Zus?tzliche Informationen zu Promotionsstatisik und -daten erhalten Sie in der Datenbank der Universit?t Regensburg.
Magdalena Hürten
Dem Schweigen zuh?ren ? Die Bedeutung des Konzepts der epistemic injustice für die Forschung zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche. Fallstudie zu Missbrauch in der Gründungsgeschichte der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen
Abschlussdatum: 17.06.2024
Betreuerin: Prof.in Dr. Ute Leimgruber
Matthias Steindl
Wohin mit der gleichgeschlechtlichen Liebe in der katholischen Kirche? Ein theologisch-rechtlicher L?sungsvorschlag
Abschlussdatum: 08.07.2024
Betreuerin: Prof.in Dr. Sabine Demel
Martin Eduard Berger
DER RITUS CHORI MAIORIS ECCLESIAE RATISPONENSIS 1571 (REGENSBURG, BZB, CH 144)
Abschlussdatum: 12.09.2024
Betreuer: Prof. Dr. Harald Buchinger
Katharina Del Re
Hat Gott eine Zukunft? Eine Spurensuche bei Peter Forrest, Clark Pinnock und Isaak August Dorner
Abschlussdatum: 22.06.2023
Prof. DDr. Thomas Sch?rtl-Trendel
Judith Christiane Leslie K?nig
?Zum Greifen nahe? Die markinische Basileia-Konzeption aus k?rperlich-hermeneutischer Perspektive“
Abschlussdatum: 22.12.2022
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Pascal Olivier Angue
?Les Seniores Plebis, Une institution la?que en Afrique du Nord: Contexte historique et questions théologiques, pastorales et organisationnelles”
Abschlussdatum: 30.11.2022
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Merkt
Lena Lütticke
?Dein Vater, der im Verborgenen ist und im Verborgenen sieht …“ (Mt 6,4.6.18). Zur Pr?senz Gottes im Verborgenen in Mt 6,1–6.16–18
Abschlussdatum: 03.09.2022
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Matthias Geigenfeind
Wirkung durch ?bersetzung Die Vetus Latina Apocalypsis Johannis in Nordafrika am Beispiel von Offb 11-12
Abschlussdatum: 16.12.2021
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Karol Piotr Kulpa
The Relevance of the Reception of 2 Thessalonians 2:3-12 for Tyconius: A Theological reading of Tyconius’ insights.
Abschlussdatum: 08.07.2021
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Annemarie Pilarski
Vitae mala funerare. Poesie als Lebensbew?ltigung bei Eugenius von Toledo
Abschlussdatum: 11.05.2021
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Merkt
Theresa Theis
Externes L?sungswissen in kirchenentwicklerische Prozesse. Das Open-Innovation-Paradigma in einer charismenorientierten Pastoral
Abschlussdatum: 15.05.2022
Betreuerin: Prof.in Dr. Ute Leimgruber
Ursula Stoffler
Die Antiphonen des Ferialpsalters
Abschlussdatum: 14.10.2021
Betreuer: Prof. Dr. Harald Buchinger
Innocent Smith OP
Doers of the Word: Bible Missals and the Celebration of the Dominican Liturgy
Abschlussdatum: 22.03.2022
Betreuer: Prof. Dr. Harald Buchinger
Gregory James Tucker
The Hymnography of the Middle Byzantine Ecclesiastic Rite & Its Festal Theology. Introduction - Edition - Commentary
Betreuer: Prof. Dr. Harald Buchinger
Katrin Gro?mann
Gott fürchten? Eine systematisch-exegetische Rekonstruktion eines missverstandenen biblischen Motivs
Abschlussdatum: 29.03.2022
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dirscherl
Sebastian Palamoottil
St. Ephrem the Syrian and Hans Urs von Balthasar: A Comparative and Critical Study of the Metaphysical Epistemology of Hans Urs von Balthasar from the Perspective of the Symbolic Epistemology of St. Ephrem the Syrian
Abschlussdatum: 11.11.2021
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dirscherl
