Zu Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Hermann Scheuringer

??

Herr Prof. Dr. Hermann Scheuringer befindet sich seit dem 1. Oktober 2023 im Ruhestand.

Die Professur für Deutsche Sprachwissenschaft unter Prof. Dr. Hermann Scheuringer war dominant sprachhistorisch-variationslinguistisch ausgerichtet.
??

Schwerpunkte der Arbeit in Forschung und Lehre waren

(1) die deutsche Sprache in Bayern, von der Dialektologie, insbesondere des Bairischen, über?Sprache in Bayern in ihrer ganzen Variabilit?t zwischen Dialekt und Hochsprache bis zur bayerischen Variet?t der deutschen Standardsprache.??

(2) die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart und zwischen Dialekten und Hochsprachvariet?ten, auch und besonders im Zusammenhang der Multikulturalit?t und Multilingualit?t des Raumes.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Forschungsschwerpunkt war Teil der gesamtuniversit?ren Schwerpunktausrichtung auf das ?stliche Europa.?Die Leitung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FZ DiMOS), einer?Forschungseinrichtung der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, geh?rt zum Aufgabenbereich der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft.

(3) Namenforschung zu den unter (1) und (2) benannten Gebieten, besonders?unter sprachhistorisch-dialektologischem Aspekt (z.B. Ortsnamenaussprachen)?oder im Zusammenhang von Mehrsprachigkeit (z.B. Exonymie).

? ?


Vita

  • Studium Germanistik und Anglistik 1975 bis 1982 in Wien, Promotion 1982
  • Werkvertrag mit der Arbeitsstelle der Kommission für Mundartkunde und Namenforschung (heute Institut für ?sterreichische Dialekt- und Namenlexika) der ?sterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien (W?rterbuch der bairischen Mundarten in ?sterreich) Oktober 1977 bis Juni 1982
  • Wissenschaftliche Hilfskraft ("Studienassistent") am Institut für Germanistik der Universit?t Wien Juli 1981 bis Juni 1982
  • Vertragsassistent ebda. Juli 1982 bis Februar 1983
  • Universit?tsassistent ebda. ab 1. M?rz 1983
  • DAAD-Stipendiat an der Universit?t München Juli bis September 1986
  • Humboldt-Stipendiat an der Universit?t Passau Februar 1988 bis Juni 1989 und Februar bis Juli 1991
  • Lehrbeauftragter für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universit?t Passau von November 1988 bis Februar 2003
  • Begründer und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsunternehmens Sprachatlas von Ober?sterreich (SAO) am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Ober?sterreich in Linz (seit 1988)
  • Stipendiat des Bildungsministeriums der DDR in Berlin August 1990
  • Habilitation für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universit?t Wien 1991
  • Universit?tsdozent am Institut für Germanistik der Universit?t Wien ab 1. Februar 1991
  • Vertretungsprofessor an der Albrecht-Ludwigs-Universit?t Freiburg im Breisgau Oktober 1992 bis M?rz 1993
  • Universit?tsdozent mit dem Amtstitel "Au?erordentlicher Universit?tsprofessor" am Institut für Germanistik der Universit?t Wien von Oktober 1997 bis Juli 2010
  • DAAD-Stipendiat an der Universit?t Regensburg 2001
  • Forschungsstipendiat an der Südb?hmischen Universit?t Budweis 2003
  • Gastprofessuren an der Karl-Franzens-Universit?t Graz, an der Universit?t Zürich, an der Universit?t Tuzla (Bosnien und Herzegowina), an der Universit?t "D?emal Bijedi?" Mostar (Bosnien und Herzegowina), an der Nationaluniversit?t Uschhorod (Ukraine), an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, an der Universit?t Pécs (Fünfkirchen, Ungarn) und am Sveu?ili?te u Mostaru (Mostar, Bosnien und Herzegowina)
  • Vertretungsprofessor für Deutsche Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universit?t Regensburg April bis Juli 2010
  • Professor für Deutsche Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universit?t Regensburg von 1. August 2010 bis 30. September 2023

Veranstaltungen

Au?eruniversit?re Veranstaltungen und Seminare
(chronologisch rückl?ufig)

  • Teilnahme am ?bersetzertag 2012 unter dem Titel "Im Bergwerk der Sprache" im Literarischen Colloquium Berlin am 28. September 2012, Programmpunkt "Deutsch in der Diaspora" (Podiumsdiskussion)
  • [Gemeinsam mit Rupert Hochholzer und Alfred Wildfeuer:] Wissenschaftliche Organisation und Leitung des Seminars zu Kultur und Tradition ?Mehrsprachigkeit in Europa“ des Bildungswerks der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth vom 26. bis 28. September 2008
  • [Gemeinsam mit Rupert Hochholzer und Alfred Wildfeuer:] Wissenschaftliche Organisation und Leitung des Seminars zu Kultur und Tradition ?Sprachgeschichte Bayerns“ des Bildungswerks der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth (1) vom 9. – 11. M?rz 2007, (2) vom 14. – 16. M?rz 2008
  • Wissenschaftliche Organisation und Leitung der ?Karpaten(-Ukraine)-Schwer?punkt?wochen“ des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Ober?sterreich in Linz zwischen Mai und Juli 2006, darin insbesondere der wissenschaftlichen Tagung ?Bairisch-?sterreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rum?nischen Waldkarpaten“ vom 18. – 19. Mai 2006 (gemeinsam mit Stephan Gaisbauer)
  • [Gemeinsam mit Rupert Hochholzer und Michael Zehetmair:] Wissenschaftliche Organisation und Leitung des Seminars zu Kultur und Brauchtum ?Sprache schafft Identit?t – Bairische und bayerische Dialekte“ des Bildungswerks der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth (1) vom 18. – 20. Februar 2005, (2) vom 23. – 25. September 2005, (3) vom 15. – 17. September 2006, (4) vom 30. September – 2. Oktober 2007
  • Wissenschaftliche Organisation und Leitung des Seminars ?Dialekte im und um das Salzkammergut“ im Rahmen der ?Akademie der Volkskultur“ des Landesverbandes O?. Volksbildungswerk in Bad Goisern vom 14. – 15. Januar 2005
  • Gestaltung einer Darstellung und Lesung zum Werk Richard Billingers im Rahmen 28 sonnt?glicher Dichterlesungen im Museum Kloster Asbach (Niederbayern), begleitend zur Ersten Bayerisch-ober?sterreichischen Landesausstellung ?grenzenlos – Geschichte der Menschen am Inn“, am 11. Juli 2004
  • Referent beim Seminar ?-inger, -eder, -reiter: Wo unsere Orts- und Hausnamen herkommen“ im Rahmen der ?Akademie der Volkskultur“ des Landesverbandes O?. Volksbildungswerk im Landesbildungszentrum Schloss Weinberg bei Kefermarkt (1) vom 12. – 13. September 2003, (2) vom 15. – 16. Oktober 2004, (3) im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram vom 14. – 15. Oktober 2005 (Leitung: Mag. Dr. Karl Hohensinner)
  • Organisation und Leitung des ?Basisseminars Sprache und Dialekt“ im Rahmen der ?Akademie der Volkskultur“ des Landesverbandes O?. Volksbildungswerk in St. Wolfgang vom 14. – 15. Juni 2002
  • Wissenschaftliche Organisation und Leitung der ?8. Bayerisch-?sterreichischen Dialektologentagung – zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Ober?sterreich –“ des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Ober?sterreich in Linz vom 19. – 23. September 2001 (gemeinsam mit Stephan Gaisbauer)
  • Vortr?ge zu ?sterreichischer Landeskunde innerhalb des Deutschunterrichts bei den "?kologischen Kulturtagen Estland - ?sterreich" am Internationalen ?ko?logie- und Technologie-College in Sillam?e (Estland) am 3. Juni 1995
  • Teilnahme an den "3. Braunauer Zeitgeschichte-Tagen", "Ver-rückte Grenzen", der Stadtgemeinde Braunau am Inn und des Vereins für Zeitgeschichte in Braunau a. Inn (Ober?ster?reich) vom 22.-25. September 1994 mit Kurzvortrag und Dis?kussionsteilnahme beim Podiumsgespr?ch "Der Begriff 'Grenze'" am 22. September und mit Vortrag und Diskussionsteilnahme bei der Veranstal?tung "Der Inn: Kulturelle Grenze oder Verbin?dung?" am 24. September 1994
  • Wissenschaftliche Organisation und Leitung der Tagung "Spra?che an Donau, Inn und Enns. Symposion zu Sprache und Kultur des altbairi?schen Raums (zugleich 'Zweite Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Ober?sterreich')" der Universit?t Passau und des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Ober??ster?reich auf Burg Neuburg a. Inn (Niederbayern) vom 12.-14. Mai 1994 (gemeinsam mit Hans-Werner Eroms)
  • Halbt?giger Vortrag "Die deutsche Rechtschreibung - Ge?schicht??liche Entwick?lung, Problembereiche und aktuelle Dis?kussion um die Rechtschreibreform" beim Postgradualen Lehr?gang für Deut?sche Philologie des Wissenschaftskol?legs der Wissenschaftli?chen Landesakademie für Nieder?sterreich in Krems (Nieder??sterreich) am 31. August 1993
  • Halbt?giger Vortrag zu "Deutsch als Verkehrssprache in ?Ost?mit?teleuropa - Die aktuelle Situation" bei einem Fortbil?dungs?se?minar für belgische Deutschlehrer des ?sterreichischen Bundes?ministeri?ums f?ür ?Unterricht und Kunst und des Centrums Deutsch in Wien am 23. Juli 1993
  • Halbt?giger Vortrag über "Dialekte in ?sterreich/Mundart-Tran?skrip?tion" bei der "Sommerakademie Volkskultur" der ?ster?rei?chischen Bundesministerien für Wissenschaft und For?schung und für Unterricht und Kunst und des ?sterreichi?schen Volkslied?werks in Altmünster (Ober?sterreich) am 3. September 1992 (ge?meinsam mit Franz Patocka)
  • Halbt?giger Vortrag zu "Deutsch - alte und neue Lingua fran?ca in Ost- und Mit?teleuropa" bei einem Fortbildungsseminar für belgische Deutschlehrer des ?sterreichischen Bundesministeri?ums f?ür ?Unterricht und Kunst in Wien am 13. August 1992
  • Arbeitstag zum Thema "?sterreichische Landeskunde" im Unter?richt Deutsch als Fremdsprache beim "Seminar für ?sterreichi?sche Auslandslektoren" des ?sterreichischen Bundesministeri?ums für Wissenschaft und Forschung in Linz (1) am 10. Juli 1992, (2) am 8. Juli 1993
  • Wissenschaftliche Organisation und Leitung der "Ersten Ar?beits?ta?gung zu Sprache und Dialekt in Ober?sterreich" des Lan?desin?stituts für Volksbildung und Heimatpflege in Ober??ster?reich und des Adalbert-Stifter-Instituts des Lan?des Ober??sterreich im Landes-Bildungszentrum Schlo? Zell a.d. Pram vom 13.-14. Mai 1988 (gemeinsam mit Herbert Tatzreiter)
  • Ganzt?giger Vortrag zu "Dialekt und Hochsprache" beim Sommer?seminar für Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung "Heimat 2000" des Ober?sterreichi?schen Volksbildungswerks im Bil?dungs?zentrum Stift Reichersberg (Ober??sterreich) am 16. Juli 1986 (gemeinsam mit Herbert Tatzreiter

In den Medien

Fernsehsendungen / Internetauftritte (wissenschaftliche Betreuung)
(chronologisch rückl?ufig)

  • Format "Unter unserem Himmel" (Bayerisches Fernsehen, Programmbereich Unterhaltung und Heimat) - Sendung "Herent und drent. Mundarten im bayerisch-?sterreichischen L?ndereck" - Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 29. Mai 2016
  • ARD-Themenwoche "Toleranz" - Sendung "Seppl & Sauprei?. Eine bayerisch-preu?ische Ann?herung" (Teil 2) - Erstausstrahlung im rbb Fernsehen am 18. November 2014
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "Im Herrgottswinkel" (Teil 2) – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 13. Dezember 2009
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "Im Herrgottswinkel" (Teil 1) – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 6. Dezember 2009
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "Auf dem Flohmarkt" – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 18. Oktober 2009
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "?d" – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 14. Dezember 2008
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "Haus- und Hofnamen" – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 19. Oktober 2008
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "Von Pontius zu Pilatus" – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 12. Oktober 2008
  • Format ?Wei?Blau – Unsere Namen“ (Bayerisches Fernsehen, Sonderkorrespondenz für Kultur) – Sendung "München" – Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 28. Oktober 2007
  • Betreuung des Aufbaus des ?MundART Vulkanland Online W?rterbuchs“ (http://www.mundart.vulkanland.at) von www.vulkanland.at (Verein zur F?rderung des Steirischen Vulkanlands, Kornberg, Steiermark). 2005.
  • Fernsehserie ?Dialekte in Bayern“ (Bayerisches Fernsehen, Redaktion Hochschulen und Weiterbildung) – Sendung 8, "Mundart grenzenlos – Bayerns Dialekte im Ausland" – Erstausstrahlung im Fernsehprogramm BR-Alpha am 30. Januar 2004
  • Fernsehserie ?Dialekte in Bayern“ (Bayerisches Fernsehen, Redaktion Hochschulen und Weiterbildung) – Sendung 3, "An Isar, Inn und Donau – Dialekt in Ober- und Niederbayern" – Erst?ausstrahlung im Fernsehprogramm BR-Alpha am 28. November 2003


? ?

