Zu Hauptinhalt springen

Habilitationen / Dissertationen



?

Habilitationen:


Kerstin Schl?gl-Flierl: Moraltheologie für den Alltag. Eine moralhistorische Untersuchung der Bu?bücher des Antoninus von Florenz OP (1389-1459).

(Studien der Moraltheologie NF 6) Münster 2017.

Andreas-P. Alkofer: Konturen der H?flichkeit. Handlung - Haltung - Ethos - Theologie. Versuch einer Rehabilitation.

Würzburg-Norderstedt 2005.

Gunter Prüller-Jagenteufel: Befreit zur Verantwortung. Sünde und Vers?hnung in der Ethik Dietrich Bonhoeffers.

(Ethik im theologischen Diskurs, 7) Münster 2004; diese Arbeit wurde 2004 mit dem 1. Preis der Dr. Kurt Hellmich-Stiftung für ?kumenische Theologie ausgezeichnet.


?

Dissertationen:


Alexander Merkl: "Si vis pacem, para virtutes" - Ein tugendethischer Beitrag zu einem Ethos der Friedfertigkeit?

(Studien zur Friedensethik 54) Münster 2015; diese Arbeit wurde 2017 mit dem Preis für Nachwuchswissenschaftler der Gesellschaft für Katholische Theologie für das Theologische Buch des Jahres ausgezeichnet.


Augustine Anthony: Human Dignity from the Beginning of Life:?German and Indian Moral Theological Perspectives in an Attempt at Dialogue with Hinduism.

(https://epub.uni-regensburg.de/30660/1/Dissertation-ANTHONY.pdf) Regensburg, 2014.


Ursula Lorenz: Umweltethik – ein evangelisch-katholischer Vergleich.

G?ttingen 2013.


Bernhard Bleyer: Subjektwerdung des Armen. Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie.

(ratio fidei 38) Regensburg 2009; diese Arbeit wurde 2008 mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Caritas-Verbandes (Lorenz-Werthmann-Preis) ausgezeichnet.


Kerstin Schl?gl-Flierl: Das Glück - Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen.

(Studien der Moraltheologie 36) Münster 2007.


Alexander Flierl: Die (Un-)Moral der Alltagslüge?! Wahrheit und Lüge im Alltagsethos aus Sicht der katholischen Moraltheologie.

(Studien der Moraltheologie 32) Münster 2005; diese Arbeit wurde im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs "Kulturen der Lüge" an der Universit?t Regensburg (2001-2004), an der Prof. Schl?gel beteiligt war, verfasst.


Monika Hoffmann: Selbstliebe. Ein grundlegendes Prinzip von Ethos.

(Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie, Soziologie der Religion und ?