Dr. theol. Ivan Rako
Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland. Entwicklung, Struktur und Theologie
Abschlussdatum:?30.11.2020
Betreuer: Prof. Dr.?Harald Buchinger
Dr. theol. Christina Hofmann
?Das fand ich wirklich ungerecht!“?Eine empirisch-religionsp?dagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religi?ser Bildung
Abschlussdatum: 14.08.2020
Betreuer: Prof. Dr.?Burkard Porzelt
Dr. theol. Anton Spreitzer
?Ein Finger, der auf die Gnade Gottes verweist“. Postliberale Theologie im Anschluss an Hans W. Frei
Abschlussdatum: 04.03.2020
Betreuer: Prof. Dr. Alfons Knoll
Dr. theol. Andreas Ring
John Henry Newmans Idee der einen Kirche. Eine Untersuchung seiner Via Media und seines ekklesiologischen Denkweges
Abschlussdatum: 05.02.2020
Betreuer: Prof. Dr. Alfons Knoll
Dr. theol. Benjamin Mitterrutzner
Begründeter Zweifel? John L. Schellenbergs religi?se Skepsis auf dem Prüfstand Abschlussdatum: 15.10.2019
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Sch?rtl-Trendel
Dr. theol. Deogratias Munguakonkwa Naburhaca
Sacrement du salut dans l’horizon de la vérité Jalons d’une elaboration systematique de l’ecclesiologie de Joseph Ratzinger
Abschlussdatum: 31.07.2019
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dircherl
Dr. theol. Martin Blay
Natürliche Wunder? Eine Rekonstruktion des Wunderbegriffs im Horizont der Emergenztheorie
Abschlussdatum: 04.12.2018
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Sch?rtl-Trendel
Dr. theol. Christian Bemmerl
Die frühe Rezeptionsgeschichte des Jakobusbriefs
Abschlussdatum: 09.05.2018
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Johannes Stettner
Ver?nderte Endzeitvorstellungen - Die Rezeption der Offenbarung des Johannes bei dem ersten christlich-lateinischen Dichter Commodian
Abschlussdatum: 23.11.2017
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Markus Wei?er
Der Heilige Horizont des Herzens. Perspektiven einer trinitarischen Soteriologie im Anschluss an Karl Rahner
Abschlussdatum: 21.08.2017
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dirscherl
Dr. theol. Martina Hartl
Matropolis - Nekropolis. Die Rolle von Reliquien bei der Etablierung und Konsolidierung christlicher Metropolen in der Sp?tantike
Abschlussdatum: 28.03.2017
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Merkt
Dr. theol. Kisito Essomba Koungou
Der Dekalog, Grundlage der Verbote der Torah? Ein Vergleich zwischen dem Dekalog und den anderen Verboten der Torah
Abschlussdatum: 15.02.2017
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Dohmen
Dr. theol. Veronika Hirschberger
Ringen um Israel. Intertextuelle Perspektiven auf das 5. Buch Esra
Abschlussdatum: 13.12.2016
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Veronika Niederhofer
Narrative Repr?sentationen des Identit?tswechsels in den Acta Pauli
Abschlussdatum: 08.12.2016
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Rebecca Gita Deurer
Ein Text, zwei Menschen, drei Lesarten. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in Unterrichtsgespr?chen
Abschlussdatum: 28.09.2016
Betreuer: Prof. Dr. Burkard Porzelt
Dr. theol. Léopold Ditona
Die Berufung des Mose und der Prophet Ezechiel. Ex 3–4 als Leseschlüssel zu Ez 1–3
Abschlussdatum: 27.06.2016
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Dohmen
Dr. theol. Maria Hladiuc
The Great Whore of Babylon in the Vision of Apocalypse 17.
A gender-informed approach bridging the gap between socio-historical and feminist-critical interpretations.