Lehre:


Regensburg

Lehrveranstaltungen an der Universit?t Regensburg
(chronologisch rückl?ufig)

Sommersemester 2023

  • Vorlesung: Sprachgeschichte des Deutschen im ?stlichen Europa
  • Seminar: Deutsch in den b?hmischen L?ndern
  • Seminar: Sprachgeographie des Deutschen
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Beispiel B?hmen (zum Teil als Block und mit Exkursion)
  • ?bung: Bairisch am Rand - Beispiel Burgenland / Westungarn (zum Teil als Block und mit Exkursion)

Wintersemester 2022/23

  • Vorlesung: Status und Verwendung der deutschen Sprache in der Welt
  • Seminar: Bayerisches Standarddeutsch
  • Seminar: Ortsnamen in Bayern
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch
  • ?bung: Nordbairisch (zum Teil als Block und mit Exkursion)

Sommersemester 2022

  • Forschungsfreisemester - keine Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2021/22

  • Vorlesung: Dialektologie des Deutschen
  • Seminar: Bairisch
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Beispiel Oberschlesien - Galizien (zum Teil als Block und mit Exkursion)
  • ?bung: Sprachraum Bayern - Beispiel Gro?raum München

Sommersemester 2021

  • Vorlesung: Deutsche Sprachgeschichte des Mittelalters
  • Seminar: Regionale Variation im Deutschen
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Beispiel Alpen-Adria-Raum
  • ?bung: Sprachraum Bayern - Bavaria Romana

Wintersemester 2020/21

  • Vorlesung: Deutsche Sprachgeschichte der b?hmischen L?nder
  • Seminar: Personenamen
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Beispiel B?hmen
  • ?bung: Sprachraum Bayern - Bavaria Slavica

Sommersemester 2020

  • Vorlesung: Deutsche Sprache im ?stlichen Europa
  • Seminar: Sprache und Sprachgeschichte Bayerns
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Fallbeispiel Vojvodina
  • ?bung: Sprachraum Bayern - Beispiel Bayerischer Untermain?(zum Teil als Block und mit Exkursion)

Wintersemester 2019/20

  • Vorlesung: Namenkunde
  • Seminar: Ortsnamenforschung
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Elsass und germanophones Lothringen (zum Teil als Block und mit Exkursion)?
  • ?bung: Variet?tenraum Bayern - N?rdliches Nordbairisch?(zum Teil als Block und mit Exkursion)
  • ?bung-B: Althochdeutsch und Alts?chsisch

Sommersemester 2019

  • Vorlesung: Niederdeutsch
  • Seminar: Bayern im Werden der deutschen Hochsprache
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Fallbeispiel Slowakei (zum Teil als Block und mit Exkursion)?
  • ?bung: Variet?tenraum Deutsch - Beispiel ?sterreich?(zum Teil als Block und mit Exkursion)

Wintersemester 2018/19

  • Vorlesung: Gebrauch und Verbreitung der deutschen Sprache in der Welt
  • Seminar: Deutsche Hochsprache zwischen Nord und Süd
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Fallbeispiel Bairisch im süd?stlichen Alpenraum (zum Teil als Block und mit Exkursion)?
  • ?bung: Variet?tenraum Deutsch - Beispiel deutsche Schweiz

Sommersemester 2018

  • Vorlesung: Regionale Sprachgeschichte Bayerns und ?sterreichs
  • Seminar: Personennamen
  • Masterseminar/Hauptseminar: Au?endeutsch - Fallbeispiel Ostbelgien und Luxemburg (zum Teil als Block und mit Exkursion)?
  • ?bung:?Praktische Dialektologie - Beispiel n?rdliches Nordbairisch?(zum Teil als Block und mit Exkursion)

Wintersemester 2017/18

  • Vorlesung: Namenkunde
  • Seminar: Bairisch im Sprachkontakt
  • Seminar: Au?endeutsch - Fallbeispiel Namibia
  • ?bung-A: Textanalysen zum Deutschen im ?stlichen Europa

?Sommersemester 2017

  • Vorlesung:?Deutsche Sprachgeschichte?im ?stlichen Europa?
  • Seminar zur?Diskriminierung von sprachlicher Regionalit?t im Deutschen?
  • Masterseminar:?Deutsch im ?stlichen Europa - Fallbeispiel Siebenbürgen (zum Teil als Block und mit Exkursion)?
  • ?bung-A:?Praktische Dialektologie und Transkription

Wintersemester 2016/17

  • Vorlesung: Sprachlandschaften Bayerns
  • Seminar:?Bairisch
  • Hauptseminar:?Deutsche Sprachinseln im ?stlichen Alpenraum
  • ?bung: Intensivkurs Mittelhochdeutsch

Sommersemester 2016

  • Vorlesung:?Deutsche Sprachgeschichte des Mittelalters
  • Seminar:?Deutsch im ?stlichen Europa - Fallbeispiel Bukowina (zum Teil als Block und mit Exkursion)
  • Seminar: Regionale Variation im Deutschen
  • Hauptseminar:?Deutsche Standardsprache in Bayern und ?sterreich
  • ?bung: Althochdeutsch (zum Teil als Block und mit Exkursion)

Wintersemester 2015/16

  • Vorlesung:?Deutsche Sprache im ?stlichen Europa
  • Seminar:?Deutsch als Erst- und Zweitsprache im ?stlichen Europa (gemeinsam mit Prof. Dr. Rupert Hochholzer, als Block und mit Exkursion)
  • Seminar:?Bayerisches Standarddeutsch
  • Hauptseminar:?Variet?ten des Deutschen au?erhalb der "deutschsprachigen L?nder"
  • ?bung: Einführung in die Dialektologie

Sommersemester 2015

  • Forschungsfreisemester - keine Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2014/15

  • Vorlesung: Deutsch-englische Sprachkontaktgeschichte
  • Seminar: Deutsch und Romanisch im Kontakt
  • Seminar: Grammatik des Bairischen
  • Hauptseminar: Beispiele sprachlicher Regionalisierung (zum Teil als Block, mit Exkursion)

Sommersemester 2014

  • Vorlesung: Variet?ten der deutschen Standardsprache
  • Seminar: Deutsche Hochlautung - Norm und Alltag
  • Seminar: Au?endeutsch -?Fallbeispiel Karpatenukraine
  • Hauptseminar:?Deutsch und?Mehrnamigkeit im ?stlichen Europa?
  • ?bung (mit Leistungspunkten):?Praxis der Dialektologie?

Wintersemester 2013/14

  • Vorlesung:?Sprachnorm und Sprachpflege?
  • Seminar: Deutsch und Tschechisch - Landessprachen der b?hmischen L?nder (gemeinsam mit Marek Nekula)
  • Seminar: Au?endeutsch - Deutsch in?Südtirol (zum Teil als Block, mit Exkursion nach Südtirol)
  • Seminar:?Sprache und Diskriminierung?
  • Hauptseminar:?Sprachgebrauch in Bayern und Sachsen (in Koordination mit Beat Siebenhaar, Universit?t Leipzig; zum Teil als Block und mit Exkursion nach Leipzig und ins nordbairische Gebiet in Sachsen)

Sommersemester 2013

  • Vorlesung: Bayerisches Deutsch
  • Seminar: Aspekte der bayerischen Standardvariet?t
  • Seminar: Au?endeutsch - Deutsch in Ungarn (zum Teil als Block, mit Exkursion nach Ungarn)
  • Hauptseminar: Bavaria Romana (zum Teil als Block, mit Exkursion nach Salzburg und Oberbayern)
  • ?bung (mit Leistungspunkten): Althochdeutsch

Wintersemester 2012/13

  • Vorlesung:?Deutsche Sprache in Südosteuropa
  • Seminar / Hauptseminar: Deutsch im Rahmen der Mehrsprachigkeitssituation Rum?niens (als Blockveranstaltung im Rahmen der Universit?tspartnerschaft mit der Universit?t Klausenburg / Cluj-Napoca zusammen mit Prof. Dr. Rupert Hochholzer, Professur für Deutsch als Zweitsprache, und mit der Abteilung P?dagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Fakult?t für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universit?t Klausenburg in der Fakult?tsau?enstelle Hermannstadt / Sibiu vom 1. bis 5. Oktober 2012)
  • Seminar: Nordbairisch
  • Seminar: Familiennamenforschung
  • ?bung im Grund- und Hauptstudium (ohne Leistungspunkte): Sprachlandschaft Altbaiern

Sommersemester 2012

  • Vorlesung:?Deutsche Dialektologie?
  • Seminar: Bairisch
  • Seminar:?Deutsche Namen in mehrsprachiger Umgebung?
  • Hauptseminar:?Neue deutsche Regionalsprachen (zum Teil als Block, mit Exkursion zum Deutschen Sprachatlas, Marburg a. d. Lahn)?
  • ?bung im Grund- und Hauptstudium (ohne Leistungspunkte): Sprachgeschichte?(für?Examenskandidaten)?

Wintersemester 2011/12

  • Vorlesung:?Deutsche Sprache in den b?hmischen L?ndern
  • Seminar:?Deutsch und Tschechisch im Kontakt
  • Seminar:?Ortsnamen, Dialekt und Sprachgeschichte
  • Hauptseminar:?Sprache(n) in Bayern
  • ?bung im?Grund- und Hauptstudium (ohne Leistungspunkte):??bung zur bayerischen Sprachgeschichte - Bavaria Slavica

Sommersemester 2011

  • Vorlesung: Namenkunde
  • Hauptseminar / Seminar: Bairisch medial – Dialekt und Medien
  • Hauptseminar / Seminar: Au?endeutsch – Deutsch in Rum?nien
  • Masterseminar / Hauptseminar: Bairisch global – Bairische Dialekte in der Welt
  • ?bung im Grund- und Hauptstudium (ohne Leistungspunkte): ?bung zur bayerischen Sprachgeschichte – Ortsnamen

Wintersemester 2010/11

  • Vorlesung: Verbreitung und Gebrauch der deutschen Sprache in der Welt
  • Proseminar II / Einführungsübung Sprachgeschichte
  • ?bung / Seminar: Variationslinguistik
  • Hauptseminar / Seminar: Deutsche Standardsprache in Bayern
  • ?bung im Grund- und Hauptstudium (ohne Leistungspunkte): Wortbildung (für Examenskandidaten)

Sommersemester?2010 (Vertretung)

  • Vorlesung: Linguistische Stilistik
  • Proseminar I / Einführungsübung Gegenwartssprache
  • Proseminar II / Einführungsübung Sprachgeschichte
  • Hauptseminar / Seminar: Bayerische Dialektgeographie

ZULASSUNGSARBEITEN - Betreuer:

