Zu Hauptinhalt springen

Simon Lasse Brodersen

Home

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

? Jule Inken Müller


Wissenschaftlicher Mitarbeiter?- zust?ndig verst?rkt für?Lehramt Spanisch.


Raum: PT 3.3.106

Telefon:?
Telefax:

E-Mail:?Simon-Lasse.Brodersen@sprachlit.uni-regensburg.de


Studium der F?cher Englisch und Spanisch für das Lehramt an Gymnasien an der Georg-August-Universit?t G?ttingen und der Universidad de Alcalá, Spanien. Zudem Anstellung als Fremdsprachenassistent in Brighton, England. T?tigkeiten als Tutor für die Fachdidaktik Englisch sowie als studentischer Mitarbeiter für die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung G?ttingen (ZELB) und dem ?Schl?zer Programm Lehrerbildung“, Handlungsbereich C: ?Diversit?t gerecht werden“.

April bis Juli 2023: Anstellung als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universit?t G?ttingen in der Fachdidaktik des Englischen.

SoSe 2023:?Lehrbeauftragter für die Fachdidaktik Spanisch an der Universit?t Regensburg.

Seit August 2023: Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universit?t?Regensburg in der Fremdsprachendidaktik, Schwerpunkt Spanischdidaktik.

Arbeitstitel des laufenden Promotionsprojekts:?Diskurs-Agency und kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht.


Office hours:

nach Vereinbarung


Publikationen

  1. Brodersen, Simon Lasse (2026): ?Self-Performances im Spannungsfeld zwischen Entfaltung und Norm: Eine rekonstruktive Studie zu Genderaushandlungen im Rahmen einer englischsprachigen Globalsimulation“. In: Albers, Carsten (Hrsg.): Sammelband zur Diversity-Tagung (vorl?ufig). (eingereicht).?

  2. Brodersen, Simon Lasse/Müller Jule Inken (2025): ““It must be exhausting always rooting for the anti-hero”: Lyrics verfilmen: Ein storyboard für ein Musikvideo erstellen.“ In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch (198), S. 9-25.

  3. Brodersen, Simon Lasse (2025): ?Aushandlungen“. In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ans?tze – Methoden – Grundbegriffe. 3. Auflage. Berlin: Springer Verlag. S. 16-17.

  4. Brodersen, Simon Lasse/Morris, Patricia Louise/Knappik, M. (2025): ?Zwischen (In-)Visibilisierung und Vulnerabilisierung queerer Identit?ten: Spannungsverh?ltnisse im Fremdsprachenunterricht“.??In: K?nig, Lotta / Sch?dlich, Birgit / Surkamp, Carola (Hrsg.): unterricht_kultur_theorie. Kulturelles Lernen interdisziplin?r weiterdenken. Stuttgart / Weimar: Metzler Verlag. (i.V.).

  5. Brodersen, Simon Lasse (2025) ?Aushandlungen.“ In: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ans?tze – Methoden – Grundbegriffe. 3. Auflage.??Berlin: Springer Verlag.


Vortr?ge

Workshop: ?Die Dokumentarische Methode in der Fremdsprachenforschung“. Im Rahmen der Ringveranstaltung ?Einführung in die Forschungsmethoden der Fremdsprachendidaktik an der Georg-August-Universit?t G?ttingen, 11.12.2025 (online, auf Einladung).?

Vortrag ?Diversit?tssensibilisierung im Rahmen einer Globalsimulation – Self-Performances im Spannungsfeld zwischen Entfaltung und Norm“ Vortrag und Diskussion auf der Tagung ?Embracing Diversity: Aspekte von Diversit?t in Literatur- und Kulturdidaktik für den Englischunterricht“ am 28.09.2024 an der Martin-Luther-Universit?t Halle Wittenberg.

Vortrag ?Agency und kulturelles Lernen“ Vortrag auf der DGFF-Nachwuchstagung am 17.09.2024 an der Universit?t Paderborn.

Vortrag ?Aushandlungsprozesse anders denken?“ Kurzvortrag und Diskussion auf der Tagung ?UNTERRICHT-KULTUR-THEORIE II- Kulturelles Lernen interdisziplin?r weiterdenken“ am 22.02.2024 an der Universit?t Bielefeld.


Lehre

Wintersemester 2025/2026

  • Literature in English Language Teaching?
  • Kulturelles Lernen im Spanischunterricht
  • Einführung in die Spanischdidaktik?

Sommersemester 2025

  • Basiskurs Unterrichtspraxis?
  • Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht?
  • Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen?

Wintersemester 2024/2025

  • Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen?
  • Basiskurs Unterrichtspraxis (Begleitseminar für das studienbegleitende Praktikum Franz?sisch/Italienisch/Spanisch)
  • Literature in English Language Teaching?

Sommersemester 2024:

  • Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen
  • Proseminar: Cultural and Plurilingual Learning

Wintersemester 2023/2024:

  • Basiskurs Unterrichtspraxis Italienisch/Spanisch

Sommersemester 2023:

  • Kulturelles Lernen im Spanischunterricht

Frühere Lehrveranstaltungen an der Universit?t G?ttingen:

Sommersemester 2023:

  • Introduction to English Language Teaching
  • And the Oscar goes to… - taking students to Hollywood in a Global Simulation


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften