An dieser Stelle finden Promovierende und Promotionsinteressierte zum kanonischen Dr. theol., Lic. theol. oder im Rahmen des nicht-kanonischen Ph.D. "Theologische Studien", welche Prof. Scheule als Doktorvater haben (m?chten), Informationen zu ihrem Studium sowie den regelm??ig stattfindenden Oberseminaren und Doktorandenkolloquien.
Wo finde ich die aktuelle Promotionsordnung?
Die Promotionsordnung kann hier eingesehen werden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Promovieren zu k?nnen?
Voraussetzung für die Promotion ist in der Regel ein Liz. theol. (beliebige Note); ein Mag. theol.; ein Dipl. theol.; ein Lehramtsstaatsexamen für Hauptfach Kath. Religion (Gymnasium) oder Unterrichtsfach Kath. Religion (alle andere Lehramtsstudieng?nge) mit der Note von mindestens "gut". Promoviert man in der Moraltheologie, muss man zumindest das Latinum und Grundkenntnisse im Bibelgriechischen und -hebr?ischen erworben haben (bei einem Promotionsschwerpunkt au?erhalb der Moraltheologie kann das Graecum und/oder das Hebraicum n?tig sein).?
Wer Lehramt studiert hat, muss zudem nach Ma?gabe von § 11 Abs. 10 u. 11 der Promotionsordnung Erg?nzungsprüfungen ablegen.
Was muss ich w?hrend der Promotion tun?
Neben dem Schreiben der Doktorarbeit müssen sieben Seminare (mindestens eines aus jeder F?chergruppe der Theologie; s. § 11 Abs. 3) besucht werden. Davon k?nnen jedoch bis zu vier Seminare aus dem Vorstudium angerechnet werden. Hier ber?t die Studienkoordination.?
Abschluss der Promotion bildet das mündliche Rigorosum in drei F?chergruppen (Hauptfach 60 Minuten; Nebenf?cher jeweils 30 Minuten).?
Wo finde ich die aktuelle Lizentiatssordnung?
Für das Lizentiat gilt die alte Promotionsordnung von '86 weiter, w?hrend sie für den eigentlichen Doktorgrad schon lange ersetzt wurde. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e alte Promotionsordnung kann hier eingesehen werden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um das Lizentiat zu erwerben??
Voraussetzung für das Lizentiatsstudium ist in der Regel ein zehnsemestriges Theologiestudium, davon zwei Semester an der Universit?t Regensburg, und eine Vor- oder Zwischenprüfung in Katholischer Theologie. Alternativ genügt auch das erste Staatsexamen für Gymnasien im Fach Katholische Religion. Macht man sein Lizentiat in der Moraltheologie, muss man zumindest das Latinum und Grundkenntnisse im Bibelgriechischen und -hebr?ischen erworben haben (bei einem Promotionsschwerpunkt au?erhalb der Moraltheologie kann das Graecum und/oder das Hebraicum n?tig sein).?
Was muss ich w?hrend des Lizentiatsstudiums tun?
Neben dem Schreiben der Lizentiatenarbeit müssen sechs Seminare in mehr als einem theologischen Fach besucht werden (§ 18 Abs. 2).?
Am Ende des Studiums steht eine mündliche Lizentiatenprüfung über (in der Regel) acht F?cher:
Wo finde ich die aktuelle Promotionsordnung?
Die Promotionsordnung kann hier eingesehen werden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um promovieren zu k?nnen?
Voraussetzung für die Promotion ist in der Regel ein Staatsexamen mit einer Regelstudienzeit von neun Semestern, ein Masterstudium oder ein ?hnlicher Abschluss. Lehramtsstudenten, die weniger als neun Semester studiert haben, oder Bacheloranten mit wenigstens acht Semestern Studium k?nnen unter Auflagen zugelassen werden (§ 12 Abs. 3).?