  1. Melanie ALT, Latenter Dialekt bei drei Oberpf?lzer Autoren im Vergleich. 2011.
  2. Friedemann SCHWARZE, Das Südvogtl?ndische als nordbairischer Dialekt im Vergleich zum Ostvogtl?ndischen mit seiner ostfr?nkischen Pr?gung. 2011.
  3. Franziska WANNINGER, Komik, Art und Wirkung der verwendeten Sprache in Gerhard Polts Bühnenwerk. 2011.
  4. Peter-Michael HATZL, Der Dialekt des Kelheimer Stadtteils Affecking: Aktuelle sprachliche Entwicklung und dialektgeographische Einordnung. 2012.
  5. Christina LINDL, Dialektale Untersuchungen im Landkreis Eichst?tt. Mindelstetten und Appertshofen im Grenzgebiet des Nord- und Mittelbairischen dialektgeographisch und generationsspezifisch dargestellt. 2012.
  6. Karin ROSSMEIER, Dialektgeografische Einordnung und generationsspezifische Entwicklung des Dialekts in Haarbach. 2012.
  7. Simone BACH, Die Dialektgliederung in Niederbayern erarbeitet anhand des zweiten Bandes des Sprachatlasses von Niederbayern. 2012.
  8. Stephanie SCHMIDHUBER, Die Dialektgliederung Niederbayerns erarbeitet am sechsten Band des Sprachatlasses von Niederbayern. 2012.
  9. Julia RUSCHEINSKI, Kultur, Leben und Mundartsprache der Dobrudschadeutschen - museumsreif?. 2013.
  10. Sylvia STINGL, Bairische Küchensprache in Speisekarten aus dem altbayerischen Raum. 2013.
  11. Anna CZEMBOR, Ortsnamenaussprachen einzelner Gemeinden des Landkreises Passau. 2013.
  12. Katharina SCHUHBAUER, Süddeutscher Regionalstandard im Fach Deutsch als Fremdsprache. 2013.
  13. Maria JUNG,?Der Ostmitteldeutsche Sprachraum- insbesondere die Dialekte in der?Oberlausitz. Untersuchung: Ist ein Prestigeverlust der s?chsischen Mundarten zu erkennen? 2013.
  14. Claudia HANNES, Dialekt und Schule - eine vergleichende Analyse zweier Realschulen in der Oberpfalz. 2013.
  15. Rebecca Miriam ZIMMERMANN, Wandel und Kontinuit?t im Dialekt der Generationen des oberbayerischen Ortes Oberstimm. 2013.
  16. Hans Martin BAUMANN, Analyse des nordmittelbairischen Dialekts mithilfe einer mündlichen Erhebung in der Stadt W?rth an der Donau. 2013.
  17. Alexander SCHAEFFER, Sprachinsel oder nicht? - Eine dialektgeographische Einordnung Regensburgs. 2013.
  18. Martin KOBL, Stadtsprache und Stadtdialekt in Brixen und in Regensburg: Eine vergleichende soziolinguistische Studie. 2013.
  19. Karen FISCHER, Dialektgebrauch von Kindern und Jugendlichen in Oberbayern. 2013.
  20. Christine OISCHINGER, Mundartliteratur im 'Lichtung verlag'. Konzept der 'edition lichtung' und sprachwissenschaftliche Einzelanalysen. 2014.
  21. Maria AMPSLER, Das Vogtland als n?rdlichstes bairisches Sprachgebiet? Empirische Untersuchung des Dialekts von Adorf. 2014.
  22. Christina GEHRINGER, Historische Mehrsprachigkeit im Gebiet des heutigen Bayern. 2014.
  23. Corinna KERN, Das südliche Vogtland als sprachliches Grenzgebiet - Analyse der Spracheinstellungen zum bairischen und obers?chsischen Dialekt sowie der Dialektverwendung in diesem Grenzgebiet. 2014.
  24. Simon STEBER, Ortsnamenlandschaft Tirols. 2014.
  25. Benjamin STETTER, Der mittelbairische Dialekt von Wallersdorf - Eine Dialekterhebung nach Georg Wenker. 2014.
  26. Kerstin WEISS, Die Regensburger Romania. 2014.
  27. Sabine HINTERSCHNAITER, Die bairisch-romanische Namenlandschaft der Salzburger Romania. 2014.
  28. Pascal JONAT, Die deutsche Minderheit in Südungarn und die geographische Ausdehnung des Sprachverfalls der ungarndeutschen Bev?lkerung auf Grundlage des UDSA. 2014.
  29. Michael MEINDL, Die Verwendung des Bairischen in der AMBERGER ZEITUNG. 2014.
  30. Lukas REIF, Untersuchung des Ortsdialekts in der Stadt Landau an der Isar - eine Dialekterhebung nach Georg Wenker. 2014.
  31. Diana SCHMID, Bayern - Ein Teil Deutschlands? Ein Pl?doyer für die Bayern-Studien. 2014.
  32. Viktoria MOOSMAYR, Südtiroler Sprachgeschichte in der Nachkriegszeit. 2014.
  33. Ramona ZEUS, Untersuchung des Sprachwandels im Dialekt von Ebnath und Schurbach auf lexikalischer Ebene. 2014.
  34. Birgit BIRNER, Vom zierlichsten und wohlklingendsten zum allseits bel?chelten Dialekt der Nation? Eine Betrachtung des S?chsischen. 2014.
  35. Kathrina HERRMANN, Die kulturgeschichtliche Entwicklung des Dialekts in Bayern von 1960 bis heute mit besonderem Blick auf die Schulbildung. 2014.
  36. Veronika WEINDL, Rum?nisches Standardddeutsch in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rum?nien". 2014.
  37. Daniela DIRMEIER, Die deutschen Ortsnamen mit -walch- und ihre Aussagekraft. 2014.
  38. Maria EIDENSCHINK, Deutsch-romanische Mischnamen. 2014.
  39. Theresa REITER, Der Dialekt von Bad Brambach - Nordbairisch in Sachsen? 2014.
  40. Johann WELLNER, Historische Mehrnamigkeit in Bayern - Deutsch und Romanisch. 2014.
  41. Teresa PETER, Bergauf - bergab - bergauf? Etappen in der Bewertungsgeschichte des S?chsischen unter Einbezug von aktuellen Tendenzen. 2015.
  42. Stefanie SINGER, Untersuchung zur Kenntnis und Verwendung mehrsprachiger Ortsnamen - aus der Tschechischen Republik - im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. 2015.
  43. Walter M?LLER, Mehrsprachigkeit und Ortsnamen. Deutsch-r?toromanischer Sprachkontakt im Kanton Graubünden (Schweiz): Forschungsversuche über den Zusammenhang zwischen Ortsnamen und aktuellen Sprachverh?ltnissen im Ober- und Unterengadin. 2015.
  44. Johanna STERNECKER, Das sogenannte Amberger Malerbüchlein: Datierungsversuch und dialektale Sprachkennzeichen. 2015.
  45. Verena G?TZ, Familiennamen in der Gemeinde Velburg in der Oberpfalz. 2015.
  46. Anne Kathrin Heike PONADER, Das n?rdlichste Nordbairische. Wortgeographische Feingliederung des südlichen Vogtlandes. 2015.
  47. Philipp STARK, Allonymie bei rum?nischen Ortsnamen. 2015.
  48. Linda SCHAUBERGER, Die Rolle des Deutschen im Gefüge der Luxemburger Mehrsprachigkeit. 2015.
  49. Sabine RADIES, Die neue deutsche Rechtschreibung - Geschichte, Entwicklung, Reform, und Stolpersteine. 2015.
  50. Markus PICHLMAYER, Deutsch-englischer Sprachkontakt -Entwicklung und gegenseitige Beeinflussung der deutschen und englischen Sprache. 2015.
  51. Rosemarie HUBER, Die Südtiroler Sprachgeschichte der Zwischenkriegszeit. 2015.
  52. Nils SCHUSEIL, Political Correctness in Deutschland. 2015.
  53. Patricia BALDAUF, Ist der ?lteste Sprachstand des Scheidegger Dialektes noch vorhanden? - Eine diachron-synchrone Untersuchung des Scheidegger Dialektes. 2015.
  54. Anna-Lena KELLER, Zwischen nordbairisch und vogtl?ndisch: Das südliche s?chsische Vogtland als dialektaler Interferenzraum - Eine empirische Studie zum Vokalismus in der Mundart von Markneukirchen. 2015.
  55. Sebastian WOLF, Was bin ich? - Einordnung des Sprachraums Oberes Vogtland im Dialektkontinuum Nordbairisch - S?chsisch - Ostfr?nkisch und perzeptionsdialektologische ?berprüfung der Einordnung anhand eines elektronischen Textkorpus. 2015.
  56. Felix POTSCHATKA, Bayerisches Deutsch in Print- und Onlineangeboten süddeutscher Tageszeitungen - eine empirische Untersuchung zum standardsprachlichen Gebrauch einer Variet?t des Deutschen. 2016.
  57. Andreas BAWIDAMANN, Das südliche Vogtland - eine nordbairische Enklave? Empirische Auswertung einer Erlbacher Sprachaufnahme. 2016.
  58. Lydia MAIER, Die Ortsnamenkonfliktgeschichte in Südtirol. 2016.
  59. Timo RIECK, Eine Erhebung und Beschreibung des Gebrauchs mehrsprachiger Elemente in der Linguistic Landscape eines Regensburger Teilstra?enzugs. 2016.
  60. Jakob SCHNEIDER, Der Sprachwandel des Dialekts von Alteglofsheim und Thalmassing auf phonetischer Ebene. Eine diachrone Untersuchung. 2016.
  61. Lena WINKLER, Sprache im Wandel? Analyse regional markierter Lexeme auf Basis des Wortatlas der deutschen Umgangssprachen und des Atlas zur deutschen Alltagssprache. 2016.
  62. Lukas HABEREDER, Besonderheiten im sprachlichen Ausdruck in Artikeln der rum?niendeutschen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rum?nien/ADZ. 2016.
  63. Nina Kerstin HUSEMANN, Analyse des Zipserischen in Oberwischau anhand dreier M?ra. 2016.
  64. Stephanie KRAUTMANN, Deutsche Standardsprache - Ihr Werden: Ursachen und erste Wegbereiter. 2017.
  65. Ramona MIEDL, Das Fersental als deutsche Sprachinsel. Darstellung der Sprache und deren Standardisierungsprozesse. 2017.
  66. Marleen MULAS, Deutsche Sprache im Kontext von Migration - Auff?lligkeiten im mündlichen Sprachgebrauch italienischer Zuwanderer. 2017.
  67. Vanessa REISINGER, Soziale Netzwerke: Mundart vs. Standardsprache? Eine Analyse bezüglich der Wortstellung des Bairischen auf modernen Kommunikationsplattformen. 2017.
  68. Juliane Maria KREIDL, Bairische Familiennamen. Eine Untersuchung der Familiennamen aus der Gemeinde Dietramszell (Landkreis Bad T?lz-Wolfratshausen, Oberbayern). 2017.
  69. Jonas HOHLSTEIN, "D(a)ou, w(a)ou ..." Eine Betrachtung des Nordbairischen mit Fokus auf das Grenzgebiet zum Ostfr?nkischen in Theorie und Praxis. 2017.
  70. Bastian ALBRECHT, Geschichte, Sprache und Kultur von Siebenbürger Sachsen und Landlern. 2018.
  71. Ana BEGOVAC, Die deutsche Sprachinsel Gottschee: Geschichte und "Mundart". 2018.
  72. Bernadette WEBER, Charakteristische Einordnung der Zipserischen Mundart aus Oberwischau. 2018.
  73. Eva-Maria HASELHORST, Deutsche Sprachinseln in Ungarn? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Sprachinselmodell. 2018. (Zulassungsarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München)
  74. Daniel G?TZ, Die soziolinguistische Situation des Deutschen in Ostbelgien. 2019.
  75. Susanne DROTLEFF, Die Zukunft des siebenbürgisch-s?chsischen Dialekts. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Sprache und Identit?t am Fallbeispiel Bulkesch. 2019.
  76. Tamara SCHAUBERGER, Dialekt und Schule - Innere Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis. 2019.
  77. Lea TONIGOLD, DDR - Wortschatz. 2019.
  78. Philipp HEINRICHSDOBLER, Eine empirische Untersuchung des siebenbürgisch-s?chsischen Dialekts auf dem Gebiet der BRD heute: noch immer ein Mittel der Kommunikation und Identifikation oder vom Aussterben bedroht?. 2020.
  79. Benedikt MEINDL, Die Entstehung und Verbreitung von Rodungsnamen auf dem Herrschaftsgebiet der Grafen von Bogen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. 2020.
  80. Lena ZETT, Deutsche Sprache in Südtirol. 2020.
  81. Jasmin Petra Maria HUBER-SCH?TTL, Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die deutsche Sprachkultur der tschechischen Stadt Brünn. 2021.
  82. Linda SEIDEL, Ortsnamenforschung und Siedlungsgeschichte Sachsens – Namengeschichte ausgew?hlter Orte des Erzgebirges. 2021.
  83. Saskia REIF, Verbreitung der Rodungsnamen in der n?rdlichen Oberpfalz und deren Umkreis. Eine Untersuchung der Ausdehnung mit chronologischer Gliederung der Belege. 2021.
  84. Carsten SCHLEE, Ortsnamen im Werdenfelser Land. 2022.
  85. Sonja WEBER, Aktuelle sprachpolitische Situation der fersentalerischen Sprachgemeinschaft im Fersental. 2022.
  86. Nelly LIEBRECHT, Das Fersental eine lebendige Sprachinsel? - Faktoren des Spracherhalts in einer oberitalienischen Sprachinsel. 2022.
  87. Antonia LANG, Merci, Bovel, Firlefanz? Der Zusammenhang von Lexik, Konfession und Kultur beim Bestand und Bedeutungswandel franz?sischer Lehn- und Fremdw?rter im Standarddeutschen und Bairischen anhand des theoretischen Hintergrunds und einer praktischen Untersuchung. 2023.
  88. Nadine SP?RRER, Regens Position innerhalb des bairischen Dialekts. 2023.
  89. Martin GILCH, "Dialekt und Hochsprache!" Deutschlehrer im Spannungsfeld zwischen Bewahrung des Kulturguts und Bildungszielen - Eine Analyse. 2023.
  90. Dominik DIETL, Bad Abbach - ein Ort zwischen zwei Dialekten? Sprachforschung in Bad Abbach. 2023.
  91. Jennifer HUNDHAMMER, Wie bairisch sind bayrische Provinzkrimis? Eine sprachliche Analyse von Rita Falks "Winterkartoffelkn?del". 2023.
  92. Joseph PARSTORFER, Der Atlas zur deutschen Alltagssprache. Ein Prestigeprojekt mit Hindernissen? 2023.
  93. Darius HAASE, Analyse deutscher Lehnw?rter in tschechischen Radionachrichten, Zeitungen und Zeitschriften. 2023.
  94. Elisabeth DIETZ, Rap in dei G'sicht - Bavarian Wasted Youth als eine authentische Repr?sentation der zugeteilten Dialektlandschaft? 2023.
  95. Alina GALESKI, Verschwimmende Dialektgrenzen? - Der Markt Schierling. Wird der Markt Schierling eher vom Oberpf?lzischen oder dem Niederbairischen sprachlich beeinflusst? 2023.

