Gegenstand des Fachs ist die deutsche Sprache und Literatur in ihrer historischen und gegenw?rtigen Auspr?gung und in ihren kulturellen und sozialen Beziehungen. Eine gro?e Affinit?t besteht zu allen anderen Philologien, der Geschichte, besonders aber auch zu den Medienwissenschaften.
An der Universit?t Regensburg ist die Germanistik in sechs Teilf?cher gegliedert:
Dabei sind die drei erstgenannten Gebiete für Studierende aller Studieng?nge obligatorisch. Die Didaktik muss hingegen nur von Lehramtsstudierenden studiert werden. DaF und DaZ?k?nnen Sie als Zusatzausbildung absolvieren;?DaF?k?nnen Sie auch als Teilfach im Master Germanistik w?hlen.
Informieren Sie sich auf den Websites der einzelnen Lehrstühle und erfahren Sie mehr über die Teilf?cher und zu den Studienm?glichkeiten.
Damit Ihr Start in das Studium des Faches Deutsch für Lehramt oder Deutsche Philologie für Bachelor gelingt, haben wir für Sie einige Empfehlungen zusammengestellt.
Sollten Sie die Erstsemesterberatung nicht wahrnehmen k?nnen, haben wir alle n?tigen Informationen auf einem Info-Blatt zusammengestellt:
? ?
??
Vor jedem Semesterbeginn informiert das Institut im Rahmen der Einführungstage der Zentralen Studienberatung in Vortr?gen über den Aufbau des Studiums und über die notwendigen ersten Schritte. Eine Einladung mit den Terminen dazu erhalten Sie von der Studentenkanzlei. Die Termine k?nnen Sie auch hier einsehen.
Eine ausführliche Broschüre mit Informationen für den Einstieg ins Studium der Germanistik für Bachelor- und Lehramtsstudierende kann hier heruntergeladen werden: Das ABC?des Deutschstudiums (pdf; 3 MB).