Nov. 2025

Zeit: 16:30 Uhr

Ort: Online via Zoom

Referentin / Referent:
Dr. Michael Richter (Universit?t Bamberg)
Veranstaltungsart:
Ringvorlesung
Zielgruppe:
?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
Veranstaltungssprache:
Deutsch
Status:
mit Anmeldung

Das am 1. August 2024 gestartete Startchancen-Programm zielt darauf ab, ?den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln und zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung beizutragen“ (BMBF, 2024).

Das Programm stellt damit eine bildungspolitische Reaktion auf die für Deutschland konstatierte anhaltende Chancenungleichheit bezüglich der Bildungspartizipation dar. Im Rahmen der Ringveranstaltung sollen in diesem Kontext Befunde zu handlungsleitenden Orientierungen von m?nnlichen Jugendlichen und jungen M?nnern (Richter, 2021) in den Blick genommen werden, die von Risikofaktoren betroffen sind, sich aber erwartungswidrig durch guten Bildungserfolg auszeichnen.

 

Anmeldung

Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Lehrkr?fte über FIBS unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418883 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Hinweis: 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag findet im Rahmen der bayernweiten Ringveranstaltung "Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkr?fte" statt.

Veranstaltungsort

Online via Zoom

Kontakt

Veronika Wei?, StRin F?S

Projekt Basiskompetenzen Inklusion (BAS!S 2.0)
RUL - Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung
Telefon : 0941 943-5795
E-Mail : veronika.weiss@ur.de

nach oben