BACHELOR?- Betreuer?/?Erstgutachter:

  1. Svetlana GURULEVA, Phraseologismen in der deutschen Wirtschaftssprache. 2011.
  2. Galina ATANASOVA, Soziolinguistische und stilistische Merkmale der Sprache in den Neuen Medien. 2011.
  3. Stephanie Maria Theresia ROTH, Jugendsprachliche W?rterbücher und deren verzerrtes Bild der Realit?t. Eine Untersuchung anhand Langenscheidts Lexikon "H???? Jugendsprache unplugged 2011". 2012.
  4. Elisabeth NIEBLER, Code-switching bei türkischst?mmigen Schülern und Schülerinnen der zweiten und dritten Generation in Deutschland - Eine soziolinguistische Untersuchung. 2012.
  5. Susanne WEIGERT, "Nichts für den Prospektmüll". Die Werbesprache auditiver Medien im Vergleich - eine Untersuchung am Beispiel von Werbung im H?rfunk und auf Schallplatten. 2012.
  6. Tatiana LIEBL, Sudetendeutsch - Begriffsgeschichte und Politisierung des Begriffs. 2013.
  7. Carina FREUNDL, Bairisch in Facebook. ?ber das Sprachverhalten der Facebooknutzer aus dem Landkreis Tirschenreuth. 2013.
  8. Theresa FISCHER, Die dialektalen Eigenschaften der Gemeinde Rimbach im nordmittelbairischen ?bergangsgebiet. 2014.
  9. Stephanie PROBST, Haus- und Hofnamen in Abtschlag. 2014.
  10. Julia SCHART, Bairische Personennamen - eine allgemeine ?bersicht der Region Nordbayerns mit n?herer Analyse des Gebietes in und um Schwarzenfeld. 2014.
  11. Gregor BAUERNFEIND, Dialekt im technischen Zeitalter - Verschriftungsstrategien ostbayerischer Dialektsprecher in SMS-, WhatsApp- und Facebook-Kommunikation. 2015.
  12. Lisa Maria RAPPL, Untersuchung der Mundart im Regierungsbezirk Oberpfalz anhand der W?rter "Him-", "Brom-", "Heidel-" und "Johannisbeere". 2015.
  13. Sandra DEMMELHUBER, Deutsch und Spanisch im Kontakt - deutsch-spanische Lehnwortbeziehungen. 2016.
  14. Karin VIERTLER, Gemeinsamkeiten von bayerischem, ?sterreichischem und Schweizerdeutsch im Rahmen der deutschen Standardsprache. 2017.
  15. Marina WEBER, Die Abweichung des Schweizerhochdeutschen vom süddeutschen Standard in Tageszeitungen. 2017.
  16. Sabrina TUTSCHKE, Dialekt in der Beichte. 2018.
  17. Theresa STANGL, Konservierung der Minderheitensprache Cimbrisch am Beispiel des Bayerischen Cimbern-Kuratoriums zu Landshut. 2019.
  18. César Orlando GAIT?N ORDU?A, So ein Witz! Humor – eine komparative Analyse von Witzen in deutscher und spanischer Sprache. 2020.
  19. Viktoria SCHMIDBAUER, Konjunktiv-II-Formen im bairischen Sprachraum. Eine Untersuchung der Formenvariation mit einer Erhebung in der Region Linz (?sterreich). 2021.

BACHELOR?- Zweitgutachter:

  1. Elisabeth WELLNER, Die Regensburger Stadtsprache in der jüngeren Generation. 2010. (Betreuer:?Greule)
  2. Viktoriia ARTEMCHUK, Phraseologismen in Werbeanzeigen. 2011. (Betreuer:?Greule)
  3. Mara MERTIN, Vom Pressebericht der Polizei zur Meldung in der Tageszeitung. 2011. (Betreuer:?Greule)
  4. Julia H?LLERL, Satzkomplexit?t und Koh?renz. Eine Diachronanalyse in Berichten der Mittelbayerischen?Zeitung. 2011. (Betreuer:?R?ssler)
  5. Anna GORBUNOV, Winzer-Orte in Bayern. 2011. (Betreuer: Greule)
  6. Theresa GREINDL, Funktionalstil und Wortschatz in (medialen) Wissenschaftstexten. Eine Analyse zweier Texte. 2011. (Betreuerin: Thim-Mabrey)
  7. Mariella R?BEN, Diachronie von Gef?ngnisnamen - von der Dunkelkammer zur Villa Rosa? 2012. (Betreuer: Greule)
  8. Katharina KIENER, Zur Konstruktion von Gender in der Kosmetikindustrie: Geschlechtsspezifik von Pflegeartikeln und deren Vermarktung. 2012. (Betreuer: R?ssler)
  9. Carolin DAUCHER, Das Spiel mit sprachlichen Mustern in Werbeanzeigen. 2013. (Betreuer: R?ssler)
  10. Susanne KOSCHABEK, Text-Bild-Verbindung bei Konzertplakaten. 2013. (Betreuer: Greule)
  11. Astrid WEISS, "Der rote Faden". Sprachwissenschaftliche Untersuchungen anhand einer Rede und eines Gespr?chs. 2014. (Betreuer: Greule)
  12. Manuel GLONDYS, "Herzlich Willkommen" oder "Herzlich willkommen"? - Ein "Fehler" auf dem Weg zur Norm? 2017. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  13. Anna Katharina MAYR, Dialektwahrnehmung im bairisch-schw?bisch-fr?nkischen "Dreil?ndereck". 2017. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  14. Tanja BAUMGARTNER, Sprachwandel und Sprachidentit?t in der Pennsylvania German Sprachgemeinschaft. 2017. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  15. Nicole SCHEX, Der bairische Dialekt als Bewahrer archaischer Formen – Das Partizip II der (ursprünglich) starken Verben anzünden, backen, bellen, melken, schneien und weben im bairischen Dialekt und im Standarddeutschen. 2018. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  16. Rebecca KOCHER, Lautwandel im Oberallg?u. 2019. (Betreuer: Helmbrecht)
    Franziska MEIER, Ma?nahmen zum Erhalt und zur F?rderung von Sprache und Kultur am Beispiel Fersental. 2019. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  17. Simon RIEGER, ?sterreichische Variet?ten in der H?rfunkwerbung von Da komm' ich her! Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung hinsichtlich sprachlicher Authentizit?t. 2022. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)

MASTER / MAGISTER?- Betreuer /?Erstgutachter:

  1. Elisabeth WELLNER, Die Regensburger Stadtsprache im Spiegel der Generationen. Eine generationsvergleichende linguistische Studie zu aktuellen Tendenzen in der Regensburger Stadtsprache. 2012.
  2. Daniela WALLNER, Wechsel zwischen Dialekt und Standardsprache bei Studierenden bayerischer Herkunft. 2013.
  3. Nóra ?DER, Die Bewahrung der sprachlichen und kulturellen Identit?t der deutschen Minderheit in der ungarisch-schw?bischen Kleinstadt Hajosch/ Hajos. 2016.
  4. Elisabeth NIEBLER-B?HM, Kindersprachforschung im Deutschen: Forschungsfelder und Desiderata. 2016.
  5. Johann WELLNER,?Wortschatz und Lautung der deutschb?hmischen Dialekte der Bukowina. 2017.
  6. Christiane R?SCH, Bayerisches Standarddeutsch - eine empirische Untersuchung zu seiner Faktizit?t. 2018.
  7. Katja BIERSACK, Die deutsche Sprache in Slowenien. 2019.

MASTER / MAGISTER?- Zweitgutachter:

  1. Vedrana GUSKA, Bosnisch-herzegowinische Flüchtlinge in Deutschland:?Migration und Remigration. 2011. (Betreuer:?Hochholzer)
  2. Eva-Maria HASELHORST, Deutsche Sprachinseln in Ungarn? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Sprachinselmodell. 2011. (Betreuer: Greule)
  3. Dina HEEGEN, "Nomen est tota res" - Sprachwissenschaftliche Analyse deutscher und schwedischer Joghurtnamen. 2011. (Betreuer: Greule)
  4. Julia AKHMADULLINA, Minderheitensprachen in der EU?und Russland (am Beispiel des Baskischen in Frankreich und Spanien und des Tatarischen in Russland). 2011. (Betreuer: Hochholzer)
  5. Roxana Elena HILA, Sprachbiographien rum?nischer Secondos - Empirische Untersuchungen von Sprache und Identit?t bei Migranten der zweiten Generation. 2011. (Betreuer: Hochholzer)
  6. Kia B?CK, ?Kurze S?tze!? Rederatgeber als Beitrag zur Sprachkultur. 2012. (Betreuer: Greule)
  7. Joanna GILLNER, Dialekt und Prestige. Ein Vergleich zwischen bairischem und oberschlesischem Dialekt. 2012. (Betreuer: Greule)
  8. Ludwig LANGWIEDER, Die ing-Namen der Gemeinde Teisendorf (Landkreis Berchtesgadener Land). 2012. (Betreuer: Greule)
  9. Pavla PETREKOV?, Sprachanimation als Motivation: Untersuchung der Motivationswirkung von deutsch-tschechischen Sprachanimationen bei Schülern im Alter von 12-14 Jahren. 2013. (Betreuer:?Hochholzer)
  10. Kinga AY, Europ?ische Sprachenpolitik und die ungarische Sprache als Minderheitensprache in den Nachbarl?ndern Ungarns. 2013. (Betreuer: Hochholzer)
  11. Sarah HILLMANN, Sprachbiographien mehrsprachig aufgewachsener Sprecher - Ans?tze einer positiv verstandenen Mehrsprachigkeit. 2013. (Betreuer: Hochholzer)
  12. Anna KONSTANTINOVA, Neue Ans?tze in der Auswertung des Integrationserfolges am Beispiel der Migranten türkischer Herkunft. 2013. (Betreuer: Hochholzer)
  13. Mariella R?BEN, Die Sprache des Salzhandels in den Salzhandelsurkunden des Stadtarchivs Burghausen - Untersuchung eines sp?tmittelalterlichen Fachwortschatzes. 2015. (Betreuer:?Greule)
  14. Jiri MARES, Sprachabbau und -umbau im Graslitzer Deutschen nach 1945. 2016. (Betreuer: Helmbrecht)
  15. Miriam M?LLER, Neue Texte im Web 2.0. Eine textlinguistische Einordnung von Instagram-Beitr?gen. 2020. (Betreuerin: Eller-Wildfeuer)
  16. Theresa STANGL, Komposition und Macht – Einsatz von Wortbildung zum Zweck der populistischen Sprachmanipulation der Alternative für Deutschland auf Twitter. 2021.

PROMOTION - Betreuer /?Erstgutachter:

  1. Kurt DRUCKENTHANER, Zur Fachsprache der Holzarbeiter im Traun-, Theresien- und Wassertal. 2019.
  2. Elisabeth WELLNER, Regensburgerisch. Sprache und Sprachgebrauch des Deutschen im urbanen Variet?tenspektrum. 2019.
  3. Katharina HEYNA, Untersuchungen zur Wortgeographie Nordostbayerns. Sprachatlas und dialektometrische Studie zum Einfluss der Konfessionszugeh?rigkeit auf die Lexik. 2020.
  4. Johann WELLNER, Vom Künischen ins Karpatische. Die deutschb?hmischen Dialekte der Bukowina. 2021.

PROMOTION?- Zweitgutachter:

  1. Peter KASPAR, Emerenz Meier und der Dialekt - Dokumentation eines wandelbaren Verh?ltnisses im zeitgen?ssischen Kontext. 2014. (Betreuer: Zehetner)?
  2. Monika WESE, Die Langvokale und Diphthonge der deutschen Mundarten in Tschechien. Dargestellt in 111 Lautkarten auf der Grundlage des Materials des Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien. 2014. (Betreuer: Greule)
  3. Katrin SIMET, Die Konsonanten der deutschen Mundarten in Tschechien. Dargestellt in 139 Lautkarten und 17 Texten auf der Grundlage des Materials des Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien. 2015. (Betreuer: Greule)
  4. Sabina BUCHNER, Kelheim - Abensberg - Bad Abbach. Die ?ltesten Siedlungsnamen im Altlandkreis Kelheim. 2020.