Abschlussdatum: 23.05.2016
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Elisabeth Lorenz
?Die Botschaft Gottes“ : Bibelrezeption und Bibelredaktion im Neuen Testament des ?Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ von 1940
Abschlussdatum: 23.12.2015
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Peter Frühmorgen
Das Leben nicht-religi?s interpretieren. Eine praktisch-theologische Studie im Anschluss an Dietrich Bonhoeffer
Abschlussdatum: 14.07.2015
Betreuer: Prof. Dr. Heinz-Günther Sch?ttler
Dr. theol. Alexander Merkl
?Si vis pacem, para virtutes“ - Ein tugendethischer Beitrag zu einem Ethos der Friedfertigkeit
Abschlussdatum: 26.05.2015
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Augustine Antony
Human Dignity from the Beginning of Life: German and Indian Moral Theological Perspectives in an Attempt at Dialogue with Hinduism
Abschlussdatum: 02.09.2014
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Michael Kalu Ukpong
Igbo Culture and Gospel Empirical-theological Research into Inculturation in Nigeria
Abschlussdatum: 05.02.2014
Betreuer: Prof. Dr. Heinz-Günther Sch?ttler
Dr. theol. Michael Sommer
Der Tag der Plagen. Studien zur Verbindung der Rezeption von Ex 7-11 in den Posaunen- und Schalenvisionen der Johannesoffenbarung und der Tag des Herrn-Tradition
Abschlussdatum: 04.12.2013
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Wolfgang Grünst?udl
Petrus Alexandrinus: Studien zum historischen und theologischen Ort des zweiten Petrusbriefes
Abschlussdatum: 15.11.2012
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Ursula Lorenz
Umweltethik – ein evangelisch-katholischer Vergleich
Abschlussdatum: 14.11.2012
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Regina Wildgruber
Vom Ende her. Daniel 10-12 als Schlüssel zum Buch
Abschlussdatum: 15.05.2012
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Dohmen
Dr. theol. Gabriele Zinkl
Zwischen Heilsakrament und Management. Die ?mterstruktur der katholischen Kirche aus der Perspektive des Kirchenrechts und der Organisationslehre.
Abschlussdatum: 23.11.2010
Betreuerin: Prof. Dr. Sabine Demel
Dr. theol. Peter Kwama Qamaaru Amevor
New approaches to marriage preparation in the 1983 code of canon law. Challenges to the particular church in Ghana
Abschlussdatum: 29.09.2010
Betreuerin: Prof. Dr. Sabine Demel
Dr. theol. Stefan Hofmann
Titel der Dissertation: "Religi?se Erfahrung, Glaubenserfahrung und Theologie. Der Beitrag John Henry Newmans für die gegenw?rtige theologische Reflexion"
Abschlussdatum: 12.07.2010
Betreuer: Prof. Dr. Alfons Knoll
Dr. theol. Heike Braun
Innehalten auf dem Weg. 'Biblische Auslegung' der Stephanusepisode Apg 6,1-8,3 im Kontext der christlichen Bibel.
Abschlussdatum: 18.11.2009
Betreuer: Prof. Dr. Tobias Nicklas
Dr. theol. Eva Maria St?gbauer
Die Frage nach Gott und dem Leid bei Jugendlichen wahrnehmen. Eine qualitativ-empirische Spurensuche.
Abschlussdatum: 15.07.2009
Betreuer: Prof. Dr. Georg Hilger
Dr. theol. Tobias Weismantel
Ars nominandi Deum. Die Ontosemantik der Gottespr?dikate in den Dionysiuskommentaren des Albertus Magnus
Abschlussdatum: 21.07.2009
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Ulrich G. Leinsle
Dr. theol. Christian H?rmann
Begegnung mit dem Unaussprechlichen. Musik-Erfahrung und kairologische Rationalit?t.
Abschlussdatum: 03.06.2009
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dirscherl
Dr. theol. Dietlind Langner
Vom Schauen im Glauben. Die Rolle der Mystik in Romano Guardinis Leben und Werk.
Abschlussdatum: 26.11.2007
Betreuer: Prof. Dr. Alfons Knoll
Dr. theol. Bernhard Josef Bleyer
Subjektwerdung des Armen. Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikansicher Befreiungstheologie.
Abschlussdatum: 12.12.2007
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Alexander Hoffmann
Kenosis im Werk Hans Urs von Balthasars und in der japanischen Kyoto-Schule. Ein Beitrag zum Dialog der Religionen.