?brige Voraussetzungen knüpfen sich an den gew?hlten Fachbereich der Promotion, für die die Promotionsordnung in § 13 insgesamt 15 Stück zur Auswahl stellt, aus denen einer zu w?hlen ist. Sind die georderten Kompetenzen noch nicht vollst?ndig vorhanden, werden Sie in Absprache mit dem Betreuer vor Beginn der Promotion durch Ableistung von Lehrveranstaltungen nachgeholt. Für uns am Lehrstuhl besonders relevant sind dabei folgende m?gliche Fachbereiche:
Ich m?chte als Fachbereich "Perimortale Wissenschaften" w?hlen, erfülle aber nicht alle Voraussetzungen. Wie kann ich diese nachholen?
Indem in Absprache mit dem Betreuer ganze Module oder einzelne Veranstaltungen aus dem Masterstudiengang "Perimortale Wissenschaften" (PeWi) belegt werden, um die fehlenden Kompetenzen zu erwerben. Der Modulkatalog gibt Auskunft über die Kompetenzen, die in den jeweiligen Modulen/Veranstaltungen vermittelt werden. Der Studiengang ist vollst?ndig teilhybridisiert, was die Teilnahme auch für externe Promovierende erleichtert: W?chentliche Vorlesungen und Seminare finden dienstags und donnerstags immer hybrid statt. Pr?senz in Regensburg ist ausschlie?lich bei Blockveranstaltungen gefordert.?
Was muss ich w?hrend des Promotionsstudiums tun?
Die Regelstudienzeit für den Promotionsstudiengang betr?gt sechs Semester und insgesamt 180 Leistungspunkte (LP). In dieser Zeit muss die Dissertation angefertigt (140 LP) und verteidigt ("Disputatio", 6 LP) werden. Au?erdem geh?rt zum Studium:
Oberseminare finden in der Regel einmal pro Jahr an der Universit?t Regensburg oder in der Umgebung statt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Termine dienen dier ausführlichen Vorstellung und Besprechung des jeweiligen Projektstands. Für Promovierende im PhD geh?rt die Teilnahme an zwei Oberseminaren zum Studienumfang. Der n?chte Termin ist:
Doktorandenkolloquien finden in der Regel zweiw?chentlich am Samstag, 20 Uhr (deutscher Zeit) per Zoom statt. Jedes Kolloquium besteht aus zwei fünfminütigen Kurzvortr?gen mit einer sich anschlie?enden 15-minütigen Gruppendiskussion. Anschlie?end besprechen wir gemeinsam momentane Chancen, Hürden und Ziele unserer Arbeit. Der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 21 Uhr. Wer Zeit und Lust hat, kann sich im Anschluss noch austauschen.
Meeting-ID: 611 6815 4021
Kenncode: Scheule
Unsere Termine für dieses Jahr sind:
| Datum | Referat 1 | Referat 2 | Moderation | Protokoll |
|---|---|---|---|---|
| 21.06.2025 | Zierer | Heimerl | Matt | Trappehl |
| 05.07.2025 | Matt | Trappehl | Seibel | Bukatchuk |
| 19.07.2025 | Wehage | Bukatchuk | Balanck | Umeh |
| 02.08.2025 | Trappehl | Heimerl | Seibel | Matt |
| 16.08.2025 | / | / | / | / |
| 30.08.2025 | Ritter | Trappehl | Seibel | Bukatchuk |
| 13.09.2025 | Schalkhau?er | Bukatchuk | Balanck | Umeh |
| 27.09.2025 | Balanck | Umeh | Zierer | Heimerl |
| 11.10.2025 | Seibel | Ritter | Bukatchuk | Trappehl |
| 25.10.2025 | Zierer | Matt | Heimerl | Seibel |
| 08.11.2025 | Balanck | Umeh | Zierer | Trappehl |
| 22.11.2025 | Wehage | Bukatchuk | Trappehl | Matt |
| 06.12.2025 | Ritter | Matt | Heimerl | Balanck |
| 20.12.2025 | Seibel | Umeh | Bukatchuk | Zierer |
| 03.01.2026 | Wehage | Trappehl | Matt | Heimerl |