HABILITATION - Mitglied des Fachmentorats:

  1. Dr. Alfred WILDFEUER im Fachgebiet Deutsche Sprachwissenschaft. 2013.

??


Wien

Abgehaltene Lehrveranstaltungen an der Universit?t Wien
bis zum Wintersemester 2009/10

Wintersemester 1983/84:

  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft

Sommersemester 1984:??

  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1984/85:?

  • Einführungsproseminar: Germanistische?Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Sommersemester 1985:

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1985/86:

  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik

Sommersemester 1986:

  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar: ?ltere deutsche Literatur - Berthold von Regensburg

Wintersemester 1986/87:???????????

  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Sommersemester 1987:

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: ?ltere deutsche Literatur - Helmbrecht

Wintersemester 1987/88:

  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Sommersemester 1988:

  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1988/89:

  • Proseminar: ?ltere deutsche Literatur - Früher Minnesang

Sommersemester 1989:

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1989/90:

  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar: ?ltere deutsche Literatur - Neidhart von Reuental
  • Proseminar: Regionale und soziale Variation gesprochener Sprache [gemeinsam mit Franz Patocka]

Sommersemester 1990:

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1990/91:

  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Normproblematik und Normkonflikt in der deutschen Orthographie
  • Proseminar: Dialekt und Umgangssprache in ?sterreich [gemeinsam mit Franz Patocka]

Sommersemester 1991:

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik

Wintersemester 1991/92:

  • Vorlesung: Gebrauch und Verbreitung der deutschen Sprache in der Welt
  • Proseminar: Frühneuhochdeutsch
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1992:

  • Seminar: Deutsch als Minderheitenspra?che in Europa
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar: Sprache und Politik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1992/93:

  • Proseminar: Deutsche Sprachatlanten
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1993:??????????????

  • Vorlesung: Der Wortschatz des Deutschen (Lexikologie)
  • Seminar: Deutsche W?rterbücher (Lexikographie)
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1993/94:???????????

  • Vorlesung: Deutsche Namenforschung
  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1994:

  • Seminar: Ortsnamen in Bayern und ?ste?rreich
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1994/95:

  • Vorlesung: Geschichte der deutschen Rechtschreibung
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1995:??????????????

  • Seminar: Die Rechtschreibreform?
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1995/96:???????????

  • Vorlesung: Deutsch-englische Sprachbeziehungen in Geschichte und Gegenwart
  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1996:

  • Seminar: Aktuelle Entwicklungen im deutschen Wortschatz
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1996/97:??????????

  • Vorlesung: Sprache und Politik
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1997:

  • Seminar: Politische Sprache
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik???
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1997/98:

  • Vorlesung: Soziolinguistik des Deutschen
  • Seminar: Dialekte in ?sterreich [gemeinsam mit Franz Patocka]
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 1998/99:???????????

  • Vorlesung: Niederdeutsch - das andere Deutsch
  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 1999:??????????????

  • Seminar: Die ?ltesten deutschen Sprachdenkm?ler
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden und?Dissertanten

Wintersemester 1999/00:???????????

  • Vorlesung: Sprachpflege und Sprachkritik im Deutschen
  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Kolloquium für Diplomanden und?Dissertanten

Sommersemester 2000:??????????????

  • Seminar: Sprachratgeber
  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Proseminar: Neuhochdeutsche Grammatik
  • Kolloquium für Diplomanden undDissertanten

Wintersemester 2000/01:???????????

  • Vorlesung: Etymologie
  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft [zwei Kurse]
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 2001:??????????????

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Seminar: Regionale Varianten der deutschen Standardsprache
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 2001/02:???????????

  • Einführungsproseminar: Germanistische Sprachwissenschaft
  • Vorlesung: Die deutsche Sprache in der Welt
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 2002:??????????????

  • Einführungsproseminar: ?ltere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Seminar: Deutsch am Rande und au?erhalb des geschlossenen Sprachgebietes
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Wintersemester 2002/03:

  • Vorlesung: Namenkunde des Deutschen
  • ?bung: Grammatik der Gegenwartssprache
  • Seminar für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 2003:??????????????

  • ?bung: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Sprachgeografie
  • Seminar: Deutsche Personennamen

Wintersemester 2003/04:???????????

  • ?bung: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
  • Konversatorium Sprachgeschichte
  • Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache in Ostmittel- und Südosteuropa
  • Seminar für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 2004:??????????????

  • Proseminar Sprachwissenschaft: Einführung ins Althochdeutsche
  • ?bung: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Seminar: Deutsche Sprache in B?hmen und M?hren-Schlesien

Wintersemester 2004/05:???????????

  • ?bung: Grammatik der Gegenwartssprache
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Au?endeutsch: Fallbeispiel Deutsch in Rum?nien
  • Vorlesung: Lexikologie und Lexikografie des Deutschen
  • Kolloquium für Diplomanden und Dissertanten

Sommersemester 2005:

  • ?bung: Grammatik der Gegenwartssprache
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Deutsche Orthografie
  • Seminar: Sprachkultur und Sprachpflege

Wintersemester 2005/06:???????????

  • Vorlesung: Deutsche Sprachgeschichte der b?hmischen L?nder
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Grammatik und Pragmatik der Partikeln
  • Seminar: Modalit?t

Sommersemester 2006:??????????????

  • Vorlesung: Verbalkategorien des Deutschen
  • Konversatorium Sprachgeschichte
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Theorie und Praxis der Dialektologie
  • Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen [zusammen mit Peter Ernst und Franz Patocka]

Wintersemester 2006/07:???????????

  • Vorlesung: Soziolinguistik
  • Seminar: Deutsch im Sprachkontakt
  • ?bung. Grammatik der Gegenwartssprache
  • ?bung: Mittelhochdeutsche Grammatik

Sommersemester 2007:

  • ?bung: Mittelhochdeutsche Grammatik
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Wortbildung
  • Vorlesung: ?ltere Sprachstufen des Deutschen I: Althochdeutsch und Alts?chsisch
  • Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen [zusammen mit Peter Ernst und Franz Patocka]

Wintersemester 2007/08:???????????

  • Vorlesung: Deutsche Syntax
  • Vorlesung: Sprachgeschichte
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Dialektgeographie und Sprachgeschichte

Sommersemester 2008:

  • Vorlesung: ?ltere Sprachstufen des Deutschen II: Mittelhochdeutsch und Mittelniederdeutsch
  • Vorlesung: Sprachgeschichte
  • Proseminar Sprachwissenschaft: Das Deutsche au?erhalb des geschlossenen Sprachraums
  • Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen [zusammen mit Franz Patocka]

Wintersemester 2008/09:???????????

  • Vorlesung: Regionale Sprachgeschichte des Deutschen im bairischen Raum (Bayern und ?sterreich)
  • Vorlesung: Sprachgeschichte
  • Seminar: Familiennamenforschung am Beispiel Burgenland (gemeinsam mit Christiane Pabst)

Sommersemester 2009:

  • Vorlesung: Grammatik der Gegenwartssprache
  • Proseminar Sprachgebrauch: Dialektologie
  • Seminar: ?sterreich im Werden der deutschen Standardsprache
  • Kolloquium für DiplomandInnen und?DissertantInnen [zusammen mit Franz Patocka]

Wintersemester 2009/10:

  • Vorlesung: Namenforschung
  • Proseminar Sprachgebrauch: Ortsnamen
  • Vorlesung: Sprachgeschichte
  • Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen [zusammen mit Franz Patocka und Richard Schrodt]

Unter meiner Leitung abgeschlossene Diplomarbeiten
(für den akad. Grad 'Mag. phil.') an der Universit?t Wien:

1.??? Michaela GORNIK, Die F?rderung der deutschen Sprache in der Auslandskul?turpolitik der Republik ?sterreich. 1993.

2.??? Renée Christine F?RST, Sprachpflege in ?sterreich nach 1945. Bestandsauf?nahme und Kritik. 1993.

3.??? Michaela GRIESBECK, Der Deutschunterricht in der Tschechoslo?wakei von 1948 – 1992. Schwerpunkt Südb?hmen. 1993.

4.??? Elke LEINM?LLER, Untersuchungen zum ?sterreichischen W?rter?buch im Vergleich mit dem Duden. 1994.

5.??? Kornelia KUBIK, Die schw?bische Mundart von Priwolnoje in Ka?sachstan un?ter besonderer Berücksichtigung des Sprachkontaktes zwischen Deutsch, Rus?sisch und Kasachisch. 1994.

6.??? Friederike K?CHER, Phonostilistische, ?sterreichspezifische und dialektale Elemente in der Aussprache ?sterreichischer Spitzenpolitiker (September 1994). 1995.

7.??? Beata SZMOLY?N-SZ?R?DI, Johann Andreas Schmellers Beziehungen zu Wien und zu ?sterreichischen Gelehrten seiner Zeit unter Berücksichtigung des Bayerischen W?rterbuches. 1996.

8.??? Eva Marion WINDISCH, Laut- und Formenlehre der Mundart von Unterbildein im Südburgenland. 1996.

9.??? Simone Maria BERCHTOLD,? Die Flur- und Siedlungsnamen der Stadtgemeinde Feldkirch. 1996.

10.? Norbert MOTTAS, Die Flurnamen der Katastralgemeinden Endholz und Hof?kirchen der Stadtgemeinde St. Valentin. 1996.

11.? Christian BERGER, Die Flurnamen der Gemeinde Wolfpassing. 1997.

12.? J?rg HOFER, Spracherhalt des Deutschen in Namibia. 1997.

13.? Manfred Engelbert WIENINGER, Ver?nderungen im Stra?ennamenkorpus der Landeshauptstadt St. P?lten zwischen 1900 und 1996. 1997.

14.? Eveline Elisabeth VOGT, Uf Goltir, in Ischgl, par Koppla und bam Sea. Alemannisch-bairische Interferenzen im Dialekt des Tiroler Paznauns. Eine Ann?herung an Mundartgrenzen. Entwicklung, Verlauf, Beurteilung. 1997.

15.? Teresa STOCHEL-NABIELSKA, Deutsch als Fremd- und Muttersprache in Polen nach der ?Wende“. Eine Bestandsaufnahme mit besonderer Berücksichtigung Oberschlesiens. 1997.

16.? Anna Maria LASSELSBERGER, Die Kodifizierung der Orthographie im Duden und im ?sterreichischen W?rterbuch - Eine Untersuchung zur Variation in der deutschen Rechtschreibung. 1998. [Ver?ffentlicht als: Anna Maria Lasselsberger, Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibw?rterbuch. Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im ?Duden? und im ??sterreichischen W?rterbuch?. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2000. (= Reihe Germanistische Linguistik 217)]

17.? Martina HAVELKA, ?... auf frischer Tat betreten“ - Zur (amts)sprachlichen Gestaltung von Formularen und Merkbl?ttern der Bundespolizeidirektion Wien. 1998.

18.? Gudrun WEBER, Bestandsaufnahme und Kommentierung dialektologischer Forschung zum Burgenland und zu Westungarn. 1998.

19.? Therese PAP, Geschichte der Rechtschreibung in ?sterreich 1740 - 1970. 1998.

20.? Michaela PFISTER, Der Wandel des Mieminger Wortschatzes innerhalb der letzten drei Generationen. 1998.

21.? Sonja SENFT, Die Bemühungen ?sterreichs um ein Zustandekommen der Rechtschreibreform 1971-1996. 1998.

22.? Sabine Maria HEINRICH, Die Orthographiereform im Rechtschreibw?rterbuch - Unterschiede in der Umsetzung der neuen Rechtschreibregeln in den Rechtschreibw?rterbüchern von Duden und Bertelsmann. 1998.

23.? Gregor THUSWALDNER, Entwicklungstendenzen eines Sprachkritikers. Zu Dieter E. Zimmers Kritik an der deutschen Gegenwartssprache. 1998.

24.? Irene RANFTL, Das ?sterreichische W?rterbuch (38. Auflage 1997) - Eine Untersuchung zur Kodifizierung des ?sterreichischen Deutsch. 1999.

25.? Brigitte BAUER, Die Umsetzung der neuen deutschen Rechtschreibung an Handelsakademien und Handelsschulen in Wien. 1999.

26.? Karin CHLADEK, Strategische Begriffsbesetzungen der ?sterreichischen Parteien zum Thema Umwelt. 1999.

27.? Reinhard SUCHOMEL, Das Wortfeld sterben. Stilistische und kontextuelle Aspekte. 1999.

28.? Barbara JOCHUM, Sprachgebrauch in Vorarlberg zwischen deutsch?schwei?ze?ri?scher Diglossie und bairisch-?sterreichischer Polyglossie. 1999.

29.? Andrea HLADKY, ?Zwei Polizei-Agenten wurden von Fu?ball-Supportern verletzt.“ Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in den belgischen Ostkantonen. 1999.

