Zu Hauptinhalt springen

M.A. Perimortale Wissenschaften: Sterben, Tod und Trauer interdisziplin?r.


Perimortale Wissenschaften (PeWi) - Was soll dieser Master-Studiengang?

In Deutschland sterben derzeit j?hrlich etwa eine Million Menschen, Tendenz steigend. Sterben ist also ein Zukunftsthema einer alternden Gesellschaft. Auf Sterben, Tod und Trauer sind viele soziale Teilsysteme, Institutionen, Organisation, Berufsgruppen und ehrenamtlich Engagierte bezogen. Trotz religi?ser und weltanschaulicher Vielfalt in unserer Gesellschaft gelten die christlichen Kirchen noch immer als Kompetenzzentren gerade für Sterben und Abschied, Tod und Totenversorgung, Trauer und Trauerbegleitung.

Vor diesem Hintergrund steht der Masterstudiengang Perimortalen Wissenschaften (PeWi) in besonderer Verantwortung der Fakult?t für Katholische Theologie. An der PeWi-Lehre sind aber die verschiedensten wissenschaftlichen F?cher beteiligt: Neben der Theologie u.a. Humanmedizin, Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, P?dagogik sowie Philosophie. Denn Sterben, Tod und Trauer sind zu gro?e Themen für nur ein Fach. Sie brauchen Interdisziplinarit?t. PeWi?ist ein deutschlandweit einzigartiges Studienangebot. Seit dem Wintersemester 20/21 kann es an der Universit?t Regensburg belegt werden.


PeWi - konkret

  • Wie l?uft das Studium??
  • Wie bewerbe ?ich mich??
    • Der Bewerbungszeitraum für den Studienbeginn im Wintersemester 2025/2026 ist von 1. April bis 30. Juni 2025.
    • N?heres finden Sie über den obigen Link unter der Rubrik Bewerbung.

PeWi - Vermischtes


PeWi - Newsletter

Bei Interesse an dem PeWi-Newsletter schicken Sie bitte eine Mail mit dem Betreff "Anmeldung Newsletter" an Sophie Matt (untenstehender Kontakt). Es folgt keine Best?tigungsmail.


PeWi - Kontakt

Sophie Matt M.A.

Mail: sophie.matt@ur.de

Telefon: +49 941 943 - 3768


  1. Fakult?t für Katholische Theologie
  2. Systematische Theologie

Perimortale Wissenschaften

Prof. Dr. Rupert M. Scheule
2020 Uni Regensburg Pewi

Geb?ude PT, Zi. 4.1.55

Telefon: 0941 943-3803

Sie finden uns auch auf

INSTAGRAM und

FACEBOOK.