Polen und Deutsche verbindet seit mehr als tausend Jahren eine direkte Nachbarschaft. Spuren dieses engen Kontakts spiegeln sich auch in Sprache und Kultur. Seit 2004 ist Polen EU-Mitglied und Polnisch somit eine EU-Amtssprache. Da Polen mit gut 38 Millionen Einwohnern zu den gr??eren Staaten der EU geh?rt und sich eines rasanten Wirtschaftswachstums erfreut, wird Polen aber auch das Polnische in Zukunft an Bedeutung gewinnen.?
Sommersemester 2025
36359 Deutsch-Polnische ?bersetzung I
 36360 Deutsch-Polnische ?bersetzung II
 36361 Polnisch IV allgemein: Konversation
 36362 Konversation und Landeskunde II/Interkulturelle Kommunikation
 36363 Grundkurs Polnisch II
 36364 Polnisch IV spezifisch: Grammatik
 36365 Polnisch Spez.Seminar/Spezialkurs I
Wintersemester 24/25
36359 Grundkurs Polnisch I
 36360 Spezialseminar
 36361 Polnisch III allgemein: Konversation und Landeskunde I
 36362 Polnisch III spezifisch: Grammatik und Schreibtraining
 36363 Konversation und Landeskunde II: Interkulturelle Kommunikation
 36364 Deutsch-Polnische ?besetzung I
 36365 Deutsch-Polnische ?besetzung II
Sommersemester 2024
36359 Deutsch-Polnische ?bersetzung I
 36360 Deutsch-Polnische ?bersetzung II
 36361 Polnisch IV allgemein: Konversation
 36362 Konversation und Landeskunde II/Interkulturelle Kommunikation
 36363 Grundkurs Polnisch II
 36364 Polnisch IV spezifisch: Grammatik
 36365 Polnisch Spez.Seminar/Spezialkurs I
Anna Sander, M.A.
 Lektorin für Polnisch