30.? Krzysztof LECHOWSKI, Die syntaktische Analyse von Fu?ballkommentaren im Fernsehen. 1999.

31.? Stefan P?TZLBERGER, Der Sprachgebrauch im Parlament. Analysen der EG-Debatte des Nationalrates der Republik ?sterreich vom 29. Juni 1989. 2000.

32.? Sandra PAPESCH, Schulorthographische Bestrebungen in ?sterreich (1850 – 1890). 2001.

33.? Bianca R?F, Die gem??igte Kleinschreibung? – Entwicklung im 20. Jahrhundert und Analyse der einzelnen Regelungsvorschl?ge. 2001.

34.? Kathrin FR?MEL, Der Führerschein in ?sterreich und in der Schweiz – ein Terminologievergleich. 2001.

35.? Katharina SCHALLER, Der Einflu? des Niederdeutschen auf das Hochdeutsche – ein Forschungsüberblick. 2001.

36.? Michaela KWAS, Sprachentwicklung und Sprachgebrauch unter besonderer Berücksichtigung des Kodewechsels in Baumgarten im Burgenland – Eine bilinguale Gemeinschaft auf dem Weg zur Deutschsprachigkeit? 2002.

37.? Judith GARTNER, Kritische Analyse aktueller Rechtschreibratgeber. 2002.

38.? Olga KOLLER, Dialekt in der ?sterreichischen Fernseh- und Radiowerbung. 2002.

39.? Annelies UNTERRADER, Die Rechtschreibreform 1998 im Spiegel der ?ster?rei?chischen Printmedien – Eine Dokumentation der Berichterstattung. 2002.

40.? Irmgard WEIGL, Der deutsche Antibarbarus. 2002.

41.? Monika PAWULA, Studien zum Erwerb der deutschen Sprache durch polnische Immigranten in Wien. 2003.

42.? Johannes BERTL, Die ?ffentliche Stellung der deutschen Sprache in Belgien. 2004.

43.? Anja BEIWITZ, Die Hof- und Ortsnamen im politischen Bezirk Mistelbach in Nieder?sterreich. 2005.

44.? Elisabeth KRANAWETVOGEL, Wohnst?ttennamen im Bundesland Salzburg. Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der aktuellen Namenlandschaft anhand ausgew?hlter repr?sentativer Ortschaften. 2005.

45.? Stephan GAISBAUER, Sprachforschung in Ober?sterreich – Forschungsbericht und kommentierte Bibliografie. 2005.

46.? Milena SZINOVATZ, Die Geschichte der sprachwissenschaftlichen Germanistik in Bulgarien. Mit einer kritischen Auswahlbibliographie der ma?geblichen Werke bulgarischer Deutschphilologen zur synchronen Linguistik seit dem 1. Weltkrieg. 2005.

47.? C?cilia WEGSCHEIDER, Die Flur- und Hofnamen der Gemeinde Montan im Südtiroler Unterland. 2006.

48.? Alen VINCETI?, Deutsche lexikalische Entlehnungen in der Sprache Slawoniens. 2006.

49.? Julia UNGER, Der Sprachgebrauch der Zipserinnen und Zipser von Oberwischau. 2006.

50.? Igor PELESI?, Deutsch in Bosnien – Die lexikalischen Einflüsse des Bosnischen auf die Sprache der Bosnischen Post. 2007.

51. Stephanie SCHREITTER, Ober?sterreicher im Banater Bergland (Reschitz, Steierdorf und Franzdorf) – Eine sprachwissenschaftliche Analyse mit Schwerpunktlegung auf den Vergleich mit der ober?sterreichischen Variet?t. 2007.

52.? Michaela HENHAPEL, Tendenzen der Gegenwartssprache in der ?sterreichischen Bierwerbung – Produktpositionierungsstrategien aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. 2008.

53.? Doris GRAF, Der Unterschied im Sprachgebrauch von Volksschulkindern mit besonderer Begabung und durchschnittlich begabten Schülern im Unter?richts?ge?sche?hen mit Schwerpunkt Deutsch. 2008.

54.? Monika DLUGOKECKI, Der Stellenwert des Dialekts in den Vorarlberger Medien. 2008.

55.? Christian STEINLECHNER, Dialektgrenzen im Tiroler Unterinntal. 2009.

56.? Ewelina KOWALCZYK, Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen im Deutschen und Polnischen. 2009.

57.? Susanne RUFER, Modalit?t, Grammatik und Modalverben. 2009. [Ver?ffentlicht als: Susanne Rufer, Modalit?t, Grammatik und Modalverben. Eine Klasse besonderer Verben. Saarbrücken:?VDM?Verlag Dr.?Müller?2010.]

58.? Julia Heidi PICHLER, Rechtschreibnormierung einer Minderheitensprache: Kodifizierungsprobleme bei einem Verschriftungsprojekt des Huttererdialekts in Kanada. 2009.

59.? Auramaria T?NASE, Der Deutschgebrauch der Schüler der Brukenthalschule in Sibiu, Rum?nien. 2010.

60.? Flavia T?NASE, Der aktuelle Status der deutschen Sprache in Siebenbürgen am Beispiel Hermannstadts. 2010.

61.? Amra KADIRI?, ?Stilfunktionen der Fremdw?rter in der Sprache der Politik“ – Analyse der Textsorten in ?sterreichischen Tageszeitungen – KURIER, Die Presse, DER STANDARD und Krone[n] Zeitung. 2010.

62.? Judith ABRAHAM, Familiennamen in der Stadt Eisenstadt. 2010.

63.? Mingming ZHU, Kontrastive Syntax im Deutschen und Chinesischen. 2010.

64.? Jasmina TULI?, Deutsche Lehnw?rter im Bosnischen. Geschichte und aktuelle Entwicklung. 2010.

65.? Marina VINCETI?, Volksdeutsche und die Deutsche Sprache von 1914 bis 1945 in Slawonien. 2010.

66.? Judith KAINRATH, Dialektkompetenz, -wandel & -attitüden in Reichenau an der Rax. 2010.

67. Denise PR?LL, Dialektbewahrung bei den Donauschwaben in Ober?sterreich. Eine Untersuchung zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien. 2011.

68. Harald PERNKOPF, Bad Ischl als dialektales ?bergangsgebiet. 2012.

69. Doris FELBER, Die Verbreitung des [r] im westmittelbairischen Dialektgebiet am Beispiel von Lengau (O?) und Umgebung. 2012.

70. Emina PIRKI?, Sprachkontakt Deutsch - Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. 2013.

71. Christina PULFER, Familiennamen im oberen Innviertel unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Braunau am Inn. 2013.

72. Stella Julia HATZL, Die Besonderheiten der deutschen Sprache in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit: Ein kommentierter Forschungsbericht anhand des Prager Tagblatts 1934. 2013.


Dissertationsgutachten
(für den akad. Grad 'Dr. phil.') an der Universit?t Wien:

1. Renée Christine F?RST, Deutsche Sprachreste in Südm?hren. Eine Bestandsaufnahme im 21. Jahrhundert. 2004. [Ver?ffentlicht als: Renée Christine Fürst, Deutsch(e) in Südm?hren. Historischer Hintergrund, aktuelle Situation und dialektale Merkmale. Regensburg: edition vulpes 2005. (= Regensburger Dialektforum 6)] (Erstgutachter / Dissertationsbetreuer)

2. Anton-Joseph ILK, Die mythoepische Erz?hlwelt des Wassertales. Rolle und Funktion phantastischer Wesen im Leben der alt?sterreichischen Holzknechte, dargestellt in ihren mündlich überlieferten Erz?hlungen aus den Waldkarpaten. 2009. [Unter diesem Titel erschienen in Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Ober?sterreich 2011. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 15 / Ver?ffentlichungen zu den Zipsern im Wassertal 2)] (Zweitgutachter)

3. Olga KOLLER, Judentum und Christentum im Leben und Werk Franz Werfels. 2009. (Zweitgutachter)

4. Julia UNGER, "Der Nonstandard in Deutsch-Wagram". Unter Berücksichtigung der Orte Aderklaa und Parbasdorf. 2015. (Erstgutachter / Dissertationsbetreuer)

5. Edith SEZEMSKY, Deutschsprachige Generationenromane im 20. Jahrhundert. 2016. (Zweitgutachter)


Sonstige

1. Universit?t Passau

Wintersemester 1988/89:

  • Proseminar: Bairische Dialektgeographie

Wintersemester 1990/91:

  • Proseminar: Bayerische Dialektforschung

Sommersemester 1992:

  • Proseminar: Varianten des Deutschen in Europa

Sommersemester 1993:

  • Proseminar: Einführung in die Dialektologie

Sommersemester 1995:

  • Proseminar: Deutsche Orthographie im 20. Jahrhundert

Sommersemester 1996:

  • Hauptseminar: Bairische Namenforschung

Sommersemester 1998:

  • Hauptseminar: Bayern und die deutsche Standardsprache

Wintersemester 1999/00:

  • Hauptseminar: Die deutsche Sprache in B?hmen und M?hren-Schlesien – Geschichte und Gegenwart

Wintersemester 2002/03:

  • Hauptseminar: Aspekte einer regionalen Sprachgeschichte Bayerns

2. Universit?t Freiburg im Breisgau

Wintersemester 1992/93:

  • Hauptseminar: Orts- und Flurnamen am Oberrhein
  • Hauptseminar: Regionalit?t in der deutschen Standardsprache
  • Proseminar: Rudolf Steiner und die anthroposophische Sprachauffassung

3. Universit?t Graz

Sommersemester 2002:??????????????

  • Vorlesung: Die deutsche Sprache in der Welt

4. Universit?t Zürich

Wintersemester 2003/04:???????????

  • Vorlesung: Deutsch als kleine Sprache – Deutsch als grosse Sprache: Regionale Variet?ten des Deutschen in der Welt

5. Universit?t Tuzla (Bosnien und Herzegowina)

Sommersemester 2004:

  • Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache

Sommersemester 2005:??????????

  • Vorlesung: Geschichte der deutschen Sprache

6. Universit?t ?D?emal Bijedi?“ Mostar (Bosnien und Herzegowina)

Wintersemester 2005/06:???????????

  • Vorlesung: Wortbildung des Deutschen

Sommersemester 2010:

  • Vorlesung: Stilistik

7. Nationaluniversit?t U?horod (Ukraine)

Sommersemester 2006:

  • Vorlesung: Regionale Varianten der deutschen Standardsprache

8. Humboldt-Universit?t zu Berlin

Sommersemester 2006:

  • Hauptseminar: Tempus und Modus im Deutschen

9. Janus-Pannonius-Universit?t Pécs [Fünfkirchen] (Ungarn)

Frühlingssemester 2008:

  • Blockseminar: Variet?tenlinguistik des Deutschen

Frühlingssemester 2009:

  • Blockseminar: Eckpunkte der deutschen Sprachgeschichte

10. Sveu?ili?te u Mostaru (Bosnien und Herzegowina)

Sommersemester 2008:

  • Vorlesung: Syntax der deutschen Sprache

In der Funktion des Gutachters bei akademischen Abschlussarbeiten au?erhalb der Universit?ten Wien und Regensburg:

1.??? Angela SONNBERGER, Untersuchungen zu den ing-Ortsnamen in Niederbayern. Magisterarbeit Universit?t Passau 1998.

2.??? Jana MAKE?OV?, Lexikalische Austriazismen in der ?sterreichischen Tages?pres?se. Magisterarbeit Universit?t Pilsen 1998.

3.??? Rosemarie MAYER, Die Ortsnamen des Landkreises Fürstenfeldbruck. Magisterarbeit Universit?t Passau 1999.

4.??? Rosemarie SPANNBAUER-POLLMANN, M.A., Wortgeographie I: Der Mensch und sein Umfeld. ?Dialektlexikographische Auswertungen im Rahmen des Sprachatlas von Niederbayern. Dissertation Universit?t Passau 2001.

5.??? Günter KOCH, M.A., Sprachatlas von Niederbayern. Formengeographie I. Verbum. Dissertation Universit?t Passau 2003.

6.??? Alvina-Diana IV?NESCU, Zur lexikographischen Theorie und Empirie eines Sprachinselw?rterbuchs. Vorstudien zu einem Banater deutschen Dialektw?rterbuch. Dissertation West-Universit?t Temeswar / Timi?oara 2009.

7.? ? Ioan Lucian Macarie ?URCA?, Die deutsche Sprache und Kultur in der Südbukowina. Der Aufl?sungsprozess einer kulturellen Enklave. Dissertation Alexandru-Ioan-Cuza-Universit?t Jassy / Ia?i 2014.

8. ? ?Ioana-Maria CUSIN, Das Interview in der deutschsprachigen Tageszeitung Allgemeine Deutsche Zeitung für Rum?nien (ADZ). Dissertation Universit?t Bukarest 2018.


