Der Studiengang vermittelt Expertenwissen zum ?stlichen Europa, gepaart mit hoher Sprachkompetenz und einem breiten Wissensfundament zu Osteuropa. Studierende des Masterstudiengangs Slavistik erlernen zwei slavische Sprachen sowie ein breites Wissen über sprachliche Strukturen, so dass ggf. weitere slavische Sprachen – aber auch andere Sprachen – schnell erlernt werden k?nnen. Im Forschungsmodul arbeiten die Studierenden selbst?ndig an einer wissenschaftlichen Fragestellung. Kritisches Quellenstudium, zügiges Einarbeiten in neue Fragestellungen und Reflexionsverm?gen werden genauso geschult wie die so genannten soft skills – Teamf?higkeit, interkulturelle Kompetenz und Gewandtheit in der Pr?sentation.?
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
? ? ? ? ? ?MA-Einblicke
Master of Arts in Slavistik
Lernergebnisse:
1.??? Sprachkompetenz:
2.??? Wissenschaftliche Kompetenz:
3.??? Forschungskompetenz:
4.??? Interdisziplin?re Kompetenz:
Kompetenzen:
1.??? Sprachliche Kompetenz:
2.??? Analytische Kompetenz:
3.??? Projektmanagement-Kompetenz:
4.??? Interkulturelle Kompetenz:
5.??? Berufsrelevante Kompetenz:
Zielgruppe: Der Master in Slavistik richtet sich an Graduierte mit einem Bachelor-Abschluss in einer slavischen Sprache, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf eine wissenschaftliche oder internationale berufliche Laufbahn vorbereiten m?chten.
Weitere Unterlagen und Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserem Onlineportal --> Link auf GRIPS-Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=65863
Institut für Slavistik
Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Deutschland
Bei digitaler Bewerbung richten Sie diese an folgende Email-Adresse: Sekretariat.Hansen@sprachlit.uni-regensburg.de
Sollten Sie bei digitaler Bewerbung innerhalb einer Woche keine Antwort erhalten, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung erneut, um die ?bertragung Ihrer Bewerbung sicherzustellen.
Der interdisziplin?re Elitestudiengang Osteuropastudien (M.A.) ist ein gemeinsames Projekt der Ludwig-Maximilians-Universit?t München und der Universit?t Regensburg.
Der interdisziplin?re Masterstudiengang Ost-West-Studien wird am Europaeum der Universit?t Regensburg angeboten.
Im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Gymnasien kann man Russisch als vertieftes Fach nur in der Kombination mit Englisch studieren (§7 Abs. 2 der Prüfungs- und Studienordnung für den universit?ren Prüfungsteil).
aktuelle Infomaterialien hier
Das Studium für das Lehramt an Gymnasien kann durch das Studium des Tschechischen erweitert werden (§7 Abs. 3 der Prüfungs- und Studienordnung für den universit?ren Prüfungsteil).????
Der Studiengang Lehramt Tschechisch für Realschule (Erweiterungsfach) l?uft zum WS 2021/22 an.
Das Studium für das Lehramt an Gymnasien kann durch das Studium des Polnischen erweitert werden.
Das Slovakicum wurde als deutschlandweit einmaliges zertifiziertes Zusatzstudium in slovakischer Sprache und Kultur im Jahr 2001 eingerichtet. Im Rahmen des Studiums k?nnen Slovakischkenntnisse auf B2-Niveau (min. 4 SWS Intensivsprachkurs & 4 SWS Sprachkurs pro Semester) und Sprach-, Literatur- und Kulturkompetenzen für die Slovakei (4 SWS pro Semester) erworben werden. Das Studium kann mit der Prüfung UNIcert Basis und UNIcert I?abgeschlossen werden. In das Programm werden gef?rderte Exkursionen in die Slovakei, die gef?rderte Sommerschule ?Studia Academica Slovaca“ in Bratislava, Vortr?ge, Lesungen und Workshops miteinbezogen.
N?here Informationen zur??Studien- und Prüfungsordnung des Slovakicum?finden Sie hier.
M?chten Sie die Slovakei auf einen Blick kennenlernen? Schauen Sie sich die PPT an und erfahren Sie mehr über Land, Sprache, Leute und Kultur.
Aktuelle Lehrveranstaltungen finden Sie im LSF oder unter?Sprachen.
Für das Studienjahr 2021/2022 ist eine Anmeldung bis zum 15. Oktober 2021 m?glich. Nutzen Sie dazu bitte das?Formular?und schicken Sie es an die unten angegebene Anschrift (postalisch oder per E-Mail).
Institut für Slavistik
Slovakicum
Dr. Renáta Pavlová
Universit?t Regensburg
93047? Regensburg
Tel.:??0941/943-3366?
Fax: 0941/943-1988?
E-Mail:?slovakicum@ur.de
Renata.Pavlova@sprachlit.uni-regensburg.de
Tschechisch – Lehramt Realschule - nur als Erweiterungsfach