Abschlussdatum: 25.05.2007
Betreuer: Prof. Dr. Heinrich Petri
Dr. theol. Michaela Hallermayer
Text und ?berlieferung des Buches Tobit
Abschlussdatum: 05.05.2007
Betreuer: Prof. Dr. Armin Schmitt
Dr. theol. Konstantin Lindner
In Kirchengeschichte verstrickt. Zur Bedeutung biographisch akzentuierter Zug?nge für die Thematisierung kirchengeschichtlicher Inhalte im Religionsunterricht.
Abschlussdatum: 18.12.2006
Betreuer: Prof. Dr. Georg Hilger
Dr. theol. Kerstin Schl?gl-Flierl
Das Glück. Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen. Eine historisch-systematische Ann?herung an das Thema des Glücks.
Abschlussdatum: 25.10.2006
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Thomas Karmann
Meletius von Antiochien und die Anf?nge des Neuniz?nismus. Untersuchungen zur Homilie des Meletius über Spr 8, 22 zum sog. Tomus ad Antiochenos, zum meletianischen Synodalbrief an Kaiser Jovian, zur pseud-athanasianischen Refutatio hypocriseos Meletii et Eusebii Samosatensis und zum kirchenpolitischen Umfeld dieser Texte.
Abschlussdatum: 25.10.2006
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Merkt
Dr. phil. Gaetano Antonio Currà
Tommaso Campanella: Il logos Cristico: Via di rinnovamento e traguardo di universalità
Abschlussdatum: 16.05.2006
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Adam Seigfried
Dr. theol. Ulrich Lehner
Kant und die Vorsehung. Der Einfluss der deutschsprachigen protestantischen Schulphilosophie und –theologie auf die Providenzkonzeption Immanuel Kants.
Abschlussdatum: 15.03.2006
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Ulrich G. Leinsle
Dr. theol. Hans Hobelsberger
Jugendpastoral des Engagements. Eine praktisch-theologische Reflexion und Konzeption des sozialen Handelns Jugendlicher.
Abschlussdatum: 24.11.2005
Betreuer: Prof. Dr. Konrad Baumgartner
Dr. theol. Stefan Sander
Gott begegnet im Anderen. Der Diakon und die Einheit des sakramentalen Amtes.
Abschlussdatum: 28.10.2005
Betreuer: Prof. Dr. Erwin Dirscherl
Dr. theol. Sabine Holzschuh
Raum und Trauer. Eine praktisch-theologische Untersuchung zu Abschiedsr?umen.
Abschlussdatum: 19.09.2005
Betreuer: Prof. Dr. Konrad Baumgartner
Dr. theol. Alexander Flierl
Lügen haben kurze Beine … Wahrheit und Lüge im Alltagsethos aus Sicht der katholischen Moraltheologie.
Abschlussdatum: 21.07.2005
Betreuer: Prof. Dr. Herbert Schl?gel
Dr. theol. Marek Kosinski
Kirche als Volk Gottes. Trinitarische Begrün-dung und sakramentale Struktur eines ekklesiologischen Zentralbegriffs. Reflexion zur Neuevangelisierung.
Abschlussdatum: 28.02.2005
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Adam Seigfried
Dr. theol. August Laumer
Heinz Fleckenstein (1907-1995) Pastoral- und Moraltheologie in Regensburg und Würzburg. Leben und Werk.
Abschlussdatum: 10.02.2005
Betreuer: Prof. Dr. Konrad Baumgartner
Dr. theol. Irina Kreusch
Verehrung oder Missbrauch des g?ttlichen Namens? Der Eid zwischen Schwurverbot Jesu und Kodifizierung im Gesetzbuch von 1983
Abschlussdatum: 02.03.2004
Betreuerin: Prof. Dr. Sabine Demel
Dr. theol. Gloria Braunsteiner
Therapie des Geistes. Der Ansatz der Hagiotherapie - ein Beispiel therapeutischer Theologie
Abschlussdatum: 11.07.2003
Betreuer: Prof. Dr. P. Christian Schütz
Dr. theol. Rosemarie Freundorfer
"Dein Reich komme". Das Zentrum in Rosemary Radford Ruethers Theologie
Abschlussdatum: 11.02.2003
Betreuer: Prof. Dr. Heinrich Petri