In der Funktion des Gutachters für Habilitationsschriften
au?erhalb der Universit?ten Wien und?Regensburg:

Karsten RINAS, ‘Wie du dazu stehst’. Studien zur sprachlichen Manifestation der Adressateneinstellung im Deutschen und Tschechischen. Universit?t Olmütz (Olomouc, Tschechische Republik) 2007.

Nicole ELLER, Die deutschb?hmischen Auswanderervariet?ten in Osteuropa und ?bersee. Sprachkontaktsituation und Sprecherbiographien. Universit?t Passau 2011.

Weitere?Funktionen:

Mitglied einer "Comisie de concurs pentru ocuparea postului de Conferen?iar universitar" an der Lucian-Blaga-Universit?t Hermannstadt / Sibiu, Rum?nien, im September 2013

Mitglied einer "Comisie de concurs pentru ocuparea postului de profesor universitar la Departamentul de Limbi Str?ine ?i Comunicare" an der Universitatea Tehnic? de Construc?ii, Bukarest, Rum?nien, im Februar 2016

? ?



??

Publikationen


Selbstst?ndige

Selbst?ndige Publikationen / Herausgebert?tigkeit (in Auswahl)

(Stand: 30. September 2023 - chronologisch rückl?ufig)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Sanela Me?i?:] Deutsch in Bosnien-Herzegowina. Germanistenkonferenz Sarajevo, 22. - 24. M?rz 2018. Sarajevo: Philosophische Fakult?t der Universit?t Sarajevo 2019.

  • [Herausgeber gemeinsam mit Peter Ernst, Ur?ula Krevs Birk, Anita Pavi?-Pintari? und Aneta Stoji?:] Mehrnamigkeit zwischen Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte und Sprachpolitik. Wien: Praesens Verlag o. J. [2018]. (= ?sterreichische Namenforschung. Beiheft 6)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Ioan L?z?rescu und Max Sprenzinger:] Stabilit?t, Variation und Kontinuit?t. Beitr?ge zur deutschen Sprache in Rum?nien aus variationslinguistischer Sicht. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016. (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Klaas-Hinrich Ehlers, Marek Nekula und Martina Niedhammer:] Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa. Institutionalisierung und Alltagspraxis. Vortr?ge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 8. bis 11. November 2012. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. (= Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 35)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Robert Hinderling ?, Anthony Rowley und Franz Xaver Scheuerer:] Sprachatlas von Nordostbayern. (= Bayerischer Sprachatlas. Regionalteil 4) Heidelberg: Universit?tsverlag Winter. [Mitherausgeber ab 2014; bis dato erschienen: Einführung, von Johann Schmuck. 2014, Band 2: Lautgeographie II, von Johann Schmuck und Elisabeth Wellner. 2021]

  • [Herausgeber gemeinsam mit Armin R. Bachmann, Albrecht Greule und Mojmír Muzikant:] Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien. 7 B?nde. Tübingen: Francke Verlag 2014-2020.

  • [Reihenherausgeber gemeinsam mit Rupert Hochholzer und Ludwig Zehetner:] Regensburger Dialektforum. Regensburg: edition vulpes [ab Band 20 (2014)].

  • [Herausgeber gemeinsam mit Doris Sava:] Im Dienste des Wortes. Lexikologische und lexikografische Streifzüge. Festschrift für Ioan L?z?rescu. 532 S. Passau: Karl Stutz Verlag 2013. (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 3)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Ioan L?z?rescu:] Worte und W?rter. Beitr?ge zur deutschen und rum?niendeutschen Wortkunde. 296 S. Passau: Karl Stutz Verlag 2013. (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 1)

  • [Reihenherausgeber gemeinsam mit Boris Blahak, Koloman Brenner, Ioan L?z?rescu und J?rg Meier:] Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (FzDiMOS). Passau: Karl Stutz Verlag 2013 [Band 1 und 3]; Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016 [Band 2] und 2017 [Band 4 und 5], ab Band 6 als Open Access Online-Publikation der Universit?tsbibliothek Regensburg [bis dato erschienen: B?nde 6 bis 12]

  • [Herausgeber gemeinsam mit Ioan L?z?rescu und Stefan Sienerth:]?Beitr?ge zur deutschen Mundart- und Fachlexikografie. München: IKGS Verlag 2011 (= Ver?ffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München. Wissenschaftliche Reihe (Literatur- und Sprachgeschichte) 125)

  • [Gemeinsam mit Ioan L?z?rescu:] Limba german? din Austria. Un dic?ionar German-Rom?n /? ?sterreichisches Deutsch. Ein deutsch-rum?nisches W?rterbuch. Passau / Bukarest 2007. 624 S. [Zweite Druckauflage:] dic?ionar GERMAN – ROM?N. Limba german? din Austria./ DEUTSCH-RUM?NISCHES W?rterbuch. ?sterreichisches Deutsch. Passau / Bukarest 2008. 624 S.

  • [Herausgeber gemeinsam mit Stephan Gaisbauer:]?KARPATENbeeren. Bairisch-?sterreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rum?nischen Waldkarpaten. Linz 2006. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 10)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Stephan Gaisbauer:]?Linzerschnitten. Beitr?ge zur 8. Bayerisch-?sterreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Ober?sterreich, in Linz, September 2001. Linz 2004. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 8)

  • [Gemeinsam mit Christian Stang:] Die deutsche Rechtschreibung. Geschichte – Reformdiskussion – Neuregelung. Wien 2004. 170 S

  • [Gemeinsam mit Stephan Gaisbauer:] Sprachatlas von Ober?sterreich (SAO). Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Ober?sterreich. Linz 1998ff. [Bis dato erschienen: Kartenband I, Einleitungskarten und Lautgeographie I; Kartenband II, Lautgeographie II; Kartenband IV, Wortgeographie I, verfasst von Jakob Ebner, 200 Karten + Kommentarband]

  • Geschichte der deutschen Rechtschreibung. Ein ?berblick. Mit einer Einführung zur Neuregelung ab 1998. Wien 1996. 142 S. (= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft 4)

  • [Herausgeber gemeinsam mit Hans-Werner Eroms in Verbindung mit Ludwig M. Eichinger und Johann Lachinger:]?Sprache an Donau, Inn und Enns. Vortr?ge des Symposions zu Sprache und Kultur des altbairischen Raumes, zugleich Zweite Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Ober?sterreich, vom 12. bis 14. Mai 1994 auf Burg Neuburg am Inn. Linz 1996. 238 S. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 5)

  • Sprachentwicklung in Bayern und ?sterreich. Eine Analyse des Substandardverhaltens der St?dte Braunau am Inn (?sterreich) und Simbach am Inn (Bayern) und ihres Umlandes. Hamburg 1990. 474 S. (= Beitr?ge zur Sprachwissenschaft 3) [= Habilitationsschrift Universit?t Wien 1990]

  • [Herausgeber gemeinsam mit Johann Lachinger und Herbert Tatzreiter:]Sprache und Dialekt in Ober?sterreich. Vortr?ge der 1. Arbeitstagung am 13. und 14. Mai 1988 in Schlo? Zell a. d. Pram. Linz 1989. 182 S. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 1)

  • [Gemeinsam mit Franz Patocka:] Fragebuch für die bairischen Mundarten in ?sterreich und Südtirol. 4., v?llig neu bearb. Fassung. Wien 1988. 206 S.

  • Sprachstabilit?t und Sprachvariabilit?t im n?rdlichen ober?sterreichischen Innviertel und im angrenzenden Niederbayern. Wien 1985. IX + 139 S. + 33 Ktn. (= Schriften zur deutschen Sprache in ?sterreich 9) [Für den Druck überarbeitete Fassung der Dissertation]


Unselbstst?ndige

Unselbst?ndige Publikationen (in Auswahl)

(Stand: 30. September 2023 - chronologisch rückl?ufig)

  • Die deutsche Sprachlandschaft des Banater Berglands - die Reschitzaer Stadtsprache. In: 250 Jahre Eisenhüttenindustrie in Reschitza. Studien zur Industriegeschichte des Banater Berglands. Hrsg. v. Rudolf Gr?f und Josef Wolf. II. Band. Klausenburg / Cluj / Kolozsvár: Rum?nische Akademie der Wissenschaften, S. 39-61.

  • ?sterreichisches Deutsch und Rum?nisches Deutsch. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde?[Hermannstadt / Sibiu / Nagyszeben: Verlag der Rum?nischen Akademie der Wissenschaften / Editura Academiei Rom?ne] 64 (2021), S. 143-153.

  • Der Ukraine wilder Westen – Deutsch im vielsprachigen Transkarpatien. In: Deutsch in der Ukraine. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Potentiale. Hrsg. v. Hannes Philipp, Theresa Stangl und Johann Wellner. Regensburg 2021 (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 10), S. 348–356.

  • Transylvanian Saxon. 900 Years Old, and Still Alive. In: Transylvanian Review [Klausenburg / Cluj / Kolozsvár: Rum?nische Akademie der Wissenschaften] 29 (2020) 4, S. 3–23.

  • Bosniens rudiment?rster Kontakt mit dem Deutschen – Die Posavina als Nachhut der gro?en Schwabensiedlung. In: Deutsch in Bosnien-Herzegowina. Germanistenkonferenz Sarajevo, 22. – 24. M?rz 2018. Hrsg. v. Sanela Me?i? und Hermann Scheuringer. Sarajevo: Philosophische Fakult?t der Universit?t Sarajevo, S. 30–40.

  • Einst privilegiert, dann ge?chtet, nun wieder gesch?tzt oder nur genutzt? Status und Perspektiven des Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa. In: Sprache. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im ?stlichen Europa 26. Hrsg. v. J?rg Meier. München: De Gruyter Oldenbourg 2018, S. 11–33.

  • Bayerisches Standarddeutsch. Des Faktischen normative Schw?che oder Wenn nicht ist, was nicht sein darf. In: Dialects are Forever. Die unbandige Lust an der Wortklauberey. Festschrift für Anthony R. Rowley zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Edith Funk, Andrea Schamberger-Hirt, Michael Schnabel und Felicitas Erhard. Regensburg: edition vulpes 2018 (= Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2018), S. 213–228.?

  • Historische Demographie und historische Mehrsprachigkeit im ?stlichen Europa unter Beteiligung der und des Deutschen: Miteinander – Nebeneinander – Gegeneinander? In: Mittelalterliche Stadtsprachen. Hrsg. v. Maria Selig und Susanne Ehrich. Regensburg: Schnell & Steiner 2016 (= Forum Mittelalter · Studien 11), S. 93–102.

  • Research in progress zum Banater Berglanddeutschen. In: Stabilit?t, Variation und Kontinuit?t. Beitr?ge zur deutschen Sprache in Rum?nien aus variationslinguistischer Sicht. Hrsg. v. Ioan L?z?rescu, Hermann Scheuringer und Max Sprenzinger. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016. (= Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2) S. 231–245.

  • Bayern in der Welt - die Welt in Bayern (sprachlich betrachtet). In: Bairisch in der Welt. Beitr?ge zur gleichnamigen Tagung am 16. und 17. November 2011 an der Universit?t Regensburg.?Hrsg. v.?Max Sprenzinger. Regensburg: edition vulpes 2016. (=?Regensburger Dialektforum?22) S. 9–24.

  • ?Insgesamt eine gute Zeit“ – Deutsche Sprache und deutsche Schule in Karpatenrussland 1919–1938. In: Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa. Institutionalisierung und Alltagspraxis. Vortr?ge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 8. Bis 11. November 2012. Hrsg. v. Klaas-Hinrich Ehlers, Marek Nekula, Martina Niedhammer und Hermann Scheuringer. G?ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. (= Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 35), S. 287–297.

  • Bayerisches Standarddeutsch und rum?nisches Standarddeutsch und die Probleme der ?au?erkanonischen“ Variet?ten. In: Im Dienste des Wortes. Lexikologische und lexikografische Streifzüge. Festschrift für Ioan L?z?rescu. Hrsg. v. Doris Sava und Hermann Scheuringer. Passau: Karl Stutz Verlag 2013. (= Forschungen zum Deutschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 3), S. 147–152.

  • Sprachr?ume um Passau – Konstitution und Wandel. In: Str?mungen in der Entwicklung der Dialekte und ihrer Erforschung. Beitr?ge zur 11. Bayerisch-?sterreichischen Dialektologentagung in Passau, September 2010. Hrsg. v. Rüdiger Harnisch unter Mitwirkung von Sigrid Gra?l und Rosemarie Spannbauer-Pollmann. Regensburg: edition vulpes 2013. (= Regensburger Dialektforum 19), S. 15–27.

  • Zwischen B?hmen, Banat und Bukowina. Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. In: Im Bergwerk der Sprache. Eine Geschichte des Deutschen in Episoden. Hrsg. v. Gabriele Leupold und Eveline Passet. G?ttingen: Wallstein Verlag 2012, S. 286–306.

