-
Modern Architectures vs ‘Pre-Modern’ Harat:?Architecture Against the Tribes in Oman, in: Mudbrick Settlements of the Oman Peninsula, Hg. S. D?pper, B. Mershen, J. Kanditt, I. Biezeveld, Th. Schmidt-Lux, 2025 (im Druck)
-
Korporationen, der politische K?rper des K?nigs, corpus mysticum: Kollektivit?t im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, in: Christiane Wiesenfeldt, Roman Lüttin (Hg.) Zwischen Arbeitsteilung und Kollaboration: Modelle der kreativen Zusammenarbeit in der Frühen Neuzeit, Heidelberg 2025 (i.V.)?
- Migrations-Gesellschaft. Poststrukturalistische Begriffe von Gesellschaft und Migration, in: H. Schwiertz (Hg.), Gesellschaftstheorie und Migration, Bielefeld 2025 (i.V.).
-
Kultur- und Sozialanthropologische Theorien, in: Frank Hillebrandt, Franka Sch?fer (Hg.), Einführung in die Soziologie, Band 1: Theorien, Wiesbaden 2025, 237-253
-
mit Robert Seyfert: Das gesellschaftliche Innen und Au?en. Theorien kollektiver Identit?ten, in: H. Delitz/R. Seyfert/J. Müller, Handbuch Theorien der Soziologie, Wiesbaden 2025, 189-209
-
Soziologie der Institutionen: Das Durkheim-Paradigma und dessen Fortführungen, in: H. Delitz, J. Müller, R. Seyfert (Hg.), Handbuch Theorien der Soziologie, Wiesbaden 2025, 119-144
- (mit S. Maneval) Architectural Modes of Collective Identity: The Case of Hizbullah's 'Mleeta Tourist Landmark of the Resistance' in South Lebanon, in: F. Kahim/P. Blessing (eds.), Boundaries, Flows, and the Construction of Muslim Selves through Architecture, London 2023.
- Franz?sische soziologische Denkweisen, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 11-27.
- Die Durkheim-Schule, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 31-61.
- Ein Denken des Lebens und der Gesellschaft: Henri Bergson, Georges Canguilhem, Gilbert Simonon, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 131-156.
- Postfundationalistische Theorien der Gesellschaft: Castoriadis, Lefort, Gauchet, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 335-362.
- (mit Julia Koch) Strukturalismus und strukturale Anthropologie, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 159-186
- (mit Jean-Francois Bert) Soziologie als Techno-Logie: Marcel Mauss, Georges-André Haudricourt und André Leroi-Gourhan, in: H. Delitz (Hg.), Soziologische Denkweisen aus Frankreich, Wiesbaden 2022, 109-127.
- ?It Is Not My Time That Is Thus Arranged...? Bergson, the Category Project and the Structural Turn, in: J. Schick/M. Schmidt/M. Zillinger (eds.), The Social Origins of Thought: Durkheim, Mauss and the Category Project, London 2022, 187-206.
- Gesellschaften der Hütten (Sociétés à maisons), in: K. Krauthausen/R. Ladewig (Hg.), Modell Hütte. Von ephemeren Strukturen, schützender Haut und gebauter Umwelt, Zürich/Berlin 2021, 103-128.
- Life as Subject of Society. Critical Vitalism as Critical Social Theory, in: A. Bueno/C. Henning/H. Rosa (eds.), Critical?Theory and New Materialisms, London 2021, 107-122.
-
Verwandtschaftssysteme, totemistische Klassifikationen, Staaten: Politische Anthropologie bei Gehlen und im Strukturalismus, in: C. Magerski (Hg.), Zum Staatsverst?ndnis Arnold Gehlens, Baden-Baden 2021, 101-124.
- Gesellschaft als imagin?re Institution: Die Durkheimsche Religionssoziologie, in: H. Tyrell/V. Krech (Hg.), Religionssoziologie um 1900, Band 2, Würzburg 2020, 304-340.
- Architektonische Modi politischer Existenz, in: J. Schwanholz/P. Theiner (Hg.), Die politische Architektur deutscher Parlamente, Wiesbaden 2020, 455-470.
- Architecture: The Spatial and Visual Mode of 'Society', in: S. Hansmann/F. Geipel (Hg.), Raummaschine. Exploring Manifold Spaces, München 2019, 107-113.
- (mit Felix Levenson) The Social Meaning of Big Architecture, or the Sociology of the Monumental, in: F. Buccellati/S. Hageneuer/S. van der Heyden/F. Levenson (eds.), Size Matters - Understanding Monumentality Across Ancient Civilizations, Bielefeld 2019, 107-132.
- (mit Robert Seyfert) Introduction, in:?Helmuth Plessner, Political Anthropology, Evanston 2018,?vii-xxv.
- (mit Robert Seyfert und Frithjof Nungesser) Soziologien des Lebens. Einleitung, in: H. Delitz/F. Nungesser/R. Seyfert (Hg.), Soziologien des Lebens. ?berschreitung - Differenzierung - Kritik, Bielefeld 2018, 7-33.
-
Pl?doyer für eine gesellschaftstheoretische Ged?chtnissoziologie, in: A. Poferl/M. Pfadenhauer (Hg.), Wissensrelationen, Weinheim 2018, 666-678.
-
Das gesellschaftliche Imagin?re und der 'affektive Drang' von Kollektiven, in: A.? Poferl/M. Pfadenhauer (Hg.), Wissensrelationen, Weinheim 2018, 715-725.
- Das soziale Werden und die Fabulationen der Gesellschaft. Umrisse einer bergsonianischen Soziologie, in: H. Delitz/F. Nungesser/R. Seyfert (Hg.), Soziologien des Lebens. ?berschreitung - Differenzierung - Kritik, Bielefeld 2018, 341-370.
- Durkheims Hegel: Von Korporationen zu kollektiven Affekten, vom Soziozentrismus zum Postfundationalismus, in: S. Ellmers/S. Hermann (Hg.),?Korporation und Sittlichkeit. Zur Aktualit?t von Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft, München 2016, 251-266.
- Gilbert Simondons Ontologie, philosophische Anthropologie und Gesellschaftstheorie, in: G. Raulet/G. Plas (Hg.), Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung, Nordhausen 2014, 277-302.
- (mit Tanja Bogusz) Renaissance eines penseur maudit. ?mile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie, in: H. Delitz/T. Bogusz (Hg.), ?mile Durkheim - Soziologie, Ethnologie, Philosophie, Frankfurt/M., New York 2013, 11-46.
- ?Die zweite Haut des Nomaden?. Zur sozialen Effektivit?t nicht-moderner Architekturen, in: P. Trebsche/N. Müller-Schee?el/S. Reinhold (Hg.), Der gebaute Raum. Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften, Münster u.a. 2010, 83-106.
- Gesellschaften der St?dte und Gesellschaften der Zelte. Zur politischen Effektivit?t der Architektur, in: E. Seidl (Hg.), Politische Raumtypen. Zur Wirkungsmacht ?ffentlicher Bau- und Stadtstrukturen im 20. Jahrhundert, G?ttingen 2009, 15-34.