  • Der bairische Sprachraum. In: Verbündet verfeindet verschw?gert. Bayern und ?sterreich. Band 1. Bayerisch-Ober?sterreichische Landesausstellung 2012. Burghausen Braunau Mattighofen. 27. April bis 4. November 2012 [Katalog]. Hrsg. v. Wolfgang Jahn und Evamaria Brockhoff. Augsburg: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst – Haus der Bayerischen Geschichte 2012 (= Ver?ffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 61), S. 89–91.

  • Zwischen Sprachinseltod und regionalem Standard – Zur Variationsbreite des Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa. In: Kontaktvariet?ten des Deutschen synchron und diachron. Hrsg. v. Elisabeth Knipf-Komlósi und Claudia Maria Riehl. Wien: Praesens Verlag 2012, S. 51–60.

  • Dialektr?ume um Passau – Territorium und Sprache in Ostbaiern. In: Passauer Jahrbuch. Beitr?ge zur Geschichte, Geographie und Kultur Ostbaierns [Passau] LIII (2011), S. 189–214.

  • [Gemeinsam mit Stephan Gaisbauer:] Deutsche Ausgleichsdialekte unter bairischer Dominanz im Banater Bergland.?In: Cultural Spaces and Archaic Background. The International Conference of Intercultural Studies and Comparativism “Cultural spaces and archaic foundations” Baia – Mare, 2010. Hrsg. v. Delia Suiogan, ?tefan Mari? und Carmen D?r??bu?. Baia Mare 2011, S. 753–767.

  • Zur kurzen Geschichte des Deutschen als Herrschafts- und Siedlersprache in Bosnien und Herzegowina. In: Deutsch in Südost- und Mitteleuropa – Kommunikationsparadigmen im Wandel. Internationales Symposium, Osijek 23. – 25. Oktober 2008. Hrsg. v. Zrinjka Glovacki-Bernardi unter Mitwirkung von Franjo Jane? und Alexandra ??ukanec. Zagreb 2011. (= Neue Zagreber germanistische Studien 4), S. 27–34.

  • Mapping the German language. In: Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation.?Hrsg. v. Jürgen Erich Schmidt. Band 2: Language Mapping. Hrsg. v. Alfred Lameli / Roland Kehrein / Stefan Rabanus. Berlin / New York 2010. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikation?s?wissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science 30.2), S. 158–179 und Karten 0801–0812.

  • Das Deutsche und die Deutschen in Rum?nien – Statusfragen einer Minderheit angesichts ihrer tiefen demographischen Z?sur. In: Deutsch in soziolinguistischer Sicht. Sprachverwendung in Interkulturalit?tskontexten. Hrsg. v. Csaba F?LDES. Tübingen 2010 (= Beitr?ge zur Interkulturellen Germanistik 1), S. 117–12

  • B?uerliches Linzerisch – Autochthoner Basisdialekt als st?dtisches Exotikum. In: ?bergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren R?ndern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Ober?sterreich und dem Ober?sterreichischen Volksliedwerk durch Stephan GAISBAUER und Klaus PETERMAYR. Linz 2010. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Ober?sterreich 14 / Ober?sterreichische Schriften zur Volksmusik 10), S. 129–139.

  • Deutsche Sprachkultur in Bukarest. In: Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Marek NEKULA, Verena BAUER und Albrecht GREULE unter Mitarbeit von Ingrid FLEISCHMANN. Wien 2008, S. 125–137.

  • Eine Variante der deutschen Hochsprache in der tschechoslowakischen Ersten Republik? In: Germanistik genie?en. Gedenkschrift für Doc. Dr. phil. Hildegard Boková. Hrsg. v. Hana ANDR??OV? / Peter ERNST / Libu?e SP??ILOV?. Wien 2006. (= Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft 15), S. 371–383.

  • Sprachgeschichte als Sprachkontaktgeschichte – Die historischen a-Laute und der Buchstabe a im Deutschen. In: Vom Wert des Wortes. Festschrift für Doina Sandu zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Ioan L?Z?RESCU und Peter WIESINGER. Bukarest / Wien 2006, S. 259–269.

  • Die Ranna ?stlich von Passau und ihre Zuflüsse. In: Albrecht GREULE / Wolfgang JANKA / Michael PRINZ (Hrsg.), Gew?ssernamen in Bayern und ?sterreich.? 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-?sterreichische Namenforschung (Regensburg, 27./28. Februar 2004). Regensburg 2005. (= Regensburger Studien zur Namenforschung 1), S. 181–191.

  • Die lexikalische Situation des Standarddeutschen in ?sterreich. In: D. Alan CRUSE / Franz HUNDSNURSCHER / Michael JOB / Peter Rolf LUTZEIER (Hrsg.), Lexikologie – Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von W?rtern und Wortsch?tzen.?An international handbook on the nature and structure of words and vocabularies.?Berlin / New York 2005. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), S. 1196–1201.

  • Lexikalische Rum?nismen in der Hermannst?dter Zeitung 2003. In: Kronst?dter Beitr?ge zur germanistischen Forschung. Band VII. Kronstadt [Bra?ov] 2005. (= Reihe Academica 7), S. 124–130.

  • Altbaiern-Ost – Zur historischen Sprachgeografie der Bavaria bavaricissima. In: Albrecht GREULE / Rupert HOCHHOLZER / Alfred WILDFEUER (Hrsg.): Die bairische Sprache. Studien zu ihrer Geographie, Grammatik, Lexik und Pragmatik. Festschrift für Ludwig Zehetner. Regensburg 2004. (= Regensburger Dialektforum 5), S. 41–53.

  • Geschichte der deutsch-ungarischen und deutsch-slawischen Sprachgrenze im Südosten. In: Werner BESCH / Anne BETTEN / Oskar REICHMANN / Stefan SONDEREGGER (Hrsg.), Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollst?ndig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 4. Teilband. Berlin / New York 2004. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.4), S. 3365–3379.

  • [Gemeinsam mit Ioan L?z?rescu:] Ein deutsch-rum?nisches Austriazismenlexikon. Mit besonderer Hervorhebung der ?sterreichischen und rum?niendeutschen sprachlichen Gemeinsamkeiten. In: Zeitschrift der Germanisten Rum?niens [ZGR] [Bukarest] 11/12 (2002/2003), S. 514–521.

  • Der Punkt. Auf zu neuen orthografischen Ufern. In: tribüne. zeitschrift für sprache und schreibung [Wien], Heft 4/2003 [Themenheft Zeichensetzung], S. 12–16.

  • Der Feber zwischen Hornung und Februar – Notizen zu einer wortgeschichtlichen Randerscheinung. In: Edith FUNK / Stefan KLEINER / Manfred RENN / Bernadette WECKER (Hrsg.), Sprachgeschichten. Ein Lesebuch für WERNER K?NIG zum 60. Geburtstag. Heidelberg 2003. (= Schriften zum Bayerischen Sprachatlas 7), S. 221–227.

  • Die Realisierungen der historischen a-Laute in Altbayern und ?sterreich – Zwischen komplexer Wirklichkeit und handlichem Stereotyp: In: Alfred WILDFEUER / Ludwig ZEHETNER (Hrsg.), Bairisch in Bayern, ?sterreich, Tschechien. Michael-Kollmer-Ged?chtnis-Symposium 2002. Regensburg 2002. (= Regensburger Dialektforum 1), S. 69–83.

  • Still needed: Old High German vocalism explaining New High German dialect variation. In: Irmengard RAUCH / Gerald F. CARR (Hrsg.), New Insights in Germanic Linguistics III. New York u.a. 2002 (= Berkeley Insights in Linguistics and Semiotics 52), S. 249–258.

  • Die deutsche Sprache in ?sterreich. In: Elisabeth KNIPF-KOML?SI / Nina BEREND (Hrsg.), Regionale Standards. SprachVariationen in den deutschsprachigen L?ndern. Budapest / Pécs 2001, S. 95–119.

  • Deutsche, insbesondere süddeutsche Wortgeschichte anhand des Fallbeispiels J?nner/Januar. In: Sprachwissenschaft [Heidelberg] 23 (1998), S. 263–280.

  • Sprachvariet?ten in ?sterreich. In: Gerhard STICKEL (Hrsg.), Variet?ten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Berlin / New York 1997 (Institut für deutsche Sprache. Jahrbuch 1996), S. 332–345.

  • [Gemeinsam mit Richard Reutner:] -igen/-ingen-Ortsnamen – ein regionaler Kleinraumtyp des Bairischen. In: ?sterreichische Namenforschung [Wien] 22–23 (1994-95), S. 89–106.

  • Letzte Zwistigkeiten ums Ref?rmchen. Zur ?ffentlichen Debatte über die Rechtschreibreform nach dem Abschluss der Wiener Gespr?che. In: EICHNER, Heiner / ERNST, Peter / KATSIKAS, Sergios (Hrsg.), Sprachnormung und Sprachplanung. Festschrift für Otto Back zum 70. Geburtstag. Wien 1996, S. 405–414.

  • Regionale Variation im Deutschen als Dialektalit?tsgeographie. In: Dialectologia et Geolinguistica [DiG] [Alessandria] 3 (1995), S. 43–57.

  • Jungholz – Tirols alemannischer Sonderfall. In: Heinrich L?FFLER (Hrsg.): Alemannische Dialektforschung. Bilanz und Perspektiven. Beitr?ge zur 11. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen. Tübingen / Basel 1995 (= Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 68), S. 191–202.

  • Deutsch – alte und neue Lingua Franca in Ostmitteleuropa? In: Germanistische Mitteilungen [Brüssel] 37/1993, S. 69–92.

  • Ziele und Methoden dialektologischer Stadtsprachenforschung (dargestellt am Beispiel des Vergleichs von Braunau am Inn, ?sterreich, und Simbach am Inn, Deutschland). In: Dialectologia et Geolinguistica [DiG] [Unterschlei?heim bei München] 1 (1993), S. 70–91.

  • Der Sprachatlas von Ober?sterreich (SAO). Ein neuer Dialektatlas im Zentrum des bairischen Raumes. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik [ZDL] [Stuttgart] 59 (1992), S. 257–274.

  • Deutsches Volk und deutsche Sprache. Zum Verh?ltnis von Deutsch-Sprechen und Deutsch-Sein in der Schweiz und in ?sterreich nach 1945. In: Muttersprache [Wiesbaden] 102 (1992), S. 218–229; und in: ?sterreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie) [Wien] 36 (1992), S. 162–173.

  • Die grammatikalische Erkl?rung von Sprachvariation. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung [ZPSK] [Berlin] 45 (1992), S. 481–494.

  • Das Projekt "Sprachatlas von Ober?sterreich (SAO)". Wissenschaftsgeschichtliche und fachliche Grundlagen des Unternehmens und Arbeitsbericht 1. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Ober?sterreich. Vierteljahresschrift [Linz] 39 (1990), S. 105–133.

  • Bayerisches Bairisch und ?sterreichisches Bairisch. Die deutsch-?sterreichische Staatsgrenze als Sprachgrenze? In: Ludger KREMER / Hermann NIEBAUM (Hrsg.): Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua. Hildesheim / Zürich / New York 1990. (= Germanistische Linguistik 101–103), S. 361–381.

  • Anpassung oder Abgrenzung? Bayern und ?sterreich und der schwierige Umgang mit der deutschen Standardsprache. In: Deutsche Sprache [Berlin (West)] 15 (1987), S. 110–121.

  • The State Border as a Dialect Border – On the Necessity of Dialect Geography in Dialectology. In: H. J. WARKENTYNE (Hrsg.): Methods / Méthodes V. Papers from the fifth international conference on methods in dialectology / Articles de la cinquième conférence internationale sur les méthodes de recherche en dialectologie.?Victoria (Kanada) 1985, S. 443–455.

  • Der traditionelle Lautwandelbegriff im Lichte neuerer Sprachver?nderungstheorien. In: Wilfried K?RSCHNER / Rüdiger VOGT (Hrsg.): Sprachtheorie, Pragmatik, Interdisziplin?res. Akten des 19. Linguistischen Kolloquiums Vechta 1984. Band 2. Tübingen 1985 (= Linguistische Arbeiten 157), S. 11–21.

  • Autochthoner Lautwandel und verkehrssprachlich bedingter Lautersatz. Zur Empirie von Lautwandel und Lautersatz anhand von Beispielen aus dem ober?sterreichischen Innviertel. In: Peter WIESINGER (Hrsg.): Beitr?ge zur bairischen und ostfr?nkischen Dialektologie. Ergebnisse der Zweiten Bayerisch-?sterreichischen Dialektologentagung Wien, 27. bis 30. September 1983. G?ppingen 1984 (= G?ppinger Arbeiten zur Germanistik 409), S. 49–62.


Festschrift für Hermann Scheuringer

  • ?Ioan L?Z?RESCU/ Doris SAVA (Hrsg.)?Konstanz und Variation.?Die deutsche Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Berlin 2017.479 S.

Weitere Informationen und Bestellm?glichkeit
Inhaltsverzeichnis (PDF)


?

  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Pensionierte

PROF. DR.

Hermann Scheuringer


